• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Qualitativ bestes Superzoom / mFT vs. APS-C

Alternativ bin ich allerdings mittlerweile auch schon am überlegen, ob ich nicht auch mit 2 Gläsern klar käme, also das Kitzoom und ein 40/45-150.

Das ist eher eine Glaubens- und Preisfrage. Das 14-150 ist optisch gar nicht so deutlich schlechter als die Doppelzoomvariante (und praktisch gleichgroß wie das 40-150). Im normalen Fotoalltag wird man die Unterschiede gar nicht merken (und zwischen 30 und 40mm ist es sogar lichtstärker). Natürlich gibt es immer mal Situationen wo vor allem das Telezoom doch etwas besser dasteht - aber wer wirklich auf Bildqualität wert legt, wird doch eher zu den Festbrennweiten greifen (oder später aller Vorraussicht nach auch zum 40-150/2,8) - da ist dann der Unterschied wirklich deutlich.

Allerdings, wenn Du die E-M10 in Betracht ziehst und die dann auch mit dem 14-42 EZ (oder das 12-32 zur G-6), hättest Du dann eine sehr kompakte Variante und nur bei Teleaufnahmen müsstest Du das lange Objektiv ansetzen - hat durchaus auch seinen Reiz. Billiger dürfte es obendrein auch kommen.

Die Frage - die nur Du beantworten kannst - ist ob Du mit dem Objektivwechsel zwischendurch doch leben kannst (war ja ursprünglich nicht Dein Ziel).
 
Ich könnte mit dem Objektivwechsel leben und hätte dann wohl meistens das 40-150 drauf, da ich doch eher telelastig fotografiere ( siehe Immerdrauf 70-200). Aber..

....mittlerweile ist der Faktor Frau mit ins Spiel gekommen... :rolleyes:

Ihre Kompaktknipse ist ihr zu klein, meine zu schwer und auf Objektivwechsel hat sie keine Lust. Na toll, das wird mit Sicherheit eine völlig eigenständige Kaufentscheidung werden.
 
Das ist eher eine Glaubens- und Preisfrage. Das 14-150 ist optisch gar nicht so deutlich schlechter als die Doppelzoomvariante (und praktisch gleichgroß wie das 40-150).

Also die CAs bei 150 mm die das 14-150 macht sind recht unschön; beim 40-150 sieht das anders aus. An der E-M10 wird man im jpeg vermutlich keinen Unterschied sehen durch die eingebaute CA-Korrektur, aber an den früheren Kameras sehe ich den Unterschied schon.
 
Dann soll sie sich eine Pen ansehen - passt die?
Dann kauf ihr eine Pen mit 14-150 und Dir selbst eine E-M10 mit 14-42 EZ und 40-150 - und schaut dann wer welches Objektiv mehr nuzt.

Oder für die Frau doch eine Stylus 1 (ist auf jeden Fall besser als alle üblichen Kompakten) - wird aber auch nicht billiger.

Kommt aber auch darauf an was ihr "zu klein" ist - es gibt ja so viele Möglichkeiten auf dem Kameramarkt.

Also die CAs bei 150 mm die das 14-150 macht sind recht unschön

Ich bin jetzt eigentlich von der E-M10 und JPEG ausgegangen - da sollte das nicht mehr so die Rolle spielen (und wenn es wirklich erste Qualität werden muss - dafür bleibt ja die DSLR).
Nebenbei, ich nutze das Objektiv an der Pen - und habe da wenig Probleme damit, die CAs sind ja nun kein unlösbares sonder eher nur etwas lästiges Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten