• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio Qualität von walimex im Vergleich zu ........?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Falsch .. "walimex im vergleich zu jinbei, elichrom und bowens" wollte TO wissen.

Wie ich schon (Post#2) schrieb: die aktuellen Wallis sind wohl brauchbar - zumindest habe ich da noch nix äusserst negatives gehört.
WdG, wo Foto-Walser früher die 'Einweg-Blitze' bezogen hat.

Händlerbewertung entfernt. Steffen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also, angenommen, man kauft sich einen Billigst-Studioblitzer, der von einem anderen Chinamann zusammengetackert wurde, dann zickt niemand herum, wenn man beruflich im Studio damit Tag und Nacht Dauerfeuer gibt? Man bekommt dann immer neue Austauschgeräte, oder die Dinger werden schnellstens repariert und zurückgeschickt?

Ich frag' ja nur, ob es Firmen gibt, die bei Billiggeräten nicht von "gewerblicher Nutzung" sprechen, wenn's um Geld geht. Das könnte für die Firma teuer werden, wenn plötzlich alle Berufsfotografen das Zeug kaufen und nicht nur einmal im Jahr für ein Porträt von Tante Else benutzen.

Aber halt, das wird nicht passieren. Bei manchen Herstellern - ich nenne keine Namen - sind schon die Stecker und Kabel so fragil, daß ein Berufsfotograf die Finger davon läßt, weil ihm klar ist, daß die Dinger kaputt gehen und daß kein Händler und kein Hersteller Ersatz leisten wird, wenn ein Kabel oder Stecker abgeht. Da heißt es dann meist sofort "unsachgemäße Benutzung."
 
ich kann nur von meinen Erfahrungen berichten, die ich gemacht habe.
Daher sind diese nicht als allumfassend und allgemeingültig anzusehen, sondern nur meine eigene persönliche Erfahrung.

Ich hab mit zwei gebrauchten Walimex CY-420K und drei gebrauchten CY-600K angefangen in der Studioblitzfotografie. Supergünstig bekommen und das alles lief prima.
Im Lauf der Zeit haben sich zwei CY-600K verabschiedet, beides mal ist ein Kondensator explodiert und konnten wie bekannt nicht repariert werden.
Die restlichen drei Blitze werden nun nurnoch punktuell eingesetzt.

Seit paar Monaten sind meine Arbeitstiere nun die M500 von Priolite. Damit sollte die Ausfallquote nahe null gebracht und vorallem schneller und besser gearbeitet werden.
Der eine kam defekt bei mir an, wurde darauf vom Hersteller repariert und getestet, sodass er ohne Probleme funktionieren sollte.
Als ich aus Spaß eine Pflanze fotografiert hab und nach ein paar Testbildern die Pflanze beim drehen war, ging der Blitz einfach aus und das gesamte Gehäuse war knallheiss. (Blitz stand mind. 3min bei 300w Einstellicht mit Normalreflektor). Nun ist er wieder beim Hersteller - bin gespannt wie es weitergeht.
Im Mischbetrieb merkt man dann sehr deutlich, wie langsam die Walimex im Vergleich zu den Priolite nachladen...
 
Tja .. da muss man halt nachschauen, ob der 'Händler des Vertrauens' irgendwelche [size=-1]kleingedruckten[/size] Ausschluss-Klauseln bzgl. gewerblicher Nutzung in den AGB hat.
Wobei das natürlich vor Gericht nicht unbedingt standhält. Ein ambitionierter, blitzbegeisterter Amateur kann das Gerät mehr stressen als ein Profi, ders nur gelegentlich mal als Zusatzbeleuchtung nutzt.
 
wie ist die qualität (studiblitzsets) von walimex im vergleich zu jinbei, elichrom und bowens?

Ole, großartiges kann ich dir nicht berichten, nur soviel, dass ich vor kurzem einen jinbai in der Hand hielt, nicht meiner - zum Glück -, dachte das Ding fällt jede Sekunde auseinander. Total billig gebaut, da wundert und freut sich jedes mal wenn es denn Licht gibt und es dabei nicht auseinander fällt.

Daneben hatte ich auch Berührung mit Multiblitz, Richter, Elinchrom. Das Zeug ist wertig, da muß man keine Angst beim anfassen haben.
 
Dann war das wohl son ganz kleiner Delicacy, Sprite. Die würd ich auch nicht zu den 'richtigen Studioblitzen' rechnen.

Im Übrigen nehmen auch 'die Grossen' gern mal Kunststoff-Teile und -Gehäuse. Solange man damit nicht rumwirft, halten die schon was aus. Bei Outdoor-Einsatz sind mir jedoch Alu-Gehäuse und -Beschläge lieber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe keine Ahnung, welche Produktlinie dies war. Fuß aber auch. zugeben, daß michdas auch nicht interessiert. Das Zeug muß halt einfach funktionieren, habe ja nicht umsonst zwei linke Hände. ;)
 
Ich weiss nicht, wo Du die Geschichte mit den EK-Preisen her hast. 30€ EKP ggnü. 150€ VKP ist ein Märchen aus dem frühen Kapitalismus. Das kann sich heut kein Händler mehr erlauben. Die weltweite Konkurrent ist gross, man kann heutzutage international bestellen, der Händler würde auf seinem Rempel sitzenbleiben.

Aha, Du kennst dich ja aus, zu den 30€ kommt die Blitzröhre, Einstellicht, Verkäuferbranding, Verkäuferverpackung, deutsche Bedienungsanleitung, Versand, Überseetransport, Versicherung, Einfuhr, Zoll, Versand, Lagerhaltung usw., wenn der Blitz dann hier beim Verkäufer im Regal liegt sind 100 € ausgegeben, nun will der Händler aber auch verdienen, 150-200% sind da ganz realistische Werte + MwSt.

Ohne Rebranding geht es etwas günstiger, siehe deine Jinbei.

Wenn Du das nicht glaubst wendest Du dich einfach mit Gewerbeausweis an die Hersteller in Asien und bestelltst mal einen Überseecontainer voll oder fragst mal bei Walimex nach deren Resellerkonditionen nach.
 
Wie ich schon (Post#2) schrieb: die aktuellen Wallis sind wohl brauchbar - zumindest habe ich da noch nix äusserst negatives gehört.

UND genau ist eben der himmelweite Unterscheid, DU hast nichts äusserst Negatives gehört, Andere haben eigene Erfahrungen gesammelt und kein Hörensagen.

Anderen haben schon mehrfachst mit Walimex gearbeitet und besitzen sowas oder haben sowas schon besessen, das sind reale Erfahrungen und kein Gerede von Leuten die das Zeug nichtmal regelmässig benutzen oder besitzen.

Ich habe mit 6 Asienblitzen angefangen, davon hat keiner 2 Jahre überlebt, die meisten haben gerade einmal 1 Jahr geschafft, drei davon waren Walimex im Preisbereich über 250 €. Das sind echte Erfahrungen.

Auch die aktuelle VC Serie kenne ich zu genüge, mein Studioverein nebenan nutzt die, die sind auch mein bester Rentkunde an Wochenenden wenn ich ausschlafen will, denn dann laufen deren Workshop und wenn was aufgibt verdiene ich.
Die VCs hatte ich bereits mehrfachst zerlegt in der Werkstatt und das was machbar war repariert, sofern man an die Ersatzteile kam. Ich weiss ziemlich genau wie die gebaut sind und innendrin aussehen, auch kenne ich meine Elinchrom, Hensel und Profoto von innen und habe so gute Vergleiche.

Der Studioverein ist allerdings auch Beratungsresistent, wie die Lemminge kaufen sie nachwievor den Krempel, nunja, ich verdiene ja mit, dann passt das schon.

Andere haben hier auch reale Erfahrungen mit Walimex, haben aber natürlich auch keine Ahnung.
 
150-200% Gewinnspanne? ja halloh .. das meinte ich damit. Das kann sich niemand erlauben - der Nachbar bietet es garantiert billiger an.
Wer sich traut, mehr als 10-20% Aufschlag zu verlangen, ist schnell weg vom Fenster.

Die Transportkosten sind Pipifax. 3-4000€ für nen 40" (~60m³) Container Shanghai-HH. Teilanmietung entspr. günstiger.
 
iblio, jetzt mal sorry, ich vermute mal, daß du nicht weist von was du redest. So 100% Handelsspanne sind normal im Einzelhandel, wie sonst sollten den die Schlußverkäufe ohne Verlust überstanden werden?
 
150-200% Gewinnspanne? ja halloh .. das meinte ich damit. Das kann sich niemand erlauben - der Nachbar bietet es garantiert billiger an.
Wer sich traut, mehr als 10-20% Aufschlag zu verlangen, ist schnell weg vom Fenster.

Nun informier dich doch ersteinmal bevor Du so einen Quatsch schreibst. Bei 20% Aufschlag wäre selbst der simpelste Gewährleistungsfall oder die Warenrücksendung bei Nichtgefallen ein Minusgeschäft für den Verkäufer...
 
Mit Walimex hab ich auch nix am Hut. Würd ich mir schon allein aus den bereits erwähnten Gründen nicht kaufen. Dass Walser seine Gewinnspanne äusserst grosszügig kalkuliert, sieht man ja schon am Vergleich mit anderen Artikeln, die es fast überall wesentlich günstiger gibt.
 
Wie kommst du auf "Großzügig Kalkuliert" bei Walser? Hast du hier interne Quellen?

Wenns wegen der Verpackung sein sollte, frag doch einfach mal beim nächsten Verlag nach, wieviel so eine Verpackung in geringer Stückzahl kostet und stell die Preise einer Massenproduktion gegenüber.
 
Preisvergleiche im Internet, befähigen dich also dazu, die Interne Kalkulation im Detail zu Analysieren und deine Forschungsergebnissehier zu veröffentlichen. Weise jetzt nicht, ob das mit einem IQ > 200 oder mit Scharletanerie was zu tun hat.

An deiner Stelle, würde ich mich etwas zurücknehmen.
 
?? :rolleyes: ??
Wenn derselbe Artikel bei Händler A für 50€ angeboten wird, bei Händler B für 30€ .. wer hat wohl den höheren Aufschlag?
Kann man ja mit viel rechtfertigen: Beratung, Service, Lagerhaltung, Versand, Verpackung, usw. - wenn sich aber herausstellt, dass kein Unterschied besteht, wer macht wohl grösseren Gewinn?
Die Preisspirale dreht sich. Wer da nicht mitspielt, ist schnell ausgebootet. Siehe "Neckermann machts möglich".
 
Was denn noch für Argumente? Wenns um den bereits erwähnten Foto-Versand geht: so ziemlich jeden Artikel, der auch woanders angeboten wird, bekommt man eben bei nem anderen Händler billiger.
 
Sorry, wenn ich mal persönlich werde,aber bislang ist leider von dir nichts gekommen, ich warte daher, dass du mal was bringst, was deine "argumente' untermauert.

Aber bitte keinen so billigen bullshit, danke.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten