Gast_112893
Guest
Wahrscheinlich schon tausendmal thematisiert...
Als ich noch selbst viel fotografiert habe (so vor 20 bis 30 Jahren), da gab es Sigma auch schon. Kaufte aber niemand, weil die Qualität grottenschlecht war, ungefähr zusammen mit Tokina, nur Tamron hatte einen etwas besseren Ruf. Aber wer Qualität wollte, kaufte die Objektive auf der der Name seines Kameraherstellers prangte.
Hat sich das heute geändert? Ist Sigma heute optisch, mechanisch und (heutzutage ja auch wichtig) elektrisch genauso gut - oder vielleicht sogar besser - als die eigenen Objektive der Kamerahersteller?
Ich frage, weil ich mich für Pentax entschieden habe. Und die haben leider kein richtiges non-Fisheye extrem Weitwinkel-Zoom wie das 10-20mm von Sigma...
Gruß
Rainer
Als ich noch selbst viel fotografiert habe (so vor 20 bis 30 Jahren), da gab es Sigma auch schon. Kaufte aber niemand, weil die Qualität grottenschlecht war, ungefähr zusammen mit Tokina, nur Tamron hatte einen etwas besseren Ruf. Aber wer Qualität wollte, kaufte die Objektive auf der der Name seines Kameraherstellers prangte.
Hat sich das heute geändert? Ist Sigma heute optisch, mechanisch und (heutzutage ja auch wichtig) elektrisch genauso gut - oder vielleicht sogar besser - als die eigenen Objektive der Kamerahersteller?
Ich frage, weil ich mich für Pentax entschieden habe. Und die haben leider kein richtiges non-Fisheye extrem Weitwinkel-Zoom wie das 10-20mm von Sigma...
Gruß
Rainer