• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Qualität von Sigma-Objektiven

  • Themenersteller Themenersteller Gast_112893
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_112893

Guest
Wahrscheinlich schon tausendmal thematisiert...

Als ich noch selbst viel fotografiert habe (so vor 20 bis 30 Jahren), da gab es Sigma auch schon. Kaufte aber niemand, weil die Qualität grottenschlecht war, ungefähr zusammen mit Tokina, nur Tamron hatte einen etwas besseren Ruf. Aber wer Qualität wollte, kaufte die Objektive auf der der Name seines Kameraherstellers prangte.

Hat sich das heute geändert? Ist Sigma heute optisch, mechanisch und (heutzutage ja auch wichtig) elektrisch genauso gut - oder vielleicht sogar besser - als die eigenen Objektive der Kamerahersteller?

Ich frage, weil ich mich für Pentax entschieden habe. Und die haben leider kein richtiges non-Fisheye extrem Weitwinkel-Zoom wie das 10-20mm von Sigma...

Gruß

Rainer
 
AW: Qualität

Ich verschieb mal nach "Allgemein"
hier im "Sigma-Objektive" Unterforum geht es ausschließlich um Objektive an Sigma Kameras
 
AW: Qualität

Hallo,
eine Gegenfrage,sind alle Objektive von Canon,Nikon usw...gut??
ich glaube eher nicht!
Meine tollen Canonobjektive waren alle schon beim Service und mussten neu
justiert werden.
z.B. mein 1,4/50mm, 2,8/70-200 und mein 17-40L
Auch über das Preisleistungsverhältnis sollte man sich Gedanken machen.
Mir gefällt vor allem Dingen nicht,das eine Plastik Sonnenblende 25€ und mehr
kosten muss!
Sämtliche Billigobjektive von Canon und Co werden sowieso bei Sigma
hergestellt.

Die Firma Sigma hat gute und schlechte Objektive im Programm,am besten
vor dem Kauf testen.

Grüße
Elmar
 
AW: Qualität

Hat sich das heute geändert? Ist Sigma heute optisch, mechanisch und (heutzutage ja auch wichtig) elektrisch genauso gut - oder vielleicht sogar besser - als die eigenen Objektive der Kamerahersteller?
Ja, aber das ist nicht nur das Verdienst von Sigma. Die Kamerahersteller bieten mittlerweile auch Billigobjektive an (mit Plastikbajonett etc.), so daß der Name des Herstellers allein keine Garantie für Qualität mehr ist (allenfalls noch für Kompatibilität). Umgekehrt hat Sigma die EX-Serie von professionell ausgerichteten Objektiven im Programm, die mechanisch wie optisch auch höhere Ansprüche erfüllen können, aber auch Sigma-Objektive unterhalb der EX-Serie können sehr gut sein und in manchen Fällen die Originalobjektive überflügeln. Als hervorragend gelten übrigens die Macros (50, 70, 105, 150, 180 mm).
Weniger gut sind Sigma-Objektive meist dort, wo sie erheblich billiger als das Hersteller-Original angeboten werden. Auch Sigma kann eben nicht zaubern. In diesen Fällen können sie für viele Anwender dennoch eine preisgünstige Alternative sein, aber man darf eben nicht die Qualität eines dreimal teureren Originals erwarten.

Zwei Probleme verfolgen Sigma noch: Serienstreuung und mangelnde Kompatibilität. Ersteres ist wohl ein Zugeständnis an den angestrebten Preis und auch bei billigen Originalobjektiven zu beobachen. Letzteres liegt am "Reverse Engineering" von Sigma, bei dem nie eine 100prozentige Systemkompatibilität rauskommt. Schon öfter mußten bei Erscheinen einer neuen Kamerageneration die vorhandenen Sigmas umgerüstet werden (was zum Glück auch außerhalb der Garantie noch manchmal auf Kulanz erledigt wird), aber für ältere Sigma-Objektive wird dann gar keine Aufrüstung mehr angeboten. Tamron und Tokina fallen seltener mit Kompatibilitätsproblemen auf; offenbar arbeiten sie enger mit den Kameraherstellern zusammen.
 
AW: Qualität

Mein einziges "Fremd-Objektiv" ist ein Tamron 11-18 als WW an der 350D. Und das ist absolut prima - ca. 200 Euro billiger als das Canon pendant.
Ich habe das gekauft weil ich WW nur seltener brauche und nicht so viel investieren wollte. Ansonsten bleib ich beim Hersteller - auch weil ich mich im Falle von (unerwarteten) Problemen nicht mit Ping-Pong aergern will - will heissen das der Objektivhersteller sagt "Ihr problem ist eines mit der Kamera" und der Kamera-Hersteller sagt "das liegt am Fremdobjektiv".

Uebrigens freue ich mich das die Grossen auch "guenstige" Objektive herstellen. Ich habe Null probleme mit Plastik am Kit-Objektiv und am 50er. Auch das Kamera-gehaeuse ist glaub ich aus Plastik - na und ??

Schoene Orchideen-Bilder !

gruss
 
AW: Qualität

Ich habe überhaupt kein Originalobjektiv, sondern mit Ausnahme meines Tamron 90 mm Macro nur Sigma-Objektive: das 18-50/2,8 als Immerdrauf, das 10-20 als WW (dieses Objektiv überfordert mich zur Zeit noch) und neuerdings das 70-300 APO. Keines meiner Sigmas war mit Mängeln behaftet, ich habe alle im seriösen Versandhandel gekauft (nicht "wo-am-billigsten") und mußte keines zum Umtausch zurückschicken. Also: ich persönlich habe nur gute Erfahrungen, insbesondere die "EX"-Exemplare überzeugen mich durchaus (aber auch das Tele-"APO" erstaunt mich, ist keine fehlerfreier Überflieger, aber unheimlich viel Linse für das wenige Geld).
Nur schreiben vermutlich eher diejenigen, die Probleme mit ihren Exemplaren haben, und nicht die, die keine haben...

MfG Peter
 
AW: Qualität

Sämtliche Billigobjektive von Canon und Co werden sowieso bei Sigma
hergestellt.

Da hast Du aber einen gewaltigen Wissensvorsprung, Respekt!
Das weiß nicht mal Sigma selbst;)
 
Das 12-24 reicht Dir nicht? :confused:

Nein, ich habe das 16-45mm. Wenn ich da die Wahl zwischen einem 12-24mm und einem 10-20mm als Ergänzung habe, fällt mir die Entscheidung leicht - sofern das 10-20mm eine angemessene Qualität aufweist...

Gruß

Rainer
 
Nein, ich habe das 16-45mm. Wenn ich da die Wahl zwischen einem 12-24mm und einem 10-20mm als Ergänzung habe, fällt mir die Entscheidung leicht - sofern das 10-20mm eine angemessene Qualität aufweist...

Gut, dann sollte das 10-20 wirklich das Mittel der Wahl sein. Wüßte auch nciht, daß schon viel negatives darüber berichtet wurde.
 
Nicht nur Canon und Nikon haben schöne Töchter, oder glaubst du wirklich das ein Z.B. 400€ teures Objektiv schrott ist nur weil nicht Canon oben drauf steht oder USM oder IS oder sonstiges. Im Profisektor wirste wahrscheinlich nur die Originalen nehmen, da du dann meistens einen Ansprechpartner (Fachhandel) hast und dir mit der Garantie, Kulanz, "Rabatt", und sonstigem leichter tust. Aber als "Laie" kaufe, teste, und sei glücklich mit dem was dein Geldbeutel hergibt, egal was oben drauf steht.:top:

mfg. Robert
 
Habe mir ein Sigma 55-200, 4,5-5,? für 126 Euronen und ein paar zerquetschte zugelegt und bin schlicht begeistert! Weshalb Canon für ein Originalobjektiv mit gleichen Werten beinahe das 4fache verlangt ist für mich nicht nachvollziehbar.

Das Teil taugt für den gehobenen "Einsteiger" allemale.
 
...Sigma 55-200, 4,5-5,? für 126 Euronen
...Canon für ein Originalobjektiv mit gleichen Werten beinahe das 4fache verlangt ...

Welches soll das sein?

Das EF55-200/4-5.6 USM kostet ~170 EUR und hat im Gegensatz zum Sigma einen Ultraschallantrieb und ist für KB-Format geeignet.

Klar kann man durch den Kauf von Drittanbieterobjektiven oft viel Geld sparen und wird dafür nicht unbedingt mit schlechterer Qualität bestraft, aber bei der Auswahl der Beispiele wollen wir doch bitte fair bleiben, mh? ;)
 
Welches soll das sein?

Das Sigma 55-200 mm 4-5,6 DC HSM.

Das EF55-200/4-5.6 USM kostet ~170 EUR und hat im Gegensatz zum Sigma einen Ultraschallantrieb und ist für KB-Format geeignet.

Unter 189.- habe ich dieses Objektiv nirgends gefunden. Und ob Ultraschall oder konventionell ist mir bei Funktion egal.

Klar kann man durch den Kauf von Drittanbieterobjektiven oft viel Geld sparen und wird dafür nicht unbedingt mit schlechterer Qualität bestraft, aber bei der Auswahl der Beispiele wollen wir doch bitte fair bleiben, mh? ;)

Aber selbstverständlich! Nur 126,47 € incl. Gegenlichtblende
zuzüglich deutlich besserer Testergebnisse in diversen Fachzeitschriften als auch eigene Erfahrung mit dem Sigma sprechen zumindest für mich eine deutliche Sprache. Wirtschaftlich betrachtet ist das Sigma hier auch im Hinblick auf Qualität und Wertigkeit mit Sicherheit die bessere Wahl. Nur damit Canon draufsteht 60.- € mehr für ein mit schlechteren optischen Werten behaftetes Objektiv zu bezahlen finde ich grenzwertig. Von der abartig teueren Gegenlichtblende des Canon (die den Kaufpreis quasi nochmal um ca. 30.- € hochtreibt) möchte hier garnicht erst reden....


Grüße, Daniel Düsentrieb
 
Ich habe jezt schon das dritte Sigma-Objektiv und kann mich dem Tenor hier nur anschließen: Klar mögen die jeweiligen Canons (mit Ausnahme der Kit-Modelle) qualitativ besser sein, aber das erkauft man sich auch durch einen happigen Preisaufschlag... Bin bis jetzt von dem Hersteller noch nicht enttäuscht worden.
 
Klar mögen die jeweiligen Canons (mit Ausnahme der Kit-Modelle) qualitativ besser sein, aber das erkauft man sich auch durch einen happigen Preisaufschlag...

Ein dem 55-200er Sigma vor allem für den Amateurbereich durchaus vergleichbares Canon-Objektiv kostet unter Brüdern ca. 1000.- €. Hat zwar eine feste "Lichtstärke", die "reitet" aber meine 400D mit dem Sigma bei meinen Einsatzbereichen locker ab.

Weiterhin möchte ich auf meine Sig hinweisen.............
 
Das Sigma 55-200 mm 4-5,6 DC HSM.

Das war mir schon klar!

Mich würde interessieren, welches originale Canon-Objektiv "mit den gleichen Daten" fast das Vierfache des Sigma 55-200 kostet, mh?

Und ob Dir der USM und die KB-Tauglichkeit egal ist oder nicht, ist völlig wurscht, es gibt Leute denen es vielleicht nicht egal ist und die zahlen u.U. den Aufpreis gerne, zumal es "nur" ca. 60 EUR Preisunterschied sind und nicht "das Vierfache"........

Ich will wirklich nix sagen, man fährt mit Sigma- oder Tamronobjektiven sicher oft besser, aber bitte bleib fair beim Vergleich! ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten