• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Qualität von Objektiven

Ich bewundere die Geduld einiger Objektiv-Kunden.
Der Hinweis auf "billiger funkioniert halt nicht so gut wie teuer" beruhigt mich nicht. Natürlich hat ein teures Objektiv i.d.R. die hochwertigeren Materialien, die billigeren kommen da mit der Qualität nicht mit. Sie müssen aber trotzdem funktionieren!
Gruß
Thomas

sie funktionieren ja, nur sagt keiner beim Verkauf mit welcher Genauigkeit :D oder steht da irgendwo mit wieviel % Abweichung zu rechnen ist :rolleyes:

zeig mir bitte eine Linse wo drauf eine Genaugkeitsklasse draufsteht

ähnlich wie bei Anzeigeinstrumente, Messgeräte oder wie bei Energieklassen von Waschmaschinen
 
nun ja, es gibt 2 Fertigungphilisophien

1 (früher) jede Menge Tests bis nur gute überbleiben, ziemlich teuer aber funktioniert bekanntermaßen

2 dann wurde Geiz ist geil, Manager brauchten neue Ideen und ISO 9000 war geboren und jede Menge Q-Ings arbeitslos, die neue Philosophie ist Qualität nicht reinzuprüfen sondern zu konstruieren, also wenn sich jeder an das Rezept hält, muss einfach ohne Prüfung Qualität rauskommen, dumm nur das es nie mehr kontrolliert wird ;)

Dazu gibt es nocht "alte" Gewohnheiten, wie z.B. alte Genauigkeitsstandards, die zwar 9x13 Prints genügen, aber eben nicht 100% Pixelpeeping auf dem Monitor

Folge, was früher fast jeden analog genügte kann heute genauestens am heimischen Monitor gesehen werden und genügt eben nicht mehr, schon schreien alle Fehler :D

Das letzte ist wohl das Hauptproblem. Zu analogzeiten hat man die meisten Fotos in 15x10 Entwickelt. Ein paar ausnahmen villeicht A4. Aber weiter? Normalerweise so gut wie nie. Wohin auch mit den Bildern man kann ja nicht alles aufhängen und 15x10 passt locker ins Familienalbum.

Heute hat ein Bild in der 100% Ansicht je nach Pixelanzahl geschätze 1,5 Meter Seitenlänge.
und in dieser grösse guck man jedes seiner bilder an. JEDES.
Ich bin selber Pixelpeeper, aber die Fehler fallen heutzutage halt schneller auf als damals.
 
Wenn ich die Wahl habe zwischen

Tamron 28-75/2.8 fuer 300 EUR mit einer 10-20%igen Chance, eines zu erhalten, das nicht korrekt fokussiert, was dann aber kostenlos behoben wird

und

Tamron 28-75/2.8 fuer 500 EUR mit einer 1-2%igen Chance, eines zu erhalten, das nicht korrekt fokussiert,


dann nehme ich ersteres. So einfach ist das.
 
Tamron 10-20%igen Chance, eines zu erhalten, das nicht korrekt fokussiert was dann aber kostenlos behoben wird
und
Tamron 1-2%igen Chance, eines zu erhalten, das nicht korrekt fokussiert,

wenn es behoben wird

und was ist schon korrekt ? 0,1% Abweichung ? 5 % Abweichung ? wer legt das fest ? du oder Tamron ? oder Canon ?

du vergisst dabei die Chance es zurückzubekommen mit dem Satz, ist in der Spez :lol: ungeachtet dessen wie die aussieht :rolleyes:
 
Mich verunsichern jedenfalls die vielen Probem-Beiträge in den Foren und halten mich davon ab, das eine oder andere Objektiv (z.B. Sigma oder Tamron) zu kaufen.
ob das nicht auch der sinn sein könnte? wer weiß schon wieviele hier von canon,nikon... bezahlt werden :angel:

abgesehen davon gibt es durchaus -bei jedem hersteller- solche probleme. schau dich mal hier um. canon + sigma scheint sich dabei eher nicht so gut zu vertragen.

ansonsten denke ich, dass die gläser meist so hochwertig sind, dass es eher am fotografen scheitert denn an der technik. wie oft sieht man hier nicht fotos die verwackelt sind an denen aber die linse schuld sein soll. oder vermeintlicher fehlfokus wo man nur 'schlauerweise' AF-C verwendet hat anstatt AF-s.

und zu guter letzt repariert es jeder hersteller, ungut nur wenn es danach immer noch nicht funktioniert oder gleich kaputt wie anfangs ist :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten