• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Qualität Softbox Walimex?

kk-photo

Themenersteller
Hallo Leute,

ich plane mir so ein "Walimex pro Studioset VC-300 + Striplight 30x120cm" zukaufen, jetzt hätte ich mal eine Frage zu dem Striplight bzw. zu den Softboxen von Walimex im allgemeinem.

Sind die Softboxen stabil genug um nach jedem Shooting wieder auseinandergebaut zuwerden ?
Frage deshalb weil ich mir von Flash2Softbox eine Softbox in 60*90 gekauft habe, wo mir beim ersten aufbauen schon die Nähte gerissen sind :(

Da ich Platzmäßig in meinem Arbeitszimmer sehr beengt bin brauche ich halt was, was ich auseinander bauen kann.

Gruß Kai
 
keiner so eine Softbox zuhause ?

noch nicht aber bald !
Ich habe mir eine Octagon (140cm) und
ein Striplight (40x180) gestern bestellt.

Beide die PRO-Versionne, denn ich baue diese auch ab und auf!
(Jedenfalls ist das der Plan)

Ich hatte auch eine Anfrage gestellt, bisher NULL Response!

Die Softboxen sind am Samstag oder Montag da, ich bin mal gespannt.
Ich habe bisher nur mit Hedler gearbeite und
daher bin ich sehr verwöhnt :) !!!

Habe 2x VC600 - mal sehen, wie die sich mit den Softboxen gegen die Hedler schlagen!

Eins weiß ich schon die Hedler sind mechanisch besser!!!
Das Einstelllicht und die Blitzröhre sind nochmals hinter Glas gesetzt und somit geschützt..
 
Okay, dann halt mich bitte mal auf dem laufendem ob die
Softboxen für den häufigen Auf und Abbau geeignet sind.
 
Moin Kai ... moin Joe ...

könntet ihr über eure Erfahrungen nach Erhalt der Soft-Boxen und Blitze einmal hier posten..?

bin auf der Suche nach 'erschwinglicher' Studio-Ausstattung auch auf eure Walser-Angebote gestossen ... habe leider nichts über Erfahrungen im Netz gefunden ...

merci im Vorraus ...
 
Hallo zusammen.

Ich habe mir vor einigen Monaten das Studioset 600/600/400/200 gegönnt. Darin u.a. enthalten: 2x Octa 140cm. Ausserdem habe ich ein Striplight, eine Pro in quadratisch und die 2m Octa.

Alles in allem ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Ich baue regelmäßig auf und ab... zumindest die beiden 140er sind davon "betroffen".
Was bei alles zu beachten ist: der Diffuser-Stoff (diese weisse "Fliegerseide") ribbelt am Rand gerne mal auf... ist so gut wie garnicht umsäumt. Abhilfe schafft da, einmal mit dem brennenden Feuerzeug dran lang zu gehen, um die Schnitte zu versiegeln... sonst hat man nach kurzer Zeit überall weisse Fäden auf dem Klett.

Also unterm Strich kann ich das ganze nur empfehlen :top:


Gruß,
Daniel
 
Moin Daniel ...

danke für deine Einschätzung ... kannst Du noch was zu den Blitzköpfen sagen ... Verarbeitung ... Ausstattung ... Regelbereich ... Kühlung ... etc. ... etc. ... etc. ...

merci ...
 
Meine Softbox hat leider schon ziemlich gelitten. :(

Die Gummis wo man den Innendifussor einhängt sind ausgeleiert, den muss man nun fesknoten anstatt einhängen. Und an einer Kante der Softbox, an den Ecken wo man die Stangen reinsteckt, hat eine Ecke ein Loch.

Wenn man das berücksichtigt (entsprechend aufpassen beim Aufbau) funktioniert sie noch super. Aber ich habe auch fürs Geld nicht mehr erwartet. ;)
 
danke für deine Einschätzung ... kannst Du noch was zu den Blitzköpfen sagen ... Verarbeitung ... Ausstattung ... Regelbereich ... Kühlung ... etc. ... etc. ... etc. ...

also ich habe die VC600 und die sind echt schnell im laden (1-2s) und stehen meiner Hedler in nichts nach. Die äußere Verarbeitung ist OK...
Klar, man kann immer etwas besser machen....
Kühlung ist OK, kann aber richitg warm werden, das ist aber normal und auch ok. Die Tasten sind etwas fummelig und man muss auch mit den Einstellungen etwas "üben".

negativ ist nur, dass die Leuchtmittel während des betriebs ungeschützt sind. Bei Hedler ist alles hinter Glas.

Ein Vorteil gegenüber Hedler: die VC600 sind etwas leiser.

Die Blitzleistung ist auch ganz ordentlich, obwohl die von Hedler (250Ws) locker so hell sind wie ein china-Blitz mit 500-1000Ws....
Wurde schon mal getestet !!! War echt ernüchternd für das China Teil!
 
Reicht ein VC-300 für Portrait oder lieber 400/600W
will den Blitz zusammen mit meinem Systemblitz (Flash2Softbox) benutzen.
 
Reicht ein VC-300 für Portrait oder lieber 400/600W
will den Blitz zusammen mit meinem Systemblitz (Flash2Softbox) benutzen.

Ich denke der VC-300 wird das locker machen!!!
Kommt aber auch auf den Abstand Blitz und Model an.

Beim 600er geht der Bereich von 1-6 von 1/1 - 1/16 Leistung.
Bei einem Abstand von 2-3m war ich bei etwas über 1 (1,2 oder 1,4)...
6=max. Leistung, allerdings nutzte ich 2 Blitze gleichzeitig.

aber wie gesagt, wichtig ist Abstand und Kameraeinstellungen!
(Blende/Zeit/ISO)
 
Meine persönliche Meinung: man erhält einiges für sein Geld.
Und wenn die Teile nicht jeden Tag 5x auf- und abgebaut werden, sehe ich da keine Hindernisse, damit lange Zeit Freude zu haben.

Für ein vernünftiges Setup würde ich auf jeden Fall mindestens zwei Blitzköpfe einplanen... in Verbindung mit dem Systemblitz wäre ich da etwas gehemmt. Zumal da eh nichts mehr mit TTL ist, und der Systemblitz manuell geregelt werden müsste.


Gruß,
Daniel
 
Hab jetzt auch 2 VC 600 mit Striplights gingen jedenfalls viel leichter als die Octabox zum zusammenbauen

Macht alles einen recht stabilen Eindruck, aber zuviel auf und abbauen würde ich die trotzdem nicht wollen.

Die VC600 machen auch einen guten Eindruck, mit sinnvollen Funktionen, reltiv guter Verarbeitung aber auch hier, nix für das Mobile Studio.
 
Ja klar sind 2 Blitzköpfe besser, das will ich garnicht abstreiten :)

Aber erstmal muss wohl der Systemblitz mit der 60*90 Softbox + VC-300 mit Striplight reichen.
Damit sollte ich wohl Portraits und Low-Keys hinkriegen.
 
Die VC600 machen auch einen guten Eindruck, mit sinnvollen Funktionen, reltiv guter Verarbeitung aber auch hier, nix für das Mobile Studio.

das kann ich nicht bestätigen!
Habe auch 2 VC600, schön in einer Tasche, lässt sich prima transportieren.
Robust genug sind die - Gehäuse hat eine gute optik und haptik!

Warum sollte das nicht geeignet sein?! :confused:
 
Okay, dann halt mich bitte mal auf dem laufendem ob die
Softboxen für den häufigen Auf und Abbau geeignet sind.

Das Paket kam gestern an, beinhaltet mit einer Octagon und einem Striplight
Striplight 40x180cm f.walimex VC&K&DS
Octagon Softbox Ø140cm für walimex VC&K&DSNoch kann ich nicht viel dazu sagen, da mit die Zeit bisher gefehlt hat!

ABER:
Auf dem Stoff steht schön Walimex Pro...
Die Qualität ist gut und fühlt sich auch "Pro" an.
Die Nähte sehen stabil aus, allerdings muss man erstmal schauen,
wie es nach ein paar auf/abbauten aussieht.

Zwei Nachtteile habe ich schon gefunden:
1) der Speedring, bzw. der Adapter ist nicht besonders gut entgratet.
D.h. er wirkt etwas scharfkantig!
2) laut Anleitung benötigt man "großen Kraftaufwand" !!!
um die Stäbe der Boxen einzuhängen

Was dieser große Kraftaufwand bedeutet, weiß ich noch nicht...
Das werde ich erst morgen abend wissen!

Da die Octagon 140cm groß ist, wären wohl vier Hände besser,
als zwei! Bestimmt gibt es da einen Trick, dass man die auch mit
nur einer Person aufbauen kann.

Dazu aber morgen mehr (wenn die Zeit reicht) !

Dauer bisher vom auspacken der Octagon-Softbox, lesen und probieren, ca. 20min... wobei das lesen am längsten gedauert hat :-)
Auspacken, sortieren, Stäbe einsetzen (OHNE zu verspannen), ca. 10min...

Ich könnte mir vorstellen, dass man die box in 10-12min aufgebaut hat!
Mal sehen, was Walimex unter großem Kraftaufwand versteht !? :confused:

Zu meiner anderen Octagon-Softbox von Hedler, muss ich gestehen, dass diese innerhalb 5min aufgebaut war und das OHNE Kraftaufwand!!! Das war kinderleicht! Die Walimex sind da wohl eher was für Erwachsene :) !!!

Hedler gewinnt hier definitiv jetzt schon!!! :D
Allerdings sind die Boxen auch mind. doppelt so teuer!

Später mehr....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten