• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Qualität Panasonic DMC-GM5L

Erst einmal kommt eine GM oder GF in`s Haus! Werde mal sehen wo und wie ich mal "live" in meiner Nähe an eine ran komme! Der Sucher der GM5 ist als solcher nicht wirklich zu gebrauchen meint Ihr?
Gruß G.

Bei strahlendem Himmel oder sonstiger kräftiger Beleuchtung ist ein (wenn auch kleiner) Sucher sicher sehr viel hilfreicher als ein Klappmonitor.

Wie bereits gesagt: Die GF-7 positioniert Pansonic als günstige Einsteiger-MFT-Kamera mit "angesagter" Selfie-Funktionalität (Klappdisplay, sepzielle Aufnahmemodi ...), die GM Serie ist die Mittelklasse in klein, erbt auch deren "Pro-Features" wie Magnesium-Body oder manuelle Videomodi.

Ich persönlich würde, wenn es kompakt sein soll, die GM1 oder GM5 nehmen.

Noch eine Zusatzinfo: Die GM5 und GF-7 können 1080 50p, die GM1 nur 1080 25p
 
Der Sucher der GM5 ist als solcher nicht wirklich zu gebrauchen meint Ihr?

Gruß G.

Mal vorweg - war früher Sportfotograf habe >20 Jahre mit Canon (u.a. 7D) gearbeitet und bin seit 2013 bei mFT. Habe sowohl E-M1 als auch GM5. Mein Hobby Schwerpunkt liegt heute bei Landschaft/Reisen.

Deine Entscheidung für Action bei Canon zu bleiben ist nach wie vor richtig. Auch wenn sich mit der E-M1 und der GH4 der Abstand sicher verringert hat. Das unbeschwertere und schnellere AF Action Erlebnis kommt mit mFT immer noch nicht auf. Auch wenn das einige Hardcorevertreter hier verneinen, weil sie jetzt mal ein paar mehr scharfe Serienbider mit der E-M1 oder GH4 hinbekommen. Von der Motivqualität mal ganz zu schweigen. An eine gehobene DSLR kommt keine der beiden heran.

GM5
Sicherlich ist der Sucher nicht besonders gross, aber für mich zählt das gleiche Argument wie oben. Lieber gucke ich gelegentlich durch ein Mäusekino (s.o. gelegentlich Front/Backfokus) wenn die Sonne scheint, als das das ich überhaupt nix auf dem Monitor sehe (s.o. =komplett unscharfe Serien bei mFT).

Ich hoffe mein Allegorieversuch wurde klar. :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Entscheidung für Action bei Canon zu bleiben ist nach wie vor richtig. Auch wenn sich mit der E-M1 und der GH4 der Abstand sicher verringert hat. Das unbeschwertere und schnellere AF Action Erlebnis kommt mit mFT immer noch nicht auf. Auch wenn das einige Hardcorevertreter hier verneinen, weil sie jetzt mal ein paar mehr scharfe Serienbider mit der E-M1 oder GH4 hinbekommen. Von der Motivqualität mal ganz zu schweigen. An eine gehobene DSLR kommt keine der beiden heran.
Sehr uncharmant.
 
Ich hab normalerweise eine Pentax K-3 und hab mir im letzten Jahr genau der Größe wegen eine GM1 geholt. Und für den Urlaub in Sizilen genau die richtige Entscheidung - GM1 mit Zoom in einer Jackentasche, Fisheye in der anderen. Kein großes Gewicht, Hände frei für unwegsames Gelände und dabei eine Bildqualität, die für die Größe erstaunlich gut ist. Und Panoramen funktionieren auch prima:
https://www.360cities.net/image/pantalica-viewpoint-at-la-chiesetta-di-san-nicolicchio

Schwachpunkte waren für mich tatsächliche der fehlende Sucher und Fehlbedienungen durch der Touchscreen - versehentlich mal Weißabgleich geändert oder Serienbild eingeschaltet, das war nervig. Darum hab ich vor ein paar Tagen bei einer GM5 hier im Forum zugeschlagen - der Sucher ist klein, aber er funktioniert. Und einen Touchscreen hat die GM5 auch nicht mehr, den vermisse ich auch nicht. Als Mitnehmkamera kann ich die kleine definitiv empfehlen (und demnächst hab ich eine orange GM1 zu verkaufen ;) )
 
na, na, don, immer freundlich bleiben, wir sind ja hier nicht im oly-werbe-forum! :D

und irgendwie hat der gstar2002 ja recht, an das gewicht einer gehobenen dslr, wie etwa einer pentax 645z oder einer leica s, da kommt wirklich keine derzeitige mft cam ran! :D
 
Darum hab ich vor ein paar Tagen bei einer GM5 hier im Forum zugeschlagen - der Sucher ist klein, aber er funktioniert. Und einen Touchscreen hat die GM5 auch nicht mehr, den vermisse ich auch nicht.

Na klar hat die GM5 einen Touchscreen. (Ich persönlich würde mir auch keine Kamera ohne Touchscreen mehr besorgen. Wenn man sich einmal an Toch-Quickmenüs, Touch-Autofocus usw. gewöhnt hat wirkt allles andere umständlich. Aber gut, ist vielleicht Geschmackssache)
 
na, na, don, immer freundlich bleiben, wir sind ja hier nicht im oly-werbe-forum! :D...

Da wo es angebracht ist, mache ich gerne Werbung für Oly&Pana.
Aber grad nicht bei der Sportfotografie.

Ich hab inzwischen zum Testen mal wieder Reitsport und Leichtathletik fotografiert. Die Realität (unter Profibedingungen) sieht für mFT immer noch ernüchternd aus.
Klar wenn ich Zeit wie ein Hobbyfotograf habe, nicht bestimmte Motive unter Zeitdruck haben MUSS, immer neu ansetzen kann bis der C-AF mal quittiert hat und mal eine 90% scharfe Serie liefert - alles prima mit mFT.

Ja man kann in der Tat auch mit mFT Sportfotografie betreiben. Aber Spass macht das -im Vergleich mit einer 7D (von 1D X oder 7DMKII will ich gar nicht reden)- einfach nicht. Aufwand und Ertrag stehen bei mFT noch in keinem guten Verhältnis.
 
Na klar hat die GM5 einen Touchscreen. (Ich persönlich würde mir auch keine Kamera ohne Touchscreen mehr besorgen. Wenn man sich einmal an Toch-Quickmenüs, Touch-Autofocus usw. gewöhnt hat wirkt allles andere umständlich. Aber gut, ist vielleicht Geschmackssache)

Echt? Ich hab sie gestern erst ausgepackt und beim touchen reagierte nix - da muss ich nochmal gucken.

*edit* - Oha - man kann den Touchscreen abschalten. Wusste ich noch gar nicht. Noch besser: Das konnte man auch bei der GM1 schon. Ich glaube, ich sollte meine 'Ich lese keine Handbücher, das steht doch alles in den Menüs'-Einstellung mal überdenken :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Also danke für die Antworten! Also ein Sucher MUSS sein! Ohne will ich nicht! :D

Die GM5 scheint zu passen - auch wenn es nur ein "Mäusekino" gibt!

Externer Blitz ist auch gut! :top:

Ich glaube mit dem 15 er zusammen eine gute Kombination!

Für Sport / Action bleibe ich bei Canon - auch für Makro etc. Aber für die Wanderung wird das gut passen!

Wie ist das mit Weitwinkel für Landschaft unterhalb den 30 mm (KB) des 15 er?

Was kann ich da gut nehmen? Wie ist das 12-32er? Oder das wie ich gerade sehe das Olympus 9-18? 24 mm (12) ist ja jetzt nicht "die Welt" weniger als das 30 er (15)!

Und weiter edit: Ich sehe es gibt auch das Kit mit dem 12-32! Die 15 er FB reizt mich aber schon sehr! Die 12-32 er Kombi ist aber natürlich schon recht flexibel!

Gruß G.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie bereits gesagt: Die GF-7 positioniert Pansonic als günstige Einsteiger-MFT-Kamera mit "angesagter" Selfie-Funktionalität (Klappdisplay, sepzielle Aufnahmemodi ...)

Das Klappdisplay ist in jedem Fall praktisch. Und dass sie als Selfie-Kamera beworben wird: wen sollte das stören? Uns wenn ja aus welchem Grund?

OK, die Gehäusequalität auf der Rückseite (und nur dort) ist geringer, aber das ist ja nicht wegen dem Selfie-Marketing. Wenn vergleichen, dann sachlich und da hat die GF7 gegenüber der GM5 für mich den klaren Vorteil des Klappdisplays. Einen Sucher hab ich - egal bei welcher Beleuchtung - noch nie zwingend gebraucht. OK, manchmal ist er nett, aber das Klappdisplay ist bei jedem Querformat-Foto sinnvoll und nicht nur manchmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
mir ist das ebenfalls völlig egal, wie und wo Panasonic die einzelnen Modelle platziert. Sie müssen lediglich das tun, was sie sollen und die Features haben, die ich brauche.
Ob das dann eine Einsteigerkamera ist oder nicht....was solls und wen interessiert es?
Mich jedenfalls nicht, ich trage meine Kameras auch nicht auf dem Bauch spazieren.
 
Hey arminius - das mag alles sein - aber ich BRAUCHE einen Sucher! Ich verstehe jeden der sagt er braucht das nicht - aber ich will das nicht.

Ist einfach so! Wie sieht es mit den Objektiven aus? 12-32 oder 15 er Kit und dazu 9-18 Olympus? Muss bei mir gar nicht bis 32 (64) gehen! Eigentlich wenn das 9-18 gut ist reicht das eigentlich schon! Aber Body only gibt es ja nicht! :mad:

12-32 aus Kit verkaufen und 9-18 kaufen und das Kit mit dem 15 er sein lassen?

Gruß G.
 
Body only gibt es durchaus, suche mal über Google und Du findet aktuell eine schwarze GM-5 zu 450,- (neu) bei einem deutschen (seriösen) Händler.
Wenn Dir das 9-18 brennweitenmässig reicht, so hast Du auf jeden Fall eine wirklich gute, kleine Kombi, die sich ggfls. ja ohne Probleme erweitern lässt.
Das 9-18 ist sehr gut (nicht ganz so gut wie das Pana 7-14) und hat einen interessanten Brennweitenbereich, der viel Kreativität zulässt.
Gerade die geringe Grösse und die Leichtigkeit des 9-18 machen es zu einer idealen Linse für die GM-5, wenn man mit (KB) 18-36mm klar kommt.
Das 9-18 gibt es ja momentan noch mit der Sommerprämie in Höhe von 150,-€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist das mit Weitwinkel für Landschaft unterhalb den 30 mm (KB) des 15 er?

...Ich sehe es gibt auch das Kit mit dem 12-32! Die 15 er FB reizt mich aber schon sehr! Die 12-32 er Kombi ist aber natürlich schon recht flexibel!

Mit der Kombi GM5+15 liegst voll und ganz richtig. Habe ich auch.
Ist eine tolle kleine Linse - ideal für Reportage. Tolle Schärfe und schönes Boukeh.

Bei Landschaft ist die Frage was du willst?
9=18mm ist noch nicht so wirklich UWW

Ich würde dir zu einem gebrauchten Lumix 7-14 raten. Habe ich auch - behalte ich auch. Trotz des neuen Oly 7-14/2.8

Das 12-32 habe ich auch, aber das ist wirklich was zum Knipsen. Liegt von der BQ wirklich deutlich hinter dem 15er zurück. Dafür aber eben ultrakompakt. Macht die GM5 zur Kompakten. Deshalb habe ich auch keine Kompakte mehr.
 
Ham, also wenn jetzt doch schon wieder 'größere' Objektive wie das 9-18 oder gar 7-14 an die Kamera sollen und der Sucher wichtig ist, kann man auch gleich 'ne GX7 oder 'ne E-M10 nehmen, oder? Denn richtig winzig bleiben GM und GF doch auch nur mit den Pancakes.
 
Zuletzt bearbeitet:
mir ist das ebenfalls völlig egal, wie und wo Panasonic die einzelnen Modelle platziert. Sie müssen lediglich das tun, was sie sollen und die Features haben, die ich brauche.
Ob das dann eine Einsteigerkamera ist oder nicht....was solls und wen interessiert es?

Das "Einsteiger...." bezog sich v.a. auf die Preisgestaltung und die massenkompatiblität des gestalteten Featuresets - das war keineswegs despektierlich gemeint. Gleichermaßen könnte man dass Prädikat "Mittelklasse" im Vergleich zur Ober- bzw Profiklasse kritisieren...

Die GF-7 ist eine klasse Kamera und für ein spezifisches Kundenbedürfins ohne Zweifel die beste Wahl.
 
Für mich sind 9mm (umgerechnet 18mm) klar Superweitwinkel. Auch die Kombination mit dem Zuiko 9-18 ist eine interessante Kombination. Für mich schließt sich diese Lösung allerdings als Primär-Lösung aus, da mit das Zuiko 9-18 viel zu sehr Streulicht empfindlich ist - so wie das nun mal bei einem Superweitwinkel gängig ist.
Im direkten Vergleich mit einem Standard-Zoom wie dem 12-32 oder dem 14-45 werden die Bilder mit dem Zuiko bei entsprechendem Streulicht sofort flau. Da liegt u.a. auch aun der Streulichtblende, die auf 9mm ausgelegt sein muss und daher sehr klein ausfällt.
Eine kleine Lumix mit Zuiko 9-18 ist eine tolle Kombination. So eine Kombi verwende ich auch. Aber eben als zusätzliche Option in der Tasche, nicht als Hauptkamera.

Noch ein Hinweis zu "kein Sucher": Sowohl auf dem Display der GM1 als auch auf dem Display einer GM5 kann man bei starker Sonneneinstrahlung absolut nichts mehr sehen. Die Kameras sind fast unbenutzbar. Ich durfte das gerade erst auf Teneriffa erfahren. Die parallel eingesetzte Sony RX100 war dagegen wunderbar hell und sehr gut ablesbar. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Heute würde ich lieber zu der GM5 aufgrund des Suchers greifen.

Das 12-32 habe ich auch, aber das ist wirklich was zum Knipsen. Liegt von der BQ wirklich deutlich hinter dem 15er zurück.
Ich habe zwar nicht das 15er, aber genügend andere Objektive. Ich kann diese Aussage nicht bestätigen. Mein Exemplar des 12-32ers ist auf Niveau des 14-45ers und damit vor allen anderen Standard-Zooms (Vario 14-42, 14-42 II, Zuiko 14-42 I + II, 12-50, ...) die ich kenne - ausgenommen die Premium Objektive. Das Objektiv ist sogar bei 12mm deutlich schärfer als die Zuiko 12mm F2 Festbrennweite bei identischer Blende. Damit reiht sich das 12-32er ganz vorne bei der Abbildungsleistung mit ein und ist messerscharf - so wie hier beschrieben: https://www.ephotozine.com/article/panasonic-lumix-g-vario-12-32mm-f-3-5-5-6-asph--lens-review-24162
Schärfer als das Zuiko 9-18 ist es erst Recht (gerade das Zuiko 9-18 strauchelt etwas am langen Ende).
Das kleine Teil gebe ich nicht mehr her. Nur eines muss man bedenken - wird es nicht an einer GM oder GF7 verwendet (also ohne Schrittmotorverschluss) gibt es ShutterShock Unschärfen. Aber hier geht es ja um die GF7, bzw. GMs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also danke für die Antworten! Also ein Sucher MUSS sein! Ohne will ich nicht! :D

Die GM5 scheint zu passen - auch wenn es nur ein "Mäusekino" gibt!

Externer Blitz ist auch gut! :top:

Ich glaube mit dem 15 er zusammen eine gute Kombination!

Für Sport / Action bleibe ich bei Canon - auch für Makro etc. Aber für die Wanderung wird das gut passen!

Wie ist das mit Weitwinkel für Landschaft unterhalb den 30 mm (KB) des 15 er?

Was kann ich da gut nehmen? Wie ist das 12-32er? Oder das wie ich gerade sehe das Olympus 9-18? 24 mm (12) ist ja jetzt nicht "die Welt" weniger als das 30 er (15)!

Und weiter edit: Ich sehe es gibt auch das Kit mit dem 12-32! Die 15 er FB reizt mich aber schon sehr! Die 12-32 er Kombi ist aber natürlich schon recht flexibel!

Gruß G.


An der teilweise mit er GM5 vergleichbaren GM1 benütze ich:

f/4.0 7-14 mm
f/1.7 15 mm
f/3.5-5.6 12-32 mm

Das 7-14 mm und 15 mm liegt in der Abbildungsqualität über dem f/2.8 12-35 mm, das 12-32 mm dagegen sichtbar darunter.

Hier 2 Bilder mit GM1 und 7-14 mm
http://www.systemkamera-forum.de/topic/111614-lumix-f40-7-14-mm-filterhalter/

Mein Objektiv Tipp:
15 mm und 7-14 mm

An den GM's ist der Blendenring am 15 mm sehr angenehm. Das 15 mm wird mit Streulichtblende mit zusätzlicher Abdeckung geliefert. Ist bei mir immer drauf.

Dank dem ShSh freien Hybridverschluss (über 1/500 Sek. kommt nur der EV zum Einsatz) ist auch das PANA 14-140 II noch eine empfehlenswerte Alternative.

Bei EV (elektronischer Verschluss) Kameras ist die Sensorauslesegeschwindigkeit sehr wichtig. Nach der GH4 folgen im MFT System schon GM1/5:

weitere GM1 Beispiele, wo auch die AF-Geschwindigkeit zu sehen ist:
http://www.systemkamera-forum.de/topic/106241-panasonic-lumix-g-vario-7-14mm-f4/?p=1206254
 
Ham, also wenn jetzt doch schon wieder 'größere' Objektive wie das 9-18 oder gar 7-14 an die Kamera sollen und der Sucher wichtig ist, kann mann auch gleich 'ne GX7 oder 'ne E-M10 nehmen, oder? Denn richtig winzig bleiben GM und GF doch auch nur mit den Pancakes, oder?
nee, krasse fehleinschätzung!
die physikalischen dimensionen des gehäuses ändern sich wirklich nicht, egal ob ich da das oly 9/8.0 fishcap oder das ft 300/2.8 vorschraube! :cool:

und selbst mit dem pana 7-14, dem nocticron, oder dem 75/1.8 sind die GMs
immer noch jackentaschentauglich - ganz im gegensatz zur gx7

gilt zumindest für meine jackentaschen! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten