• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Qualität neuer K-30 checken

kuelap

Themenersteller
Moin Moin,

bin ein Neuer!
Mir reicht die Qualität von Aufnahmen aus kompakten oder auch den einfachen Systemkameras eigentlich schon länger nicht mehr aus. Jetzt hab ich mich endlich durchgerungen, in den DSLR-Sektor zu wechseln.
Ein wichtiges Argument für mich ist das Handling und die Steuerbarkeit einer DSLR, die mir bei überwiegend automatischen Kameras fehlt.
Mir ist dabei schon klar, dass der Mensch das Foto macht und dass man sich die Qualität einer Aufnahme erarbeiten muss. Den Ehrgeiz bringe ich mit.

Die Kamera ist sicher nicht alles, aber eben auch nicht ganz unwichtig. Deshalb muss es eine K-30 sein :top:, auch wenn diese Kamera einen Neuling vermutlich mehr fordert als eine Einsteiger-DSLR von Nikon oder Sony, wie die D3200 oder die A58.

Um mich einzuarbeiten soll für den Anfang ein 18-55 WR reichen. Später kommen sicher auch ein Tele und eine Festbrennweite dazu.

Mich beschäftigt momentan, wie ich sicher gehen kann, eine Kamera (und ein Objektiv) zu erhalten, was qualitativ einwandfrei ist. Nur weil ich noch kein Profi bin, möchte ich mir kein Montagsgerät andrehen lassen.
Ich habe zwar die Möglichkeit, in den nächsten Tagen intensiv zu testen, möchte das aber sehr gezielt tun.
Gibt es von Eurer Seite Tipps, wie elementare Eigenschaften einfach geprüft werden können?
Was ist insbesondere bezüglich des beschriebenen Kits wichtig?

Danke für Eure Unterstützung!
 
Hallo, ich verstehe deine Gedanken ein bisschen. Mach ein paar Testbilder unter Laborbedingungen :) und guck, ob dir die Schärfe gefällt. Du solltest dich aber auch nicht zu sehr verrückt machen und dich in Erbsenzählerei verfangen. Denn vermutlich stehen die Chancen schlecht, dass du ein fehlerhaftes oder falsch justiertes Gerät erwischst. Viel Spaß!
 
Mit der K30 hast du einen tollen Fang gemacht. Auch wenn der Einstieg vielleicht nicht ganz so leicht ist, wie bei den totalen Einsteigerkameras der Konkurenz: Du hast eine Kamera, die dich auch noch nach einigen Jahren der Erfahrung zufrieden stellen kann.

Nun, du willst wissen, ob deine Kamera oder ein Objektiv okay sind ? Geh raus und mache Bilder. Wenn die okay sind, fehlt weder deiner Kamera, noch deinem Objektiv was ;)

Auch wenn das vielleicht ein wenig überspitzt gesagt ist, verhält es sich eigentlich so. Die K30 ist eine sehr zuverlässige Kamera. Ich lese sehr wenig über Defekte. Und selbst wenn, ein Defekt der Kamera macht sich in wenigen Fällen an der Bildqualität bemerkbar. Was du machen kannst: Teste alle wichtige Funktionen der Kamera-wenn die gehen, kannst du eigentlich nicht viel mehr machen. Schau auch, dass die Kamera noch keine Betriebsspuren hat, um sicherzugehen, dass sie wirklich neu ist.

Ansonsten bleibt wirklich nur eins: Die Kamera intensiv nutzen, wenn was faul ist, merkst du das schon.

Beim Objektiv verhält es sich minimal anders. Da machen sich die meisten Defekte in der Bildqualität bemerkbar. Aber auch das merkst du, wenn du Bilder machst. Fällt dir zum Beispiel einseitige Unschärfe etc auf, dann kann man das Objektiv mal genauer unter die Lupe nehmen. Wenn nicht, habe einfach Spaß am Fotografieren.

Man kann ein Objektiv natürlich zuhause ordentlich testen, das würde ich aber bei einem Kit nicht machen, allenfalls bei ziemlich teuren Objektiven.

LG Michael
 
Glückwunsch zu deiner Wahl.
Bedienbarkeit bei Pentax generell sehr intuitiv, man gewöhnt sich sehr schnell dran.

Also ein echtes Montagsgerät oder evtl. Rückläufer kannst du evtl. erkennen indem du als erstes mal die Auslösungen ansiehst. (ein paar sind auch bei Fabriksneuen normal) Könnte ja sein, dass mit dem Gerät schon mal ein Kunde nicht zufrieden war.

Echte "Hardwarefehler" sind aber selten und fallen in der Regel schnell auf. Meist stellt sich dann doch heraus dass es Bedienungsfehler sind. Ich würde nicht gleich alles Tot Testen, bis man irgendwas gefunden hat, sondern die Kamera intesiv und Praxisgerecht nutzen. (geh einfach raus und mach Fotos)
Stellt sich dann heraus dass irgendwas nicht stimmt, hast du ja auch 2 Jahre Gewährleistung.
 
Wenn die Kamera neu ist, hast du sowieso alle Garantie- und Gewährleistungsansprüche, falls etwas nicht stimmen sollte.
Bei einer Gebrauchtkamera gibt dir die Zahl der Auslösungen einen gewissen Anhaltspunkt darüber, wie intensiv der Vorbesitzer sie benutzt hat. Pentax gibt an, dass der Verschluss für 100.000 Auslösungen ausgelegt ist. Sollte deine 150.000 haben, würde ich's mir nochmal überlegen - ansonsten ist dieser Wert wenig praxisrelevant.
Eine andere Möglichkeit ist der kostenlose Basischeck, den Pentax innerhalb der ersten zwei Jahre ab Kaufdatum (Neukauf) anbietet (Info: http://www.ricoh-imaging.de/de/gratis-basis-check.php). Wenn der Vorbesitzer den schon gemacht hat (wann?), kann er dir das sicher samt Ergebnis mitteilen. Wenn nicht, kannst du den auch noch selbst machen lassen, wenn das Kaufdatum der Kamera noch keine zwei Jahre her ist.
In Berlin ist Foto Maerz (Aroser Allee 60 | Berlin 13407) dafür die autorisierte Vertragswerkstatt. Wenn du mit denen einen Termin vereinbarst, die Kamera selbst hinbringst und abholst, musst du sicher auch nicht lange auf das gute Stück verzichten.
Ansonsten muss ich meinen Vorrednern beipflichten: Die K-30 hatte nie irgendwelche Kinderkrankheiten und man muss Bei Lektüre der entsprechenden Foren zu dem Schluss kommen, dass sie im allgemeinen sehr zuverlässig ist. Die Gefahr, eine Gurke zu erwischen, ist also eher gering.

Viel Spaß damit! Umkehrer
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt ja sehr beruhigend!
Sobald ich sie tatsächlich in den Händen halte, leg ich los...
Freu mich schon!

Danke für die Rückmeldungen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten