kuelap
Themenersteller
Moin Moin,
bin ein Neuer!
Mir reicht die Qualität von Aufnahmen aus kompakten oder auch den einfachen Systemkameras eigentlich schon länger nicht mehr aus. Jetzt hab ich mich endlich durchgerungen, in den DSLR-Sektor zu wechseln.
Ein wichtiges Argument für mich ist das Handling und die Steuerbarkeit einer DSLR, die mir bei überwiegend automatischen Kameras fehlt.
Mir ist dabei schon klar, dass der Mensch das Foto macht und dass man sich die Qualität einer Aufnahme erarbeiten muss. Den Ehrgeiz bringe ich mit.
Die Kamera ist sicher nicht alles, aber eben auch nicht ganz unwichtig. Deshalb muss es eine K-30 sein
, auch wenn diese Kamera einen Neuling vermutlich mehr fordert als eine Einsteiger-DSLR von Nikon oder Sony, wie die D3200 oder die A58.
Um mich einzuarbeiten soll für den Anfang ein 18-55 WR reichen. Später kommen sicher auch ein Tele und eine Festbrennweite dazu.
Mich beschäftigt momentan, wie ich sicher gehen kann, eine Kamera (und ein Objektiv) zu erhalten, was qualitativ einwandfrei ist. Nur weil ich noch kein Profi bin, möchte ich mir kein Montagsgerät andrehen lassen.
Ich habe zwar die Möglichkeit, in den nächsten Tagen intensiv zu testen, möchte das aber sehr gezielt tun.
Gibt es von Eurer Seite Tipps, wie elementare Eigenschaften einfach geprüft werden können?
Was ist insbesondere bezüglich des beschriebenen Kits wichtig?
Danke für Eure Unterstützung!
bin ein Neuer!
Mir reicht die Qualität von Aufnahmen aus kompakten oder auch den einfachen Systemkameras eigentlich schon länger nicht mehr aus. Jetzt hab ich mich endlich durchgerungen, in den DSLR-Sektor zu wechseln.
Ein wichtiges Argument für mich ist das Handling und die Steuerbarkeit einer DSLR, die mir bei überwiegend automatischen Kameras fehlt.
Mir ist dabei schon klar, dass der Mensch das Foto macht und dass man sich die Qualität einer Aufnahme erarbeiten muss. Den Ehrgeiz bringe ich mit.
Die Kamera ist sicher nicht alles, aber eben auch nicht ganz unwichtig. Deshalb muss es eine K-30 sein

Um mich einzuarbeiten soll für den Anfang ein 18-55 WR reichen. Später kommen sicher auch ein Tele und eine Festbrennweite dazu.
Mich beschäftigt momentan, wie ich sicher gehen kann, eine Kamera (und ein Objektiv) zu erhalten, was qualitativ einwandfrei ist. Nur weil ich noch kein Profi bin, möchte ich mir kein Montagsgerät andrehen lassen.
Ich habe zwar die Möglichkeit, in den nächsten Tagen intensiv zu testen, möchte das aber sehr gezielt tun.
Gibt es von Eurer Seite Tipps, wie elementare Eigenschaften einfach geprüft werden können?
Was ist insbesondere bezüglich des beschriebenen Kits wichtig?
Danke für Eure Unterstützung!