• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Qualität einstellen bei der 7D

Mein Problem geht genau hier weiter -> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=793648

Bin nur erleichtert dass ich nicht der einzige bin bei dem's ******e aussieht :lol:

Also ich glaube zumindest das mein Objektiv vom AF stimmt (ich wollte wirklich den Vogel scharf haben), aber die Frage war eigentlich reine Interesse...
 
Moin.

Wenn es wirklich der Fall sein sollte, dass das Objektiv nicht auf die Kamera eingestellt ist, wie stelle ich das fest und wo ein?

Noch einmal ganz deutlich und mit harten Worten. Entschuldigung dafür schonmal im Voraus:

Zum Thema verstelltes Objektiv:
So eine Optik ist ab Werk sauber eingestellt. Die Wahrscheinlichkeit dass ausgerechnet Du eine der ganz wenigen Ausreisser erwischt hast ist wirklich minimal. Somit ist ein Fehler im Objektiv so lange unbewiesener Quatsch bis wir hier Fotos von Dir gesehen haben die das beweisen.

Ausserdem hast du selber gesagt, dass auf dem Gruppenfoto die Leute in der Mitte scharf waren. Worauf hast Du beim Fotografieren "gezielt"? Auf die Mitte der Gruppe würde ich mal annehmen. Somit kann das Objektiv ja gar nicht so sehr daneben liegen, sonst wären die Leute in der Mitte ja nicht scharf.

Zum Thema Fehlersuche und Beispielbilder:
Wenn Du im Titel des Threads danach fragst wo man die Qualität an der Kamera einstellen kann und Dich dann über eine falsche Schärfentiefe auf Deinen Aufnahmen beschwerst, dann gibt es für uns eine klare Schlussfolgerung:

Entweder Du weisst Dich nicht klar auszudrücken bzw. wirfst Begriffe durcheinander:
Ist ja nicht schlimm. Die lernt man mit der Zeit. Aber das macht die Fehleranalyse ohne Fotos sehr schwer. Fotos werden also zwingend benötigt.

Oder Du hast keine Ahnung von Fotografie:
Das ist absolut nicht schlimm. Ganz im Gegenteil: Willkommen bei einem neuen, faszinierenden Hobby. Wir helfen wirklich gerne und geben Dir gerne entsprechende Tips. Aber auch das bedeutet, dass wir Beispielbilder sehen müssen. Sonst können wir Dir leider wirklich nicht sinnvoll helfen.


Gruss
Michael
 
Ich hab jetzt noch einiges ausprobiert und viele, viele Fotos mit der neuen Kamera gemacht.

Bin mir aber immer noch nicht sicher, ob die Fotos auch wirklich scharf sind. Vielleicht hab ich auch nur einen Knick in der Optik, aber für mich sieht das noch nicht wirklich gut aus.

Der Kopf vielleicht, aber die Hütte????
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Fotos sind gut, man kann Fotos von einer Dslr nach dem Verkleinern aber ohne bedenken noch ein wenig nachschärfen.

So eine Dslr ist halt keine Knipskamera, da muss man doch einiges lernen um richtig gute Fotos zu bekommen...
 
Hallo,

ich finde die Fotos von der Schärfe eigentlich ok. Zwei Anmerkungen habe ich vielleicht noch:

- Die gewählten Belichtungszeiten können bei diesen Brennweiten schon zu Verwacklern führen, wenn man eine unruhige Hand hat.

- Beim Hundebild sagt mir mein Browser: genutzte Blende f/28/5 :confused: Sollte dieses Bild wirklich mit F/28 entstanden sein ( was ich bei dem Hintergrund nicht wirklich glaube ) dann informiere dich einmal über das Thema Beugungsunschärfe ( Kurzfassung: bei der 7D wird die Schärfe ca. ab Blende 8 wieder schlechter )​

Frank
 
Hi Frank,
Das Hundebild ist mit einer Blende von F8 gemacht. Genauso auch das Andere.

Das mit der Belichtungszeit berücksichtige ich das nächste mal. Was schlägst du dann eher vor? Blende größer oder ISO höher?
 
Na ja, 28/5 sind aber nach Adam Riese nicht Blende 8 sondern 5,6...

Einfach mal rechnen. Also für Offenblende passt der Hundekopf auf jd Fall. Die Hütte geht gerade noch so, könnte aber ein wenig schärfer sein.
 
Sorry dass ich das jetzt so doof frage, aber ich bin noch nicht all zu lang bei der Fotografiererei.
Schärfer würde in diesem Fall doch nur bedeuten Blende weiter zu. Also mit Blende 10 oder 11, damit ich eine größere Tiefenschärfe bekomme, oder?

Dann müsste ich ja auch den ISO wert höher setzten, weil ja sonst wieder meine Belichtungszeit zu lang wird, richtig?
 
Moin.



Noch einmal ganz deutlich und mit harten Worten. Entschuldigung dafür schonmal im Voraus:

Zum Thema verstelltes Objektiv:
So eine Optik ist ab Werk sauber eingestellt. Die Wahrscheinlichkeit dass ausgerechnet Du eine der ganz wenigen Ausreisser erwischt hast ist wirklich minimal. Somit ist ein Fehler im Objektiv so lange unbewiesener Quatsch bis wir hier Fotos von Dir gesehen haben die das beweisen.

Ausserdem hast du selber gesagt, dass auf dem Gruppenfoto die Leute in der Mitte scharf waren. Worauf hast Du beim Fotografieren "gezielt"? Auf die Mitte der Gruppe würde ich mal annehmen. Somit kann das Objektiv ja gar nicht so sehr daneben liegen, sonst wären die Leute in der Mitte ja nicht scharf.

Zum Thema Fehlersuche und Beispielbilder:
Wenn Du im Titel des Threads danach fragst wo man die Qualität an der Kamera einstellen kann und Dich dann über eine falsche Schärfentiefe auf Deinen Aufnahmen beschwerst, dann gibt es für uns eine klare Schlussfolgerung:

Entweder Du weisst Dich nicht klar auszudrücken bzw. wirfst Begriffe durcheinander:
Ist ja nicht schlimm. Die lernt man mit der Zeit. Aber das macht die Fehleranalyse ohne Fotos sehr schwer. Fotos werden also zwingend benötigt.

Oder Du hast keine Ahnung von Fotografie:
Das ist absolut nicht schlimm. Ganz im Gegenteil: Willkommen bei einem neuen, faszinierenden Hobby. Wir helfen wirklich gerne und geben Dir gerne entsprechende Tips. Aber auch das bedeutet, dass wir Beispielbilder sehen müssen. Sonst können wir Dir leider wirklich nicht sinnvoll helfen.

....das qualitativ beste was ich bisher in diesem Thread gelesen hab!
Daumen hoch :top:
 
Da gibt's noch einen gegenläufigen Effekt: die Beugungsunschärfe. Die macht sich um so mehr bemerkbar, je kleiner die Blende wird (und je größer die Blendenzahl). Jedes Objektiv hat irgendein Optimum mit maximaler Schärfe, bei noch kleinerer Blende wird die Qualität dann schlechter.
 
Moin.

Sorry dass ich das jetzt so doof frage, aber ich bin noch nicht all zu lang bei der Fotografiererei.

Keine Sorge, doofe Fragen gibt es nicht. ;)


Schärfer würde in diesem Fall doch nur bedeuten Blende weiter zu. Also mit Blende 10 oder 11, damit ich eine größere Tiefenschärfe bekomme, oder?

Jein. Wenn Du die Blende "ein wenig" schliesst hat das im Grunde zwei Effekte:
1. Die Schärfentiefe wird größer, so wie Du schon geschrieben hast.
2. Die Abbildungsqualität des Objektives nimmt zu (maximale Schärfe).

Es ist so, dass die meisten Objektive die schärfsten Bilder produzieren wenn sie 2 Stufen abgeblendet werden. Das bedeutet: Wenn Dein Objektiv eine Anfangsblende von 4 hat, dann wird es wahrscheinlich bei Blende 8 die beste Bildqualität liefern.

Zusätzlich ist es so, dass die allermeisten Objektive bei Anfangsblende etwas "weiche" Bilder erzeugen. Das bedeutet, die Bilder werden nicht wirklich "knackig scharf".

Und wenn die Blende zu weit geschlossen wird (Blende 16 und noch kleiner), dann nimmt die Schärfe im Bild wieder ab. Die Schärfentiefe wird zwar größer, aber die maximale Schärfe im Bild (an der Stelle auf die Du scharf gestellt hast) wird wieder schlechter. Das ist ein physikalischer Effekt und hat etwas mit der Beugung der Lichtstrahlen an der Kante der Blendenlamellen zu tun.

Dann müsste ich ja auch den ISO wert höher setzten, weil ja sonst wieder meine Belichtungszeit zu lang wird, richtig?

Ja, genau.
Wenn die Belichtungszeit zu lang wird, dann erhöhe lieber die ISO ein wenig. Besser ein wenig Rauschen im Bild als ein verwackeltes Bild.
(Edit: Fehler korrigiert. Es muss natürlich "zu lang" heissen und nicht "zu kurz")


Gruss
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank mwp!

Ich hab das gleiche Motiv noch mal mit einer etwas geringeren Belichtungszeit abgeblendet.

Denke den unterschied sieht man schon. Gefällt mir viel besser.

Mus aber dazu sagen, dass ich das Bild fürs Forum auf 1024 x 1024 verkleinert habe. In voller Größe auf meinem Bildschirm sieht's in meinen Augen schärfer aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Quali einstellen bei der 7D

nichts für Leute ... aber was redet ihr da?

ich bin nach 3 Jahren 400D sofort mit der 7D zurecht gekommen.

Das wird daran liegen das du wahrscheinlich gewusst hast wie man eine 400D bedient. ;) Beim TO bin ich mir nicht sicher mit seiner 350D.

So blöds klingt, aber er hat das gleiche Problem wie du ... er kann nicht photographieren (soweit man das an den Bildern festmachen kann).

:) wieder wahr

Aber das Gute ist, man kann es mit viel üben üben üben auch lernen. Aber man kann definitiv nicht im Forum das Photographieren lernen. Also geh raus und schalt den PC ab!

Man sollte noch dazu sagen das es eine Weile dauert bis man zu guten Ergebnissen kommt. ... man lernt nie aus ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo wir gerade beim Thema sind:

Hatte mir für die 7D das Tamron 17 - 50 2.8 VC gekauft und war der meinung das der AF nicht stimmt. Nun habe ich ma einen Testaufbau gemacht:

Tamron gegen Canon EF 50 1.4

Beidesmal war der Fokus auf den Schlüsseln jedoch sitzt der Fokus beim Tamron auf der Tasche. Fazit: Tamron zum Justieren schicken?? Sehe ich das richtig??

1. Bild ist das Canon

2. Bid ist das Tamron
 
Wenn dir die AF-Feinjustierung nicht die gewünschten Ergebnisse liefer, Ja.

Theoretisch wäre es aber auch möglich, dass
a) der Testaufbau nicht 100%ig war
b) Cam und das 50/1.4 einen Fehlfokus haben und nur das Tamron genau ist

PS: Letzeres kann man mit einer dritten oder vierten Linse ausschließen. ;)
Ich würde bis ins neue Jahr warten und alles wegschicken/bringen (zB. macht Maerz Canon und Tamron). :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten