• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Qualität des Pentax 50-200 WR an K-5?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_267465
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_267465

Guest
Moin Forum,

mal budder bei die Fische, bidde :D :

Taugt das Pentax 50-200 WR an einer K-5, oder schaut man sich die Bilder nie wieder an? Wer hat es? Wie gefällt es euch? Ist es otpisch wie das ältere (oft verrissene) DA? Der Test bei Photozone ist ja verhältnismäßig grauenhaft :eek: Klar, dass man bei dem Preis kein Premiumzoom erwarten kann, aber: Lohnt sich der (Gebraucht-)Kauf oder fliegt es nach den ersten Fotos gleich wieder in Ablage P?

Optional:
Mich reizt ein kleines, leichtes, abgedichtetes Gegenstück zum 18-55 Kit-WR oben'rum. Ich überlege, mein (gutes) Tamron 28-75 f/2.8 zu verscherbeln, um mir ein FA 35 F/2 zu gönnen, möchte dann aber noch mehr abgedichtete Brennweite nach oben (und etwas später noch das FA 50 f/1.7).
Dann hätte ich für Regen 18-200 wr und für Portrait und Street auch im dunklen und die beiden FAs. Gute Wahl? Oder sollte ich das Tamron behalten, dass eigentlich einen ziemlich guten Job macht (sowohl bei Street, als auch bei Portraits - für Landschaft ist es mir oft zu lang, da kommt eh das 18-55 kit-WR auf's Stativ).

Grüße
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe zwar keine K-5, aber wenn ich hier im Forum so rum schaue und was alles mit dem noch grauenhafteren DA 18-135 WR geht, denke ich schon. Immerhin wird das Teil als Kit mit der K-5 verkauft.
 
Gerade deshalb wundere ich mich sehr, warum ich weder Test- noch Erfahrungsberichte dieser Kombination finden kann. Hat jemand evtl. einen Link, den ich übersehen habe?
Den findest du hier. Das Teil bricht ab 85mm ein.

Und trotzdem, das DA 18-135 WR ist sehr praktisch und das DA 50-200 ist ab 85mm besser. Ich möchte mein DA 50-200 nicht missen: praktisch, leicht und mit Blende f/8..11 liefert es ausreichend gute Ergebnisse. Und für Spezielles muss eben das smc Pentax K 1:2.5 135mm ran.
 
Danke für den Link, das ist aber leider das für mich uninteressante (vulgo: zu teure) 18-135. Ich suche nach Erfahrungen zu k-5 mit 50-200 WR. Den Photozone-Test zum (nicht abgedichteten) 50-200 DA habe ich gelesen, weiss aber nicht, ob die beiden Linsen (bis auf die Abdichtung) identisch sind. Sonst gibt es nur noch zwei Tests von deutschen "Fotofachzeitschriften", die ich immer mit Vorsicht genieße und deshalb lieber auf persönliche Erfahrungen höre :)

Edit: Ah, ok. Deinen zweiten Absatz habe ich eben irgendwie überlesen... Danke.
Edit 2: Weiter oben meinte ich die Kombi k-5 und 50-200 WR, sry für's evtl. Missverständnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das alte 50-200 war jedenfalls keine Offenbahrung, als kompakte Telelösung dennoch einen Blick wert!?
Das WR hat einen anderen (kleineren) Filterdurchmesser und damit insgesamt eine verbesserte optische Konstruktion:confused: wurde nie richtig geklärt, da für viele im Forum nicht interessant ...

Obwohl kein WR, würde ich eher zum 55-300 raten, das bildet besser ab, ist auch verhältnismäßig klein und kostet gebraucht ca. 200€.
 
Jau, das hatte ich auch schon auf der Liste, aber ist halt kein "wr", leider und so oft werde ich es vermutlich nicht benutzen. Naja, evtl. kommt es ja noch in der abgedichteten Version. Mich verunsichert nur, dass das alte 50-200 non wr laut Photozone schon an der K10d so abstinkt. Da kann doch an einer K-5 fast nix bei herauskommen, oder? Einzige Hoffnung wäre halt wirklich eine optische Überarbeitung... :(
 
Nach B.Dimitrov haben beide die gleiche optische Rechnung (du kannst sie beide auf der verlinkten Seite aufrufen und bei beiden dann den optischen Aufbau anzeigen lassen).

Ich hatte auch mal das 50-200mm im Auge, als ich mir das DA*300mm gekauft hatte und überlegte, das 55-300mm gegen die kürzere Optik in WR-Version auszutauschen. Die Ergebnisse eines Probeshootings mit einer geliehenen Linse haben mir (an der K-7) nicht gefallen, da ist mein 55-300er deutlich besser.
 
Über den Photozone-Test waren im Nachbarforum damals sehr viele Besitzer der Linse sehr erstaunt, die fast einhellige Meinung war, dass es bei Pentax eine Charge "schlechter" Objektive gab. Ich habe früher das normale 50-200 besessen und benutze jetzt das WR. Meine Erfahrungen an K200D und K7 sind recht positiv, im Beispielbilderthread gibt es einige Zoobilder mit der Kombination K200/50-200 WR. Meistens benutze ich allerdings in dem Brennweitenbereich eine Auswahl guter Festbrennweiten (F 1.7/50, Tamron 90DI, F 2.8/135 und DA*200), da hat das Zoom abbildungstechnisch natürlich keine Chancen. Es ist aber die ideale "Immerdabei"-Ergänzung für die Fälle bei denen man mit kleiner Ausrüstung unterwegs sein will.

Viele Grüße
 
Hi,
man sollte wirklich in dem Beispielbilder-Thread stöbern. Da kann man die realen Ergebnisse abschätzen und prüfen, ob einem die optische Leistung reicht oder ob man ein anderes Zoom bevorzugt (und seine Konsequenzen zieht) - das Bild finde ich schon nicht schlecht.

Ich habe ein DA L 50-200mm/4.0-5.6 ED (leider nicht in WR), ein DA 55-300mm/4.0-5.8 ED, ein smc Pentax M 75-150mm/4 und smc Pentax K 135mm/2.5. Ich möche keines meiner Linsen vermissen. Sie haben alle ihre Vorteile, die aus meiner Sicht da wären:

- DA 50-200mm: klein, leicht, praktisch, gute Abbildungsqualität ab f/8 .. 10 (in Drittelteilung von 50mm .. 200mm)
- DA 55-300mm: haptisch gut, recht scharf ab 85mm, lange Brennweite gut nutzbar bis zum langen Ende, auch mit Offenblende noch gute Ergebnisse
- M 75-150mm: interessant, scharf schon ab Offenblende f/4, Portraitbrennweite inklusive
- K 135mm : erstklassige Festbrennweite, lichtstark und scharf ab Blende f/2.8, sehr gut bei Dämmerung einzusetzen
 
Danke für eure lieben und hilfreichen Antworten. Den Beispielbilderthread habe ich natürlich auch vorher schon 'rauf und 'runter angeschaut, habe da aber keinen einzigen Beitrag gefunden, der sich explizit auf die WR-Version in Zusammenspiel mit der K-5 bezieht (mag an mir liegen :)). Ich wusste halt nicht, ob die WR-Version ggü. dem non-WR optisch überarbeitet wurde. Auch wenn im Bbt einige wirklich gute Ergebnisse zu finden sind, sind diese meistens mit älteren und/oder gutmütigeren (Pixelanzahl) Kameras, z.B. K10, K-x, etc. aufgenommen worden.
Ich persönlich denke, dass die 16 Mpix der K-5 leider spürbar höhere Ansprüche an die verwendeten Gläser stellen und viele der Bilder, die in Kombination mit der K-7 entstanden sind hauen mich leider schon nicht mehr vom Hocker.
Ich werde wohl vom Kauf Abstand nehmen und auf ein eventuelle WR-Version des 55-300 warten (oder später gleich das DA* 60-250 koofen)...

Oder ich kaufe das kleine WR einfach gebraucht, probiere es aus und entscheide, ob ich es behalte oder wieder verchecke :evil:
 
Eine andere Möglichkeit wäre es, ein DA 100mm Makro WR zu nehmen. Optisch erhaben und um die 100mm Brennweite werden häufiger gebraucht als die 200mm.
Sonst kämen noch das DA* 50-135 oder die anderen genannten DA* 60-250mm, DA* 200mm .. in Frage.
 
Das 50-200 WR soll optisch gleich sein. Ich hatte das ohne WR gekauft und in einem Urlaub mit der K10 damit fotografiert. Seitdem steht es im Schrank.

Man bekommt was man bezahlt, ein kleines, handliches, leichtes, abgedichtets (bei WR) Zoom mit dem man fotografieren kann. Qualität ist Mittelmaß.

Ich nutze jetzt 50/1,4 + 90/2,8 + 200/2,8 in dem Zoombereich.
an Stelle des oben vorgeschlagenen 100WR könntest Du das günstigera Tamron 90/2,8 probieren
 
Nene, das 100er Makro ist für später gesetzt. Nur momentan schwierig. Ging mir wirklich nur darum übergangsweise ein günstiges Tele zu besitzen. Aber was nützt ein Tele, wenn es nur im Regal steht...? Naja, ich werd's überleben.
 
Also wenn es hauptsächlich um gut und günstig und weniger um WR geht, wäre auch das Sigma 55-200 4/5,6 DC gebraucht eine Alternative. Ich nutze es ab und an an der K20D (14MP), und da schlägt es sich ganz gut als leichtes Reisezoom mit ordentlicher Qualität. Wenn ich mich recht erinnere, hat es auch bessere Kritiken bekommen hat als das DA 55-200.

Als Beispiel hänge ich mal ein Bild mit dem Sigma bei 160mm und Blende 5,6 an - erst das gesamte Bild, und dann ein 100% Crop von der rechten unteren Ecke.
 
Was ist mit den günstigen alten manuellen Tele-Objektiven M 135mm/3.5, M 200mm/4 und M 75-150mm/4.0. Diese sind günstig gebraucht zu bekommen und offen schon recht gut. Auf jeden Fall alle besser in der Abbildungsleistung als das DA 50-200 WR. Und für mehr Lichtstärke gibt es auch noch ein K 135mm/2.5 - das ist aber recht teuer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten