AW: Qualität des CANON EF 100-400 mm 4.5-5.6L IS USM
Hallo Ingo,
ich habe mir die Bilder (Crops), welche auch mit der 7D geschossen wurden, aus anderen Threads mal angeschaut und verglichen.
Du hast recht, die sind nicht schlechter. Was mir aufgefallen ist, das wohl mit der 7D und dem 100-400mm es eine "gewisse Faustformel" zu geben scheint.
Denn alle sehr guten und brillanten Bilder haben eines gemeinsam (in Summe gesehen):
Bei Sonne, 400mm,
ca. 2 -5m Distanz,
haben die meisten max. ca. 320 ISO,
Selektivmessung,
Einzelfeld AF o. Spot AF,
ca. TV 800,
bei F5,6 - 7,1
Fliegende Objekte im TV/Zeit Modus und "ruhende" Objekte" im AV/Blenden Modus aufgenommen werden. (auch verständlich, um mit der Schärfentiefe variieren zu können)
..die Waage hält es sich bei AI Servo und One Shot (wenn ich eine "fliegende" Libelle oder einen Frosch ablichte)
Wobei ich sagen muß, das es wohl egal ist, o ich bei einer fliegende Libelle TV 800 oder 1600 einstelle...die Flügel scharf zu bekommen ist schier unmöglich.
Ist wohl alles eine Frage der Praxis und Übung. Alles so neu für mich mit der 7D (bin von ner analogen Yashica bis Mitte 2009 und der EOS 500D mit FB 400 5,5 bis vor einem Monat auf die 7D mit 100-400mm)
Das sind Welten von der Kameraführung....
