• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Qualität des Canon EF 100-400 mm 4.5-5.6L IS USM

AW: Qualität des CANON EF 100-400 mm 4.5-5.6L IS USM

Bei statischen Motiven besser One-Shot.

Bei statischen Motiven, kurzer Distanz und großer Brennweite ist aufgrund eigener Schwankbewegungen aber oft AI Servo besser.
 
AW: Qualität des CANON EF 100-400 mm 4.5-5.6L IS USM

So mal kurz:

Nutzt du die Gegenlichtblende nicht? (sieht zumindest bei dem Kuhbild so aus)
Nutzt du Filter?
Hast du aus versehen an der Belichtungskorrektur gedreht?

Bild 1595 ist etwas verwackelt. 1/25s geht nicht gut. Der IS kann in etwa 2 Blenden ausgleichen, bei 190mm hättest du an der 7D also in etwa 1/80s halten können.

1657: Sieht so aus als ob der IS noch nicht eingeschwungen war oder der Fokus nicht richtig gesessen hat. Kann man aber nicht so genau sagen, da man nichts vor der Gans sehen kann.

1666: Sieht sehr gut aus! Passt!

1692: ich tippe auf verwackelt oder Nahgrenze unterschritten.

Fazit: Übe weiter mit dem Objektiv, 1666 ist sehr scharf, von daher denke ich das das Objektiv völlig in Ordnung ist!

Bei statischen Motiven, kurzer Distanz und großer Brennweite ist aufgrund eigener Schwankbewegungen aber oft AI Servo besser.
Nunja wenn du allerdings die Einstellmöglichkeiten der 7D zugrunde legst... bei One Shot kann man hier im Forum besser beurteilen wo der Fehler liegt. Mit Servo würde man sich mehr Fehlerquellen ins Boot holen meiner Meinung nach.
 
AW: Qualität des CANON EF 100-400 mm 4.5-5.6L IS USM

Super, dank Dir.

Ja werde Morgen mal fleißig üben. Melde mich dann und stelle dann mal die für mich besten Bilder rein.
Ist das Glas so eine Diva? :) Fotografiere zwar erst seid 4 Jahren, aber das waren immer tolle Bilder (Canon FB 400, habe es nur verkauft, weil ich mehr variabel bleiben wollte, daher das 100-400)

Aber nochmal, Du denkst also auch das der Fehler hinter der Kamera ist?...ist okay, keiner lernt aus und das Glas habe ich erst knapp zwei Wochen..Du glaubst ist wirklich alles in Ordnung????
 
AW: Qualität des CANON EF 100-400 mm 4.5-5.6L IS USM

Meinst Du mit Gegenlichtblende die Streulichtblende?

Nein habe keine Filter drauf.
 
AW: Qualität des CANON EF 100-400 mm 4.5-5.6L IS USM

Ja hatte an der Belichtungskorrektur gedreht (schäm). Aber damit habe ich dann das scharfe Eichh. fotografiert....:)
 
AW: Qualität des CANON EF 100-400 mm 4.5-5.6L IS USM

Also RAW 1666 das Eichhörnchen ist nicht nur ein super Bild, sondern auch richtig schön scharf!
 
AW: Qualität des CANON EF 100-400 mm 4.5-5.6L IS USM

Hi Slomo...:-)

Du glaubst auch das mit dem Objektiv alles okay ist?
 
AW: Qualität des CANON EF 100-400 mm 4.5-5.6L IS USM

Vielleicht solltest du die Erwartung nicht so hoch ansetzen.
100% Crop ist sehr heftig. Schaue dir mal an, wie wenig Bildanteil das erfasst.
Bei meinem verwende ich grundsätzlich maximal ein 50% Crop-Foto, 100% sehen nicht gut genug aus.
Ich finde das 1. Bild hier im thread super.
 
AW: Qualität des CANON EF 100-400 mm 4.5-5.6L IS USM

Aber nochmal, Du denkst also auch das der Fehler hinter der Kamera ist?
Ich habe bislang mit fünf verschiedenen DSLR und mehr als einen Dutzend Objektiven gearbeitet, und oft genug dachte ich anfangs: Mensch, da stimmt doch was nicht! Bis auf ein einziges Mal (ein Tamron-Objektiv mit Frontfokus) hat sich immer herausgestellt, dass ich erstmal noch ein paar Wochen mit der Ausrüstung vertraut werden musste ...

Gruß Jens
 
AW: Qualität des CANON EF 100-400 mm 4.5-5.6L IS USM

...

Heftiges Bildrauschen und das an der 7D...:(

Mir ist aufgefallen dass einige der Bilder mit "krummen" ISO (320, 500, etc) aufgenommen worden sind.
Es gibt zur 7D den Hinweis (wo ich den gelesen habe weiss ich nicht mehr) dass es besser ist mit den "regulaeren" Stufen 100, 200, 400, etc. zu arbeiten. Die 7D hat das Rauschen eigentlich gut im Griff.
 
AW: Qualität des CANON EF 100-400 mm 4.5-5.6L IS USM

Mir ist aufgefallen dass einige der Bilder mit "krummen" ISO (320, 500, etc) aufgenommen worden sind.
Es gibt zur 7D den Hinweis (wo ich den gelesen habe weiss ich nicht mehr) dass es besser ist mit den "regulaeren" Stufen 100, 200, 400, etc. zu arbeiten. Die 7D hat das Rauschen eigentlich gut im Griff.

Denke kaum das dies einen Unterschied macht ob ich jetzt ISO 160 oder ISO 200 habe.
Es ging da mal nen Gerücht rum, das man die ISO Zwischenstellen nicht nutzen sollte, dies halte ich aber für ein Gerücht, und wurde anhand von Bildern noch nicht gezeigt (zumindest habe ich noch keine gesehen, die dieses Phänomen zeigten).
 
AW: Qualität des CANON EF 100-400 mm 4.5-5.6L IS USM

Das mit den ISO Zwischenschritten halte ich auch für ein "Geräusch"...:)

@TO
Ich denke auch das mit der Linse alles i.O. ist.
Hab mir die RAW's auch runtergeladen und angeschaut - Das passt schon, bei der Analyse kann ich mich Funky-Stu nur anschliessen.
Achte auf die Verschlusszeiten der IS der im 100-400 verbaut ist ist okay aber nicht einer der Besten. Bei 2 Blendenstufen sind nicht zwei ganze Blenden gemeint sondern 2 Verschlusszeiten Steps.
Apropos Diva:
Es stimmt schon das der "Fehler" oftmals hinter der CAM ist.
Im Falle der von Dir genutzten Kombi ist nicht das 100-400 die Diva sondern eher die 7D.
Die "Lady" will richtig verstanden und eingesetzt werden...dann läßt sie es aber ganz gewaltig krachen - Dies beruht auf eigenen Erfahrungen.

Zum Thema der 100% Ansicht gerade bei der 7D gilt (ebenfalls 550D und 60D) gerade dabei aufgrund der hohen Pixeldichte auf dem Sensor (18MP) besondere Vorschicht.
Waren bei einer 350D 100% gut anzuschauen so erreichst du das bei der 7D schon bei 50% Ansicht...aber dazu gibt es genug Threads.
Auf jeden Fall hast Du Reserven für's croppen :)

Dir allzeit gut Licht und viel Spaß mit 7D & 100-400 L
 
AW: Qualität des CANON EF 100-400 mm 4.5-5.6L IS USM

Und sollte mit der Linse was nicht stimmen kannst du sie innerhalb des nächsten Jahres noch von Canon kostenlos Justieren lassen. Also mach statt dir Sorgen zu machen lieber schöne Bilder.

- Lars
 
AW: Qualität des CANON EF 100-400 mm 4.5-5.6L IS USM

Hallo, danke für Eure Tips und Anmerkungen.
Ich wollte heute eigentlich in den Zoo, aber das Wetter hat nicht mitgespielt.
Daher bin ich mal an den HH Hafen und habe ein paar Bildchen geschossen.
In dem folgenden Link sind 4 RAW's hochgeladen. Es handelt sich darum um die meiner Meinung nach besten Aufnahmen.
Ich bin immer noch der Meinung das die Aufnahmen in der normalen Ansicht scharf sind, aber bei einem Crop sieht das schon etwas anders aus.
Man muß natürlich berücksichtigen, dass das Wetter nicht gerade Sonne parat hatte.

Habe ich vielleicht bei den Kameraeinstellungen etwas verkehrt gemacht (AF Modus, ect. ) ?

Wie gesagt, ich würde nicht so ein Drama daraus machen, aber wenn ich mir in den entsprechenden Threads die Abbildleistung des Objektives anschaue (auch CROP) dann bin ich doch skeptisch.
- Marc -

Link zu den RAW's:

http://www.daten-transport.de/?id=6aUfUvGr6TwK
 
AW: Qualität des CANON EF 100-400 mm 4.5-5.6L IS USM

Ich finde die Abbildungsleistung recht gut, geht das an der 7D überhaupt besser?

Runtergerechnet auf 1600px, finde ich die Schärfe absolut klasse.
 
AW: Qualität des CANON EF 100-400 mm 4.5-5.6L IS USM

Hallo Ingo,

Wenn Du auch der Meinung bist, dann scheint wohl doch alles gut zu sein und das Problem HINTER der Kamera zu sein..na dann werde ich mal üben.
Vielen Dank Euch allen für die Hilfe!

Bevor ich den Thread schließe, nochmal eine Frage Ingo, wie bekommst Du unter dem Bild diese Angaben? Welches Programm nutzt Du?

Gruß

Marc
 
AW: Qualität des CANON EF 100-400 mm 4.5-5.6L IS USM

Aber an den Tonwerten hast Du schon auch etwas gedreht... ;)

Ja, ein bisschen und auch ein wenig entrauscht in CS5, nach Verkleinerung auch USM geschärft 0,3px 200%

Das ist bei solchen Bildern mein Schnellschuss-Workflow und nur damit kann ich Marcs Bilder mit meinen Erfahrungen vergleichen.
Da die RAWs ja verlinkt wurden, kann sich jeder seine eigene Meinung bilden, ich bin von der Abbildungsleistung absolut überzeugt.
100% Crops machen doch bei der 7D nicht wirklich Sinn, bei einigen Beispielen hier, ist der Fokus etwas nach hinten oder vorne verlaufen, im Crop sieht man es und im gesamten Bild eigentlich kaum noch.

Marc, Canon DPP oder CS5 erhält die in den Bildern eingebundenen EXIF Daten. Wenn du die Bilder hier im Forum als Anhang hoch lädst, interpretiert die Forensoftware die EXIFS und zeigt sie unten automatisch an.
 
AW: Qualität des CANON EF 100-400 mm 4.5-5.6L IS USM

Hallo Ingo,

ich habe mir die Bilder (Crops), welche auch mit der 7D geschossen wurden, aus anderen Threads mal angeschaut und verglichen.
Du hast recht, die sind nicht schlechter. Was mir aufgefallen ist, das wohl mit der 7D und dem 100-400mm es eine "gewisse Faustformel" zu geben scheint.
Denn alle sehr guten und brillanten Bilder haben eines gemeinsam (in Summe gesehen):

Bei Sonne, 400mm,
ca. 2 -5m Distanz,
haben die meisten max. ca. 320 ISO,
Selektivmessung,
Einzelfeld AF o. Spot AF,
ca. TV 800,
bei F5,6 - 7,1

Fliegende Objekte im TV/Zeit Modus und "ruhende" Objekte" im AV/Blenden Modus aufgenommen werden. (auch verständlich, um mit der Schärfentiefe variieren zu können)

..die Waage hält es sich bei AI Servo und One Shot (wenn ich eine "fliegende" Libelle oder einen Frosch ablichte)
Wobei ich sagen muß, das es wohl egal ist, o ich bei einer fliegende Libelle TV 800 oder 1600 einstelle...die Flügel scharf zu bekommen ist schier unmöglich.

Ist wohl alles eine Frage der Praxis und Übung. Alles so neu für mich mit der 7D (bin von ner analogen Yashica bis Mitte 2009 und der EOS 500D mit FB 400 5,5 bis vor einem Monat auf die 7D mit 100-400mm)
Das sind Welten von der Kameraführung....:-)
 
AW: Qualität des CANON EF 100-400 mm 4.5-5.6L IS USM

Also ich finde das Eichhörnchen ein gutes Bild (blöder Ast vorm Gesicht) habe sogar nocht etwas gecroppt, etwas geschärft und a bissel Farbe dazu :)

Die Libelle find ich für Offenblende sogar sehr gut.

Und falls Du es noch nicht nutzt hier der Link zum kostenlosen Verkleinerungsmodul von traumflieger.de.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten