• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Qualität der sd14

...ein rechenintensives Programm wie z.B. einen RAW-Konverter auf einem System ohne nummerischen Coprozessor zu betreiben und sich dann zu wundern, dass alles etwas länger dauert ist ja vielleicht auch etwas anspruchsvoll ...


Oh, das wäre aber schlecht wenn dem Celeron eine Gleitkommaeinheit fehlen würde. :rolleyes:
Sorry, das ist ausgemachter Schwachsinn...
 
Nochmals zu meiner Anfangsfrage - Qualität sd 14.

Mir geht es vorallem darum insbesondere für Landschafts-, Tier-, Architektur- und Makroaufnahmen (insbesondere Blumen) - also keine Sportaufnahmen und dergleichen - eine Kamera zur Verfügung zu haben, die einen naturgetreuen und differenzierten Farbverlauf und eine halbwegs plastische Wirkung (3D hat natürlich keine Kamera, dass ist mir klar) abbildet. Dies insbesondere für Ausarbeitungsformate von A3 und aufwärts. Hier dachte ich ist der Sensor der sd14 genau der Richtige (die Beispiele die ich im INternet gesehen haben haben mich doch sehr neugierig gemacht, da ich glaube oder vielleicht auch nur einbilde, dass der eindruck der bilder der sd 14 im vergleich zu anderen kamers bei gleicher abbidlung erstaunlicherweise mehr tiefenwirkung haben). Dass die Kamera schwer ist ist da nicht ganz so tragisch. Für Schnappschüsse nehme ich sowieso meine V-lux von leica (die zwar keine dslr ist, aber aufgrund der tollen lichtstärke des objektivs und der sopnstigen technik eine wirklich pausable abbildungsleistung hat - habe diese damals mit dslr kameras im gleichen preissegment verglichen und war erstaunt).

Ist die sd14 für meine zwecke zu empfehlen oder doch nicht? Dann sehe ich mir alternativ dazu die Leica digilux 3 oder das gegenstück von panasonic an.
 
N
Mir geht es vorallem darum insbesondere für Landschafts-, Tier-, Architektur- und Makroaufnahmen (insbesondere Blumen)

Ist die sd14 für meine zwecke zu empfehlen oder doch nicht? Dann sehe ich mir alternativ dazu die Leica digilux 3 oder das gegenstück von panasonic an.

Ja, dafür ist sie besonders geeignet.

Gruß Ingo
 
Danke Ingo!

Kannst Du mir vielleicht nur kurz sagen wie Du zu dieser erfreulichen Einschätzung kommst.

LG Gero
 
...
Als ich damals auf der Suche nach einer DSLR war, hat mir ein Händler, bei dem ich diverse Modelle (auch die SD14) angefingert habe, gesagt, dass ich aufgrund der teilweise sehr mangelhaften Verarbeitung des Bodys lieber die Finger davon lassen sollte, er hätte wohl im Laufe der Zeit reichlich Reklamationen gehabt ...
Also meine, vor jetzt 2 Wochen erworbene SD14 ist erstaunlich gut verarbeitet.
Wie schon bei meiner SD10 knarzt da gar nix.:top:

Reklamationen kommen da wohl eher von Leuten,
die mit der Kamera nicht klar kommen,
z.B. weil sie langsam speichert, oder keine Motivprogramme hat,
oder alle 6 Wochen ein Firmwareupdate braucht. :evil:

Für Händler ist so etwas natürlich ärgerlich, es verursacht Arbeit,
aber es sagt eher nix zur "Verarbeitungs-Qualität" aus,
denn dabei meint man (ich! :rolleyes:) eher das was man in der Hand hat.:ugly:
Und das ist bei der SD14 jedenfalls wertiger,
als man solchen Schilderung zu Folge erwartet. :top:

Schönen Gruß
Pitt
 
Kannst Du mir vielleicht nur kurz sagen wie Du zu dieser erfreulichen Einschätzung kommst.

...,

bin zwar nicht Ingo, schließe mich seiner Empfehlung aber im weitesten Sinne an. Landschaft, Architektur und Makro - ein eindeutiges: Ja
Tiere? Najaaa, Tier ist nicht gleich Tier ... ein Haken schlagender Feldhase, ein Sperber im Beuteanflug, usw. das sind auch Tiere, aber verdammt fix unterwegs. Ob da eine Sigma noch mithalten kann wage ich zu bezweifeln. Kenne zwar die SD14 nicht sooo genau aber evolutionär schneller als die SD10 wird sie nicht sein.
 
@MichiZ

...mit einem "PowerBookPro G5" dauert die Bearbeitung der RAW keine 5 Sekunden.
Es liegt also eindeutig am Rechner.

Ja, denn einen Powerbook Pro G5 hat es nie gegeben. Es wurde nie ein G5 in den Powerbooks verbaut.
Außerdem tragen die PowerBooks kein Pro im Namen. Dies haben erst die MacBook Pros als Zusatz.;)

Wie kannst du die Zeit ermitteln auf einem Rechner den es gar nicht gibt:confused:
 
Wo ist eigentlich Jolli?;)

Ich finde die X3F Bearbeitungszeit mit SPP 2.5 hält sich im Rahmen. (3Ghz P4 HT, 1GB,) Wenn ich weiß, dass das Ergebnis stimmt, kommt es mir aber auch nicht auf ein paar Sekunden mehr an.
 
@Sverige07

...hallo mein Freund, hättest du etwas weiter oben meine Entschuldigung gelesen, wäre deine Einlassung in dieser Angelegenheit unnötig gewesen.

@Anwalt

...für die von dir angestrebten Fähigkeiten eignet sich die SD14 bestens, und ich denke, dass die von dir gewünschte Plastizität in dem angehängten Foto erkennbar ist.

Freundlichst Heinz
Anhang anzeigen 506461...150mm Macro
 
Ja, denn einen Powerbook Pro G5 hat es nie gegeben. Es wurde nie ein G5 in den Powerbooks verbaut.
Außerdem tragen die PowerBooks kein Pro im Namen. Dies haben erst die MacBook Pros als Zusatz.;)

Wie kannst du die Zeit ermitteln auf einem Rechner den es gar nicht gibt:confused:

Bitte nun keine Diskussionen hier über Rechnermodelle - das ist OffTopic!
 
War gestern bei meinem Fotohändler. Dieser hat gemeint, dass ich mit einer olympus e520 (oder natürlich e3 - wobei diese preislich wohl nicht im verhältnis steht) oder sony alpha200 mit entsprechnd guten objektiven besser dran wäre. Angeblich hätte er auch erst kürzlich auf ausdrücklichen wunsch eines kunden die sd14 bestellt und will dieser diese wieder zurück geben. Mir kommt immer vor, dass die Händler von der sigma abraten, weil sie diese nicht kennen.

Kann man diese Kameras (bzw. bei der e520 die ältere e510) mit der sigma sd14 im bildergebnis vergleichen.

Hat irgendwer von euch einen diesbezügliche erfahrung.

Bitte helft mir bei meiner Entscheidung sd14 ja oder nein - mir kommt es vorallem auf das bildergebnis an, auch bei Ausdrucken oder Leinwänden bis zumindest 60 x 40 cm. Ich habe gehofft, dass da der spezielle sensor von sigma aufgrund der plastizität der aufnahmen tolle Wirkungen erzielt.
 
Bitte helft mir bei meiner Entscheidung sd14 ja oder nein - mir kommt es vorallem auf das bildergebnis an, auch bei Ausdrucken oder Leinwänden bis zumindest 60 x 40 cm. Ich habe gehofft, dass da der spezielle sensor von sigma aufgrund der plastizität der aufnahmen tolle Wirkungen erzielt.

Beim derzeitigen, geradezu lächerlichen Preis der SD14, ist genügend Geld für ein brauchbares Objektiv dabei. Die Farbwirkung der SD14 ist hier im Sigmaunterform sehr gut zu sehen und ich halte es nach wie vor für ein sehr interessantes System. Ich habe sie schon einmal auf die Schnelle getestet und für mich wäre es ein interessantes Zweitsystem für Aufnahmen von Portraits draussen und Landschafts- und Naturaufnahmen.

Allerdings, das möchte ich nicht verschweigen, sollte man mit ihr nicht über ISO 400 gehen. Es darf also nicht zu duster sein, denn dann wird´s doch etwas unschön.

Im schlimmsten Falle verkaufst du die SD14 wieder. Du dürftest das, was du bezahlt hast ungefähr wieder zurückbekommen, denn nach wie vor werden DSLRs auch bei Ebay sehr gerne und gut gekauft. ;)
 
Hallo, der geradzu lächerliche derzeitige Preis darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass es sich bei der SD14 nicht um ein Kamera im Einsteigersegment handelt. Spiegelvoraulösung, für 100.000 Aufnahmen ausgelegter Verschluss, 98% Gesichtsfeld, Blitzkabelanschluss, Staubschutzfilter und vor allem der Dreischichtsensor für tolle Farbqualität und Artefaktfreiheit (im RAW/X3F Modus) siedeln die SD14 eher im ambitioniertem Amateur/Profisegment an.
Keine Motivprogramme und Verzicht auf weitere Anfängerfutures verlangen, sich mit der Kamera intensiv auseinander zusetzen. Schon dadurch steigt die Chance auf bessere Bilder.
Was die Beschränkung auf Sigmaobjektive betrifft, das ist nur tw ein Manko. Bei Sigma gibt es genug Objektive, die sogar von Nutzern der anderen Marken gerne gekauft werden.
Es ist ja auch nicht so, dass man sich ständig neue Objektive kauft.;)
Mit einem M42 Adapter lassen sich toll alte Objektive nutzen.
Ich käme jedenfalls nicht auf die Idee, meine Sigma gegen eine Kamera in der Preisklasse zu tauschen, für die die SD14 gerade verkauft wird. Nicht mal eine doppelt so teure würde mich reizen. Außer der Fuji S5Pro oder Nikon ab D300. Bei Canon müsste es eine 1Ds, ab MkII sein.:D Sonst höchstens nur als Zweitgerät.
 
hallo anwalt

habe mir zu meiner canonausrüstung eine sd 14 + 18-200 os geleistet und freue mich sehr darüber diesen schritt vollzogen zuhaben.
wenn ich meine canon nicht so notwendig für den eishockeysport benötigen
würde,wäre meine 30d schon verkauft!
zwischen dem cmos und foveon senor gibt es große unterschiede im bezug auf farbe sowie auch nachbearbeitung.
ich finde die Fotos von der sd 14 einfach super und der preis von 649.-€
ist ebenfalls klasse!
schade das der foveonsensor noch nicht in der lage ist, brauchbare 1600/3200iso fotos umzusetzen.
der autofokus könnte natürlich auch noch schneller sein,aber für portraits oder landschaftsfotografie völlig ausreichend.
du kannst gerne einige fotos von mir bekommen,die ich am wochenende gemacht habe.
viele fotos erinnern mich an einem diafilm ( detailtreue und farbgebung )
man braucht im adobe cs 3 sehr wenig nachbearbeiten,was die farben anbelangt
gruß
elmar
 
Hallo Elmar,

wäre super, wenn Du ein paar Bilder einstellen könntest. Wenn es einfacher wäre per E-mail zu schicken sag Bescheid.

Danke
 
Ich denke, dass die SD14 für den Fragesteller passen würde da weder AL bei schwierigen Situationen oder Sport/Actionaufnahmen angesagt waren.

Ich bleibe aber bei meiner Aussage, dass ich mir die SD14 NICHT als Ersatz sondern nur als Ergänzung zur 5D vorstellen kann. Trotz vieler positiver Ausstattungsmerkmale merkt man dass es sich um eine Nischenkamera handelt. Das ist jetzt eine subjektive Aussage die keinen Anspruch auf Objektivität erhebt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten