Hallo, der geradzu lächerliche derzeitige Preis darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass es sich bei der SD14 nicht um ein Kamera im Einsteigersegment handelt. Spiegelvoraulösung, für 100.000 Aufnahmen ausgelegter Verschluss, 98% Gesichtsfeld, Blitzkabelanschluss, Staubschutzfilter und vor allem der Dreischichtsensor für tolle Farbqualität und Artefaktfreiheit (im RAW/X3F Modus) siedeln die SD14 eher im ambitioniertem Amateur/Profisegment an.
Keine Motivprogramme und Verzicht auf weitere Anfängerfutures verlangen, sich mit der Kamera intensiv auseinander zusetzen. Schon dadurch steigt die Chance auf bessere Bilder.
Was die Beschränkung auf Sigmaobjektive betrifft, das ist nur tw ein Manko. Bei Sigma gibt es genug Objektive, die sogar von Nutzern der anderen Marken gerne gekauft werden.
Es ist ja auch nicht so, dass man sich ständig neue Objektive kauft.
Mit einem M42 Adapter lassen sich toll alte Objektive nutzen.
Ich käme jedenfalls nicht auf die Idee, meine Sigma gegen eine Kamera in der Preisklasse zu tauschen, für die die SD14 gerade verkauft wird. Nicht mal eine doppelt so teure würde mich reizen. Außer der Fuji S5Pro oder Nikon ab D300. Bei Canon müsste es eine 1Ds, ab MkII sein.

Sonst höchstens nur als Zweitgerät.