• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Qualität der sd14

anwalt

Themenersteller
Überlege die Anschaffung einer sd14 - preis ist derzeit sensationell gut mit EUR 649,-- inkl. Objektiv (habe derzeit eine Leica V-lux 1 und interessiere mich auch für die Leica digilux 3 bzw. die baugleiche panasonic), da mich die sensortechnik von sigma schon lange reizt. Habe bisher bis auf die positiven meldungen betreffend die bildqualotät bei ISO 100 nicht viel gutes über die sd14 gelesen, insbesondere betreffend handhabung und langsame datenverarbeitung.

Ist die sd14 wirklich eine alternative zu anderen aktuellen dslr-kameras, wie zB olympus E510 und dergleichen?

Wer kann mir bei der Entscheidung helfen?
 
Hallo, ich habe mir auch gerade erst zu meiner bestehenden Canon Ausrüstung eine Sigma SD14 gekauft. Auch bei mir war es die Neugierde, die Wahnsinns tollen Aufnahmen die ich (auch) hier gesehen habe und natürlich der sehr günstige Preis. Meine Canon werde ich in Zukunft für meine Hauptleidenschaft Konzertfotografie verwenden und die Sigma für alles wo es genug Licht gibt! Entschieden habe ich mich zwischen der Fuji S5 Pro und der SD14, die Olympus E510 war für mich Aufgrund der schlechteren Bildqualität nie ein Thema! Wie hier schon so oft geschrieben muss man wissen was man Fotografieren will. Für Sport und Available Light Aufnahmen gibt es meiner Meinung nach sicher bessere Kameras als die SD14!

LG
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Auskunft!

Ist die Bildqualität der sigma im vergleich mit anderen kameras wirklich derart gut (räumlicher effekt, farbtiefe und dergleichen)?

Wie bist Du mit dem Handling und der geschwindikeit der bilddatenverarbeitung zufrieden, hier habe ich die meistens negativen stellungnahmen gelesen? (teilweise irgendwelche angaben von verarbeitungszeiten von einer minute und abstürzen der software)

Ist das Rauschen bei ISO 400 wirklich so schlecht, wie oft bemängelt oder halt so wie bei den meisten kameras? Habe eigentlich bis auf sehr teure profikameras noch von keiner gehört die wirklich ausgezeichnete ergebnisse liefert, höchstens zufreidenstellende.

Wie ist das im set beigeschlossene objektiv?
 
Wenns um Geld geht : Kaufen. Jetzt.
Wenns um die Kamera geht : Nicht die SD 14. Ich habe bisher mit keinem SD 14 Gehäuse Glück gehabt. 100 %ig funktioniert hat keines . Ich hatte bis jetzt drei . Das Drittte ist gerade wieder wegen Software/Firmware /was weiß ich für Problem zum checken . Alles kein Vergnügen.
Angeblich soll es ja eine SD 15 ohne die Fehler der SD 14 geben. Das wäre dann vielleicht eine Überlegung . Wenn die rauskommt genau 12 Monate warten und dann gibts die für 30- 40 % des Startpreises inkl Objektiv oder Blitz.
Eine Alternative wäre auch noch die Anschaffung einer SD 10. Auch ein Foveon -Sensor.
Etwas kleiner - aber dafür stabil. Und schöne Bilder bei gutem Licht kann man damit allemal machen.
 
Hallo anwalt,

Legenden leben lange, die SD 14 ist deutlich besser als ihre Vorgängerinnen. Sie ihre Schwächen, aber wenn du dich für DSLR interessierst doch sollte zum Beispiel raw-Format Pflicht sein. In der Realität ist das nicht der Fall, ist mir bekannt. Es gibt auch viele "Experten" die nie eine Sigma SD* in der Hand hatten und munter in den Foren texten... Also schau mal hier zum Thema High ISO: www.sigmaforum.de/forum/showthread.php?t=508
und in diesem Forum allgemein, da findest du nützliches und keine Polemik.

Gruß uomo
 
Danke für die Auskunft!

Ist die Bildqualität der sigma im vergleich mit anderen kameras wirklich derart gut (räumlicher effekt, farbtiefe und dergleichen)?

Wie bist Du mit dem Handling und der geschwindikeit der bilddatenverarbeitung zufrieden, hier habe ich die meistens negativen stellungnahmen gelesen? (teilweise irgendwelche angaben von verarbeitungszeiten von einer minute und abstürzen der software)

Ist das Rauschen bei ISO 400 wirklich so schlecht, wie oft bemängelt oder halt so wie bei den meisten kameras? Habe eigentlich bis auf sehr teure profikameras noch von keiner gehört die wirklich ausgezeichnete ergebnisse liefert, höchstens zufreidenstellende.

Wie ist das im set beigeschlossene objektiv?

Hallo,
ich nehm das Fazit mal voraus: Kaufen :D

Ich finde die SD14 eigentlich bis auf die etwas lahmen Verarbeitungszeiten wirklich top. Von wegen schlecht verarbeitet, knarzendes Gehäuse, etc. Das Ding ist ein Panzer! ... mehr oder weniger ;) Einfache und intuitive Bedienung, genau die richtige Größe, dezenter Spiegelschlag. Für ca. 500€ geht das einfach nicht besser :)

Was ein bisschen nervt ist der Softwareteil. SPP ist halt einfach lahm, aber es führt kein Weg dran vorbei. Ich brauche mit einem iBook G4 ca. 40 Sekunden pro Bild. Für die Ergebnisse nimmt man sowas aber gerne in Kauf.

Das 18-200 OS DC ist auch toll, auch wenn ich es evtl wegen eines Auf-Festbrennweiten-Umstiegs verkaufen werde. Im Anhang habe ich mal ein Beispiel für diese wirklich extrem scharfe Linse - Links ganz, rechts 100% Crop.

Grüße,
Michael
 
@MichiZ
Zitat.
...ich brauche mit einem iBook G4 ca. 40 Sekunden pro Bild. Für die Ergebnisse nimmt man sowas aber gerne in Kauf.

...mit einem "PowerBookPro G5" dauert die Bearbeitung der RAW keine 5 Sekunden.
Es liegt also eindeutig am Rechner.
Die SD14 und die Sigma Software sind also nicht das Problem.

Das Ergebnis kann sich aber in jedem Fall sehen lassen.:top:

Freundlichst Heinz
Anhang anzeigen 504773...gemacht mit dem "immerdrauf Objektiv" 18-200 OS
 
Ich habe auch die SD14 zu meiner 5D gekauft, und finde schon, dass tolle Bilder möglich sind. Allerdings bin ich mit dem 18-200er nicht voll zufrieden und überlege noch zwei M42er anzuschaffen.

Ich würde entschieden von einer Anschaffung der SD10 abraten, Bodymässig hat sich schon eine Menge getan.
Ich nutze allerdings ACR statt der Sigma SW da ersteres mehr Möglichkeiten bietet.
Als alleiniges System würde ich die Sigma aber nicht nutzen
 
Als alleiniges System würde ich die Sigma aber nicht nutzen

Wertlose Aussage/Empfehlung. Du weißt nie, wer was fotografiert oder vor hat zu fotografieren und kannst daher nicht einfach daher sagen, es wäre nicht "zu empfehlen", SIGMA als einzigstes System zu nutzen.
Im Übrigen, ich nutze SIGMA als einzigstes System und mache damit mindestens genauso gute Fotos wie mit jedem anderen System.

"Das Euipment macht nicht das Foto, dass macht der Fotograf."

raymond.gif
 
Hallo,

Also wie hier schon so of gesagt, man muss wissen was man fotografieren will.
Konzert, Nachtaufnahmen etc. da ist man mit Nikon oder Canon besser bedient, wobei ich aus Prinzip schon Nikon nehmen würde. :-)
Für Peoplefotografie im Studio oder auch Outdoor sind die digitalen Sigmas (ich hatte SD9/10 und habe jetzt die SD14) mit einer guten Optik in Sachen Preisleistung absolut top und wenn man nicht in Fototapete ausbelichten lassen will (wobei Poster in 120x80cm garkein Problem darstellen) reicht die Auflösung total.
Ich selber habe die SD14 mit einigen EX Optiken (von 10-300mm) und würde die Linsen wie auch den Body wieder kaufen. Meine SD14 funktioniert tadellos sogar mit der viel gescholtenen Firmware 1.07. :-)
Der AF ist nicht wirklich schnell und bei unzureichendem Licht sehr unsicher, hier sind die Marktführer besser keine Frage. Aber ich wiederhole es nocheinmal, wenn man für genügend Licht sorgen kann (vorzugsweise in einem Studio) sind die Ergebnisse ein Traum.
Der langen Rede kurzer Sinn, je nach Motivwahl ist die (bei mir sehr gut verarbeitete) SD14 in Kombination mit einer gescheiten Linse eine Echte Alternative wie ich finde.
Das A&O sind ja ohnehin die Optiken, ich kann von einer 150€ "Schrebe" nicht erwarten, dass sie die gleiche Scharfzeihnung bei z.B. Offenblende bringt wie die 500€ Linse gleicher Brennweite. Wenn dem so wäre hätten die teuren Linsen (egal ob jetzt EX, L, oder was weiß ich noch was) ja keine Daseinsberechtigung, oder?
Ich würde bei dem heutigen (für diese Kamera eigentlich viel zu niedrigen) Preis zuschlagen und zu dem Kit vielleicht noch eine relativ günstige EX Optik (z.B. EX 18-50 2.8) dazu nehmen wenn der Geldbeutel es zulässt.

Gruß,
Sebastian
 
Was ein bisschen nervt ist der Softwareteil. SPP ist halt einfach lahm, aber es führt kein Weg dran vorbei. Ich brauche mit einem iBook G4 ca. 40 Sekunden pro Bild. Für die Ergebnisse nimmt man sowas aber gerne in Kauf.
Celeron M 1.3 GHz - 25 Sekunden (SSP2.5)
Die Software müsste wirklich etwas schneller werden.
 
Celeron M 1.3 GHz - 25 Sekunden (SSP2.5)
Die Software müsste wirklich etwas schneller werden.
...ein rechenintensives Programm wie z.B. einen RAW-Konverter auf einem System ohne nummerischen Coprozessor zu betreiben und sich dann zu wundern, dass alles etwas länger dauert ist ja vielleicht auch etwas anspruchsvoll ...
 
@MichiZ
Zitat.
...ich brauche mit einem iBook G4 ca. 40 Sekunden pro Bild. Für die Ergebnisse nimmt man sowas aber gerne in Kauf.

...mit einem "PowerBookPro G5" dauert die Bearbeitung der RAW keine 5 Sekunden.
Es liegt also eindeutig am Rechner.
Die SD14 und die Sigma Software sind also nicht das Problem.

Das Ergebnis kann sich aber in jedem Fall sehen lassen.:top:

Freundlichst Heinz
Anhang anzeigen 504773...gemacht mit dem "immerdrauf Objektiv" 18-200 OS

Entweder PowerBook, MacBook, MacBook Pro, Mac Pro oder G5 aber nicht alles auf einmal ;)

Als ich damals auf der Suche nach einer DSLR war, hat mir ein Händler, bei dem ich diverse Modelle (auch die SD14) angefingert habe, gesagt, dass ich aufgrund der teilweise sehr mangelhaften Verarbeitung des Bodys lieber die Finger davon lassen sollte, er hätte wohl im Laufe der Zeit reichlich Reklamationen gehabt ... Persönlich war mir die Kamera auch irgendwie nicht ergonomisch genug geformt und schwer ... tja, also hab ich's gelassen, obwohl es mich doch gereizt hätte.

PS: Die E-510 hat keine schlechte Bildqualität (immer diese Klischees)
 
Zitat
...entweder PowerBook, MacBook, MacBook Pro, Mac Pro oder G5 aber nicht alles auf einmal.


...kannze ma kucken, wie verwirrt ich schon bin!

Natürlich MacBookPro.

Freundlichst Heinz
 
Verstehe... dann müsste ich also bei einem Systemwechsel zu Sigma zum Preis der Kamera noch den für einen neuen Rechner addieren. Da wird die SD14 ja auf einmal wieder doch recht teuer... :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten