• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Qualität der Pentax K20D gegenüber Nikon D300 ?

AW: Qualität der Pentax K20D miserabel gegenüber D300 ?

In den Exifs des Bildes sind doch die Ursachen der
Bildqualität zu erkennen.
- minus 2LW
- Schärfe weich
- kombiniert mit f2.8
- SR nicht aktiv

Reicht das für ein missglücktes Foto?;)
"Der vorherrschenden Situation nicht unbedingt förderlich" wäre angemessener formuliert. Mit den Einstellungen muss man nicht zwangsläufig jedes Foto versauen.
 
AW: Qualität der Pentax K20D miserabel gegenüber D300 ?

"Der vorherrschenden Situation nicht unbedingt förderlich" wäre angemessener formuliert. Mit den Einstellungen muss man nicht zwangsläufig jedes Foto versauen.

Gut.
Aber wenn der TO gerne mit diesen Einstellungen weiterfotografieren
möchte, währe ein Stativ sinnvoll.


Grüße
Wollo
 
AW: Qualität der Pentax K20D miserabel gegenüber D300 ?

Gut.
Aber wenn der TO gerne mit diesen Einstellungen weiterfotografieren
möchte, währe ein Stativ sinnvol...
Das Stativ haben sie ihm bestimmt schon im Eingangsbereich abgenommen.
Wie auch immer, der TO signalisiert meines Erachtens inzwischen so etwas wie Einsicht - das darf man an dieser Stelle mal anerkennend bemerken.
 
aus dem Original kannst Du auf jeden fall noch mehr rausholen als ich von der Verkleinerung
das nächste mal erst die Einstellung der Kamera überprüfen
ist mir auch schon pasiert das ich am Vortag einiges verstellt habe und mich dann am nächsten Tag über unmögliche Bilder gewundert habe
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hab eine zwischen Frage, was versteht ihr unter "die Schärfe ist auf Weich gestellt"? Denn das ist ja ein bischen das Problem, finde das bild matt, nicht so richtig knackig :S und wenn ich da was mit der schärfe verstellt habe, könnte das einiges erklären
 
Laut PhotoME hast Du die Kamera auf Farbraum AdobeRGB stehen.

Das ist in den seltensten Fällen förderlich, sprich nur dann, wenn Dein gesamter Datenfluß bis hin zum Belichter komplett auf AdobeRGB eingestellt ist und du mit komplett kalibrierten Geräten arbeitest. Das ist üblichwerweise nicht mal im professionellen Umfeld immer gegeben. Damit wird ein Bild im AdobeRGB-Farbraum auf den Systemen (Rechnern daheim, Darstellungen in Webbrowsern) per Standard im sRGB-Farbraum dargestellt, was für zusätzliche "flaue" Bilder sorgt.

Also höchstwahrscheinlich solltest du Deine Kamera wieder auf die werksseitige sRGB-Einstellung zurückstellen.

Gruß
Rookie
 
Den Ganzen Thread kurz zusammengefasst -> Eine Menge Wirbel um Nix. Die Kamera total verstellt und dann meckern das sie nicht das tut was man erwartet.
Ich kann mich nur einigen meiner Vorredner anschliessen. Lieber mal die 500 EUR in ein paar Grundlagenbücher oder einen Fotokurs auf der VHS investiert - dann klappts auch mit der Kamera :top:
 
Den Ganzen Thread kurz zusammengefasst -> Eine Menge Wirbel um Nix. Die Kamera total verstellt und dann meckern das sie nicht das tut was man erwartet.
Ich kann mich nur einigen meiner Vorredner anschliessen. Lieber mal die 500 EUR in ein paar Grundlagenbücher oder einen Fotokurs auf der VHS investiert - dann klappts auch mit der Kamera :top:

Pentax bietet einen Tageskurs bei manchen Händlern vor Ort an, speziell für die K20D, hier in Bochum wurde er auch schon angeboten.:)

Für registrierte Benutzer 50 Euro, für alle anderen 75 Euro.

Das Beste ist aber immer noch, Handbuch als PDF, Kamera in die Hand genommen und direkt die Funktionen durchgehen, so mache ich es in den ersten Tagen bei einer neuen Kamera immer, wie soll man sonst richtig die Funktionen kennen lernen. Bei der PDF Datei hat man den Vorteil der Suche, ein gedrucktes Handbuch ist da eher hinderlich. Selbst auf meinem Netbook habe ich alle Handbücher, wenn mal bei einer längeren Tour etwas unklar ist, kann man schnell mal reinschauen. Aber das ist wohl ein Grundproblem aller Digitalkameras, sie werden eher verkauft als das die Leute die Handbücher durchlesen.

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
hab eine zwischen Frage, was versteht ihr unter "die Schärfe ist auf Weich gestellt"? Denn das ist ja ein bischen das Problem, finde das bild matt, nicht so richtig knackig :S und wenn ich da was mit der schärfe verstellt habe, könnte das einiges erklären

ich kann jetzt nur von meiner 200d sprechen
die hab ich auf
Belichtungskorektur 0
Schärfe und Kontrast auf 1
 
Wenn ich in die Verlegenheit komme, JPEG aufnehmen zu müssen, richtet sich der Grad der Schärfe eindeutig nach dem Objektiv! Beim Kit (und auch bei meinem ehemaligen Tele, das F80-200) kommt sie an der K100D auf +1. Beim 50 mm 1.4, dem 100er Cosina und dem 55-300 kommt sie auf maximal -1, eher auf den Minimalwert, da ansonsten diese Schärfungs-Halos schon deutlich sichtbar werden, welche IMHO deutlich schlimmer anzusehen sind, als ein leicht weiches Bild. Dann lieber, wenn unbedingt nötig, am Rechner noch etwas nachschärfen, da gehts auch selektiv und mit einem feineren Radius.
 
Pentax bietet einen Tageskurs bei manchen Händlern vor Ort an, speziell für die K20D, hier in Bochum wurde er auch schon angeboten.:)

Für registrierte Benutzer 50 Euro, für alle anderen 75 Euro.

Das Beste ist aber immer noch, Handbuch als PDF, Kamera in die Hand genommen und direkt die Funktionen durchgehen, so mache ich es in den ersten Tagen bei einer neuen Kamera immer, wie soll man sonst richtig die Funktionen kennen lernen. Bei der PDF Datei hat man den Vorteil der Suche, ein gedrucktes Handbuch ist da eher hinderlich. Selbst auf meinem Netbook habe ich alle Handbücher, wenn mal bei einer längeren Tour etwas unklar ist, kann man schnell mal reinschauen. Aber das ist wohl ein Grundproblem aller Digitalkameras, sie werden eher verkauft als das die Leute die Handbücher durchlesen.

Gruß
det

Vor allem muss ich sagen, dass ich noch nie so ein gutes Handbuch in meinen Händen hatte wie bei meiner K100D. Da sind die ganzen "Pentax K100D - Einstieg leicht gemacht (auf 400 Seiten)" Ratgeberbücher überflüssig, gibs da überhaupt was über Pentax?

Gruß, zokes
 
ich finde das wenn man beim konzert einfach belichtungskorrektur um -1.5 einstellt werdn die bilder halbwegs brauchbar und man kanns danach eben per ebv höher ziehn.

ein klein bisschen arbeit muss schon sein;)
 
Die Bilder sind zwar gut, aber es ist auch eine einfache Situation. Gut ausgeleuchtet, wenig Bewegung und von oben trifft der AF eigentlich immer.;)
 
22 Seiten - unfassbar! Dabei war schon auf Seite 1 alles gesagt: der TO kann einfach nicht mit einer Kamera umgehen . . . Ist ja auch nichts Schlimmes.
 
ich finde das wenn man beim konzert einfach belichtungskorrektur um -1.5 einstellt werdn die bilder halbwegs brauchbar und man kanns danach eben per ebv höher ziehn.

ein klein bisschen arbeit muss schon sein;)

Hmm - das ging hier, weil ISO 400 möglich war. Nicht immer kann man aber mit ISO 400 arbeiten. Bei 800 oder gar 1600 empfiehlt es sich m.E. eher ein wenig über zu belichten, weil sonst das Rauschen arg unangenehm wird.

Andererseits wiederum, wenn ich es recht bedenke - 2 ISO Stufen = 2 Belichtungsstufen - müßte sich ausgehen.

Interessanter Tipp, ich werde das mal ausprobieren, denn die Bilder sprechen für sich.
 
Na toll und ich hatte mich gefreut, dass der Thread zumindest gestern Nachmittag schon auf Seite 2 und damit fast in der Versenkung verschwunden war :evil:
Schade dass so Pessimisten Nörgler Deppen ausgerechnet immer hier sind.
Bei den andren Marken ist das irgendwie weniger. Aber nicht deswegen weil dort die Kameras so gut sind, deswegen bestimmt nicht.

Ach ja das mit den Konzertbilder (geht beim Theater ja auch) finde ich ganz interessant - War der Thread doch noch zu was gut ;-)
 
also hier der vergleich... und dabei ist es tag... bei nachtaufnahmen ist der effekt des iso-rauschens nochmal verstärkt :(

oben ist Nikon unten Pentax



 
Also wenn ich mir das obere Drittel vom Tischbein (?), also da wo die Lichtreflexion am stärksten ausgeprägt ist, bin ich der Meinung das die D300 einfach mehr "Glattbügelt" als die K20D.

Wenn ich das Bild aus der K20D durch NeatImage ziehe und ein bisschen an den Settings spiele, komme ich auf Ergebnisse die dem Bild aus der D300 ziemlich nahe sind...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten