• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Qualität der Pentax K20D gegenüber Nikon D300 ?

wenn ich mir nicht irre, gibt es rauschunterdrückung auf 2 art und weisen

1x bei hohem iso
1x bei langer belichtungszeit

ich gehe davon aus, dass du dir die EFIX mit PhotoMe angesehen hast, und die rauschunterdrückung die oben zu finden ist, ist die der langen belichtungszeit, und die ist bei der D300 aus, bei Pentax auf Auto

nachtrag: hier ist was ich meine
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf den ersten Blick vernichtend für die Nikon. In den EXIF steht, die Rauschunterdrückung sei aus, aber dennoch ist die typische "Verbreiung" durch Softwareentrauschen sichtbar. Gibt es dafür eine nachvollziehbare Ursache?

Ah wenn die Rauschunterdrückung komplett ausgeschaltet ist bügelt die D300! :grumble: Nervt mich gerade auch einwenig. :rolleyes:

Aber vergleicht doch mal LowISO Bilder aus der K20 und der D300. Ihr werdet euch teilweise wundern. ;)
 
Hallo.
Ich sehe auch noch:
Schärfe bei der D300 = normal, bei der K20D = stark

Gruß
det
 
Mache mal je ein Bild mit den beiden Kameras von einem blauen Himmel bei ISO 100-400.:)

Aber K20D FW 1.01 nicht GX20

Gruß
det
 
leider ists grade bewölkt :P

und wenn es hell genug ist, ist es mit dem rauschen eh in ordnung bei iso 100-400 ... hab ja bei den bilder geschrieben, dass der effekt noch verstärkt wird bei nachtaufnahmen
 
Hier mal zwei Beispiele aus der D300 bei der Grundempfindlichkeit (ISO 200).

Selbst bei ISO200 ist bei der D300 ein Rauschen zu beobachten und bei dem Bild mit dem Hund kann man sehen, dass selbst bei ISO200 gebügelt oder zu stark komprimiert o.ä. wird. Beim zweiten Bild habe ich die Schärfe eins höher gestellt. (Aufnahme in JPEG Fine) Bei der GX20 sind mehr Details sichtbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit FW 1.01 habe ich auch in homogenen hellen Flächen mehr Rauschen bei der K20D als bei der K10D und der K100Ds. (die natürlich ab ISO 200)
Ich finde die Bilder der K10D im Bereich von ISO 100-400 einfach besser, deshalb habe ich ja auch schon bei Pentax angefragt, aber eine neue FW wird es wohl für die K20D nicht mehr geben, zumindest nach Aussage von Pentax. LEIDER!:(
Man kann sicher damit leben und etwas nacharbeiten, aber so richtig gut finde ich es nicht. :(
Die neue K irgendwas D wird sicher besser.:top:

Die GX20 hat immer besser abgeschnitten als die K20D, einen Grund dafür wird es wohl geben.;)
 
Seit FW 1.01 habe ich auch in homogenen hellen Flächen mehr Rauschen bei der K20D als bei der K10D und der K100Ds. (die natürlich ab ISO 200)
Ich finde die Bilder der K10D im Bereich von ISO 100-400 einfach besser, ....

Kannst du bitte mal eine Aufnahme bei ISO100 und eine bei ISO400 von der K20 und K10 vom Himmel machen und uns zeigen?
Denn bei meiner GX20 sehe ich bei hellen Flächen keinerlei Nachteil gegegnüber der K100 oder K-m. :o

Hier mal zwei Beispiele die ich auf die Schnelle gefunden habe. GX20 und K-m bei ISO100. Nur etwas schade, dass die Tönung unterschiedlich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du bitte mal eine Aufnahme bei ISO100 und eine bei ISO400 von der K20 und K10 vom Himmel machen und uns zeigen?
Denn bei meiner GX20 sehe ich bei hellen Flächen keinerlei Nachteil gegegnüber der K100 oder K-m. :o

Hier mal zwei Beispiele die ich auf die Schnelle gefunden habe. GX20 und K-m bei ISO100. Nur etwas schade, dass die Tönung unterschiedlich ist.

Ich kann zwar jetzt keine Bilder machen, aber ich hatte schon mal Bilder gezeigt, auch habe ich schon Bilder nach Pentax gesendet, Abhilfe könnte wohl nur wieder die 1.0 bringen oder meine Kamera hat einen Defekt.
Da ich bis jetzt nicht nach Pentax gekommen bin, kann ich also nicht genau sagen woran es liegt, aber einigen PN´s nach zu urteilen bin ich nicht der Einzige mit diesem Problem bei der K20D.
Deshalb wollte ich mal einen Vergleich von einer anderen K20D sehen, ohne Nachbearbeitung und in JPG fotografiert. Wenn ich schon CS irgendwas in den Exifs sehe wird mir schon schlecht und aus RAW entwickelt nutzt mir auch nicht viel.


Die GX20 hat eine andere FW, die kann man nicht vergleichen.
 
Da schafft es der Srädersteller nach weit über 200 Postings endlich mal Vergleichsbilder einzustellen, wo man eine sachliche Diskussion führen könnte und dann wird der Sräd gekidnappt und mit dem Lieblingsphantom-Thema von Onkel Det zugemüllt.
Man könnte meinen man hat dem dknipser das Recht entzogen eigene Sräd zu eröffnen.
 
Ich habe mal ein altes Bild (Ausschnitt) bei ISO 200 rausgekramt, es ist einmal original und einmal leicht in FF mit I2E bearbeitet.
Kamera K20D Objektiv DA*300
ISO 200
F9
1/1000

Da es dem Onkel Zuseher mal wieder nicht passt, werde ich nun auch nichts mehr dazu schreiben.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Det,

alle heutigen Kameras rauschen auch bei niedrigen ISO schon ein bißchen in dunkleren Bereichen, im Himmel etc. Bei meiner Canon 40D habe ich mich anfangs auch erschrocken, ich könnte da jetzt auch ein paar Landschafts-Beispiele heraussuchen. Die 40D ist da in Bezug auf Rauschen bei niedrigen ISO nicht besser/schlechter, als meine GX20.


Zurück zum Thema:

@chin0:

Das Einzige, was mir jetzt auffällt, ist, daß Du bei der K20D die Schärfe hochgestellt hast. Das verstärkt das Rauschen natürlich noch.

Trotzdem werden die JPG's der K20D bei hohen ISO immer etwas mehr Rauschen aufweisen, als diejenigen der D300, weil Pentax deutlich konservativer in der Rauschunterdrückung ist. Der Vorteil ist, daß mehr Details erhalten bleiben, der Nachteil ist, daß die Bilder auf den ersten Blick nicht immer so gefällig sind, wie die der D300. Mit Neatimage oder ähnlichen Programmen bekommst Du die K20D JPG's aber auf jeden Fall nachträglich noch auf D300 Niveau.

Bei RAW sieht es anders aus. Wenn Du in Raw fotografierst, dann sollten die RAWs beider Kameras ein sehr ähnliches Rauschen bei allen ISO aufweisen.

Heisst, die Chips rauschen in etwa gleich, die JPG-Verarbeitung ist aber unterschiedlich.

Was einem nun besser gefällt ist sicherlich Geschmackssache.

Viele Grüße,

Heiko
 
@Heiko_M: danke für die ausführliche Antwort. Ich muss zugeben, mit RAW habe ich mich bisher noch nicht so abgegeben, wenn ich damit aber bessere resultate erziele was das rauschen angeht, werde ich natürlich in raw fotografieren :)
 
Hallo chin0,

bei höheren ISO, spätestens ab ISO 1250, lohnt sich Raw auf jeden Fall.

Mein persönlicher Tipp wäre, bei hohen ISO in Raw fotografieren, und dann im Rawconverter oder hinterher in Neatimage oder ähnlichen Programmen nur das Farbrauschen (Chrominanz / Chromarauschen) beseitigen. Das Ergebnis sind sehr detailreiche Bilder, welche zwar noch Helligkeitsrauschen (Luminanzrauschen) enthalten, welches das Auge aber nicht stört, dafür gehen aber keinerlei Detailinformationen verloren. Aber das ist auch wieder Geschmackssache. Möglicherweise gefallen Dir persönlich die Bilder auch besser, wenn Du auch ein bißchen was am Helligkeitsrauschen machst.

Viele Grüße,

Heiko
 
@Heiko_M: danke für die ausführliche Antwort. Ich muss zugeben, mit RAW habe ich mich bisher noch nicht so abgegeben, wenn ich damit aber bessere resultate erziele was das rauschen angeht, werde ich natürlich in raw fotografieren :)

Wenn dich rauschen stört, solltest du wie es schon jemand geschrieben hat, die Schärfe auf null oder ins Minus setzen, die Schärfe im Plus verstärkt, gerade bei höheren ISOs, das Rauschen.

An der Stelle nach viel Kritik auch mal ein Lob an dich, die K20D ist bis auf die Schärfe optimal eingestellt, ich vermute mal, du hast dich in der Zwischenzeit in das Thema kräftig reingekniet.
Verstell- bzw Einstellmöglichkeiten sind der Segen und der Fluch einer DSLR in gleichem Maße.
 
Ähem, ich habe ja jetzt auch die K20, aber Farbrauschenhat sie nicht mehr wie es scheint.
Früher habe ich mit Neatimage tlw. nur das Farbrauschen meiner K100 entfernt und den Y-Kanal habe ich unangetastet gelassen, aber jetzt bei der K20, sehe ich keinen Unterschied, wenn ich nur Farbrauschen entferne!?
Irre ich, oder hat die K20 kein Farbrauschen wie die K100 mehr?

Grüße
 
hm weiss net was ich da jetzt denken soll war kurz vom umstieg auf canon 40 habe gerade die k200d wenn ich mir eure bilder anschaue :/ naja hier was mit ganz billigen objektiven zb mit altem sigma 70- 210 apo ohne stativ große absichtlich habe noch viel bessere die lade ich aber nicht hoch habe schon mal 2 meine bilder bei fotolia gesehen :( und wenn mir manchmal manche kommentare von den experten und kritiker lesse und danach die bilder sehe :)

i sage das du was falsch eingestellt an deiner k20 hast dazu kommt quali unterschied zwischen raw und jpg

manchmal habe so ein eindrück das hier cryptowerbungen durchgehen

grüß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten