• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Qualitätsunterschied zwischen 55-300VR und 70-300VR DX und 70-300VR

CaBu

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo

Habe seit einiger Zeit das 55-300VR in Gebrauch, und was mir nivht gefällt, weil ich es ab und zu mal vergesse, ist, dass es auf den letzten 20mm extrem weich wird. Deshalb versuche ich es nur von 55 bis 280mm zu benutzen, vergesse es aber immer wieder.
Gibt es diese Weichheit am langen Ende bei einem der anderen beiden Objektive nicht?
Was habt ihr für Erfahrungen mit diesen Zooms gemacht?
Danke schon mal.
 
Sagt mal, hat hier niemand eins der besagten Objektive und kann mir sagen, ob seins auch am langen Ende total weich ist? Gibts ja nich :eek: :(
 
EIn 70-300VR DX gibts nicht.
Zudem sind die anderen beiden von Dir genannten Objektive Gegenstand von mindestens 15 Vergleichsthreads hier im Forum.
Einfach mal 30s suchen, dann hast Du Lesestoff für einen Nachmittag (bzw. eine halbe Nacht);)
 
Habe seit einiger Zeit das 55-300VR in Gebrauch, und was mir nivht gefällt, weil ich es ab und zu mal vergesse, ist, dass es auf den letzten 20mm extrem weich wird.
Diese Behauptung mag für DEIN Exemplar zutreffen, in sämtlichen anderen seriösen Tests ist von "extrem weich bei 280-300mm" keine Rede. Ich vermute daher ein individuelles Problem an Deinem 55-300 DX VR. Beispielbilder?

Ein 70-300 DX VR gibts nicht.

Mein 70-300 VR ist bei 300mm nur im Pixelpeeping etwas weicher als bei z.B. 250mm, für mich ohne jegliche Praxisrelevanz. Ein von mir angetestetes Tamron 70-300 VC USD war bei 300mm nur im Pixelpeeping etwas schärfer als mein 70-300 VR, in der Praxis siehst Du bei denen keinen Unterschied (habe das Tamron 70-300 VC USD wieder verkauft und mein 70-300 VR behalten) ...

Sichtlich weicher bei 300mm als mein 70-300VR war dagegen mein Tamron 70-300 Di A17NII, Beweisbilder siehe https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=11025987#post11025987
 
Keine Lust zum Streiten.

Schau dir einschlägige Test-Seiten, auch dort ist dieses Objetkiv um die 300mm total weich. Das sage also nicht ich, das ist so. Ausserdem spreche ich grundsätzlich von Offenblende.
 
So, mittlerweile bin ich sowieso so weit, mir wieder einmal ein Suppenzoom zuzulegen.

Es soll also entweder das 18-300VR DX oder 28-300VR FX werden.
Hat jemand dazu Vergleiche oder Erfahrungen?

Hätte natürlich gerne das 18-300er aber wie ich gesehen habe, ist in der Abbildungsleistung das 28-300er noch noch einen ganzen Ticken besser, und besonders bei 300mm soll es noch sehr scharf sein, aber eben kein allzu grosser WW. :(
 
Hatte voriges Jahr das 55-300VR und das Tamron 70-300USD, parallel.
Die schenken sich nicht viel, was die BQ anbelangt. Die Bildmitte kann man bei beiden bei 300mm selbst bei Offenblende noch etwas croppen, ohne daß es weh tut. Die Ecken kann das Tamron besser, aber auch erst richtig sichtbar beim Croppen.

Behalten habe ich damals das Nikkor, weil das Tamron deutlich schwerer ist und meine Linsen gerne mal im Wanderrucksack dabei sind.

Die harten Fakten gehen ans Tamron: schnellerer AF, keine mitdrehende Frontlinse, Fokussierfenster, FX-Tauglichkeit und dazu 5 Jahre Garantie bei Neukauf...
 
Einen schnellen AF sollte es haben.
Ist der AF des Tamron (Fremdfirma) wirklich gut?
Ich habe mit dem 55-300VR sehr gut Aussies fotografieren können, und die sind sau schnell und wendig.
Kommt das Tamron da mit, ev. sogar noch besser, als das Nikkor?
 
Moin.

Ich hatte beide Nikorre: das 55-300 und das 70-300.

Optisch schenken sich beide nichts. Und auch beide werden ab ca. 250mm etwas schwächer in der Bildleistung. Von "Weich" kann allerdings nicht die Rede sein.
Da das 55-300 kleiner und leichter ist, durfte es bleiben. Außerdem gefallen mir unten rum die 55mm besser als 70mm. :top:

Ich habe allerdings den Fehler gemacht, noch mal kurz das 70-200/4 gegen zu testen. Ok, hätte ich lassen sollen. Seit dem spare ich.... :grumble:

Gruß
Holly700
 
O.k. habe das Video auf Youtube über das Tamron 70-300 VC USD gesehen.
Ich würde sagen, dass sich da jegliche weiteren Worte darüber erübrigen.
Scheint ein absolutes Topteil zu sein. :D
 
O.k. habe das Video auf Youtube über das Tamron 70-300 VC USD gesehen.
Ich würde sagen, dass sich da jegliche weiteren Worte darüber erübrigen.
Scheint ein absolutes Topteil zu sein. :D
Ich hatte eine Zeit lang das Tamron 70-300 VC und nun seit ein paar Wochen das Nikon 55-300 VR. Ohne Dich jetzt verunsichern zu wollen, aber mir persönlich gefallen die Bilder mit dem Nikon besser.
Das Tamron hat zwar der deutlich wirkungsvolleren Stabi, der AF ist schneller und es bildet zweifelsohne auch scharf ab, aber die Bilder waren mir von den Farben her "out of cam" meist irgendwie zu grell und zu hart / kontrastreich. Beim Nikkor gefallen mir die Farben und vor allem das Bokeh deutlich besser. Das ist natürlich sehr subjektiv, aber ehrlich gesagt bin ich ziemlich überrascht, wie gut diese preiswerte Linse abbildet! :top:
 
Schau dir einschlägige Test-Seiten, auch dort ist dieses Objetkiv um die 300mm total weich. Das sage also nicht ich, das ist so. Ausserdem spreche ich grundsätzlich von Offenblende.
Ohne Beispielbilder DEINES Objektivs glaube ich Dir kein Wort!
Und von "total weich bei 300mm und f/5.6" kann denke ich hier keine Rede sein:
http://www.kenrockwell.com/nikon/images1/55-300mm/sample-images/300_6652-1200.jpg
Auch andere bemängeln bei Offenblende lediglich die Ecken:
http://www.bythom.com/nikkor-55-300mm-DX-lens-review.htm
http://slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/1359
 
Ohne Beispielbilder DEINES Objektivs glaube ich Dir kein Wort!
Und von "total weich bei 300mm und f/5.6" kann denke ich hier keine Rede sein:
http://www.kenrockwell.com/nikon/images1/55-300mm/sample-images/300_6652-1200.jpg
Auch andere bemängeln bei Offenblende lediglich die Ecken:
http://www.bythom.com/nikkor-55-300mm-DX-lens-review.htm
http://slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/1359
Erstens ist nicht ein 100% Crop von 300mm dabei und zweitens wissen sie vermutlich warum.
Mir ist es erst gestern wieder passiert, dass ich das mit den 300mm vergessen hatte. :grumble: (geht mir mittlerweile schwer auf den Senkel)
Heute abend gibts kurz n Bild bei 300mm und n 100% Crop, damit du sehen kannst, was ich meine.
 

Das ist ein Vergleich eines SP 70-300 VC mit einem alten 70-200 nonVC, beides Tamron. Zum Vergleich 70-300 Nikon/Tamron sagt das doch gar nichts aus. Wobei ich vermute, dass das von Matt verwendete Tamron 70-200/2.8 einen Besuch beim Service vertragen könnte.

Wenn du knackscharf in allen Brennweiten die es bietet möchtest, dann solltest du zu einem Nikkor 70-200/2.8 VR II wechseln. Da kannst du auch nicht versehentlich 300 mm einstellen. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten