Wenn die Objektive gebraucht erworben wurden oder so oder so demnächst zum Verkauf stünden, wie es beim 85L zu sein scheint (trotz Kauf einer EOS R), wäre das kein Grund bei Canon bleiben zu müssen, sondern kann eben auch das System wechseln.
Ich habe ja geschrieben, ich wollte ursprünglich auch die R, aber wir reden hier über vierstellige Eurobeträge, da tat ich mich auch schwer damit, keinen "Trumpf" zu kaufen, wie gerade genannt. Klar gibt es sympathsische Marken, die man kennt aufgrund alter Erfahrungen, aber technisch ist die Kamera den Konkurrenten halt unterlegen und ich habe viele Tests geschaut und es gab da leider nicht viele andere Meinungen. Und mit so einem unguten "Bauchgefühl" mal eben 2000€ für ne neue Kamera auszugeben, die dann evtl. in einem Jahr einen Nachfolger bekommt, der von der Ausstattung vollständig zur Z oder A7 aufschließt, dann aber 3-4000€ kostet? Was dann? Nochmal mehr ausgeben oder direkt zur Konkurrenz gehen wo man die Features schon heute bekommt. Ich käme mir als R-Käufer schon etwas blöd vor, außer ich war Canon-User und es kommt nichts anderes infrage. Aber das ist beim TO nicht so.
Ich habe ja geschrieben, ich wollte ursprünglich auch die R, aber wir reden hier über vierstellige Eurobeträge, da tat ich mich auch schwer damit, keinen "Trumpf" zu kaufen, wie gerade genannt. Klar gibt es sympathsische Marken, die man kennt aufgrund alter Erfahrungen, aber technisch ist die Kamera den Konkurrenten halt unterlegen und ich habe viele Tests geschaut und es gab da leider nicht viele andere Meinungen. Und mit so einem unguten "Bauchgefühl" mal eben 2000€ für ne neue Kamera auszugeben, die dann evtl. in einem Jahr einen Nachfolger bekommt, der von der Ausstattung vollständig zur Z oder A7 aufschließt, dann aber 3-4000€ kostet? Was dann? Nochmal mehr ausgeben oder direkt zur Konkurrenz gehen wo man die Features schon heute bekommt. Ich käme mir als R-Käufer schon etwas blöd vor, außer ich war Canon-User und es kommt nichts anderes infrage. Aber das ist beim TO nicht so.