• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Qual der Wahl...

Wenn die Objektive gebraucht erworben wurden oder so oder so demnächst zum Verkauf stünden, wie es beim 85L zu sein scheint (trotz Kauf einer EOS R), wäre das kein Grund bei Canon bleiben zu müssen, sondern kann eben auch das System wechseln.

Ich habe ja geschrieben, ich wollte ursprünglich auch die R, aber wir reden hier über vierstellige Eurobeträge, da tat ich mich auch schwer damit, keinen "Trumpf" zu kaufen, wie gerade genannt. Klar gibt es sympathsische Marken, die man kennt aufgrund alter Erfahrungen, aber technisch ist die Kamera den Konkurrenten halt unterlegen und ich habe viele Tests geschaut und es gab da leider nicht viele andere Meinungen. Und mit so einem unguten "Bauchgefühl" mal eben 2000€ für ne neue Kamera auszugeben, die dann evtl. in einem Jahr einen Nachfolger bekommt, der von der Ausstattung vollständig zur Z oder A7 aufschließt, dann aber 3-4000€ kostet? Was dann? Nochmal mehr ausgeben oder direkt zur Konkurrenz gehen wo man die Features schon heute bekommt. Ich käme mir als R-Käufer schon etwas blöd vor, außer ich war Canon-User und es kommt nichts anderes infrage. Aber das ist beim TO nicht so.
 
Aber an der R könntest du doch _all_ deine Objektive weiterverwenden! Das ist doch auch ein großer logistischer Vorteil (kein Verkauf, kein Neukauf etc.).
 
Selbst wenn wären das knapp 800€ Unterschied. Für das Geld könnte ich auch gleich noch das 50mm 1.8 Z, eine XQD Karte sowie 1-2 Akkus für die Nikon kaufen... :D

Verstehe ich nicht. Wenn dein Budget 2100 beträgt, dann könntest du dir im Moment nicht mehr leisten. All deine Objektive hättest du zunächst mal nicht, oder wie soll die Objektiv-Beschaffungsstrategie aussehen?
 
Aber an der R könntest du doch _all_ deine Objektive weiterverwenden! Das ist doch auch ein großer logistischer Vorteil (kein Verkauf, kein Neukauf etc.).

Das steht außer Frage, natürlich wäre es vorteilhaft. Der R fehlen aber einige Features und sie ist mit 24-105 + Adapter deutlich teurer.
 
Verstehe ich nicht. Wenn dein Budget 2100 beträgt, dann könntest du dir im Moment nicht mehr leisten. All deine Objektive hättest du zunächst mal nicht, oder wie soll die Objektiv-Beschaffungsstrategie aussehen?

Ca. 2100€ für die Kamera, sollte es nicht die Canon werden setze ich die 6D Mk 2 sowie Objektive teilweise in äquivalente Nikon-Ausrüstung um. D.h. zumindest 14-30mm und später noch ein 70-200, wenn es veröffentlicht wird.
 
Man könnte einfach drei Jahre mal mit dem erworbenen Modell fotografieren, die Nachfolger kommen auch bei Sony und Nikon. Will man dieses "Rattenrennen" wirklich mitmachen?


Natürlich, wenn IBIS z.B. total egal wäre, wäre es mir auch egal wenn ein eventueller Nachfolger kommt und einen IBIS mitbringt. Fände ich IBIS schon irgendwie nett, kaufe eine Kamera ohne und es kommt dann der Nachfolger mit, würde ich mich ärgern und im schlimmsten Fall doppelt kaufen. Das trifft evtl. auch auf den Joystick oder einen besseren Sensor zu... Klar bringen auch Nikon und Sony Nachfolger, aber Hellseher ist keiner, zumindest zum Zeitpunkt des Kaufs weiß ich, dass ich alles da ist, was ich mir wünsche.

Und diese Empfehlungen aufgrund vorhandener Objektive finde ich schwach. Sorry, ich würde nie ein Produkt eines Herstellers kaufen, welches mich nicht 100%ig überzeugt, nur weil ich schon Zubehör besitze. Ok, außer ich habe zu viel Geld, aber sonst Nein. Damit belohne ich Canon auch noch und darf zur Belohnung in wenigen Jahren evtl. wieder kaufen wenn o.g. Fall eintritt... Natürlich darf man Kunden mit (guten) Produkten binden, aber ich verstehe Leute wie Stephan Wiesner, die da emotional werden und sich von Canon mit so einer Kamera hingehalten vorkommen. Genau diese treuen Kunden werden nämlich bestraft, alle anderen tun sich einfach und wechseln...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und diese Empfehlungen aufgrund vorhandener Objektive finde ich schwach. Sorry, ich würde nie ein Produkt eines Herstellers kaufen, welches mich nicht 100%ig überzeugt, nur weil ich schon Zubehör besitze.

Meine Empfehlung ist ja nicht als unumstößliche Wahrheit anzusehen, eher als Gedankenanregung. Man kann ja auch nicht dauernd wechseln, nur weil Hersteller x einen signifikanten Vorteil erarbeitet hat. Und dennoch hast du natürlich Recht, manchmal muss man auch einen Schnitt machen. Nur wenn der Threadstarter Gewicht sparen will, dann bleibt doch ohnehin nur Fuji. Da hat den Threadowner der fehlende IBIS jedenfalls nicht gestört. Und welches Bild könnte damit nicht gemacht werden, nur weil einmal mehr am Tag der Akku gewechselt werden muss?
 
Meine Empfehlung ist ja nicht als unumstößliche Wahrheit anzusehen, eher als Gedankenanregung. Man kann ja auch nicht dauernd wechseln, nur weil Hersteller x einen signifikanten Vorteil erarbeitet hat. Und dennoch hast du natürlich Recht, manchmal muss man auch einen Schnitt machen. Nur wenn der Threadstarter Gewicht sparen will, dann bleibt doch ohnehin nur Fuji. Da hat den Threadowner der fehlende IBIS jedenfalls nicht gestört. Und welches Bild könnte damit nicht gemacht werden, nur weil einmal mehr am Tag der Akku gewechselt werden muss?

Die Fuji hat aber abseits des IBIS erhebliche technische Vorteile, sehr hohe Serienbildgeschwindigkeiten, 4K mit bis zu 60fps, Dual SD... die R kann in dem Vergleich maximal noch mit VF punkten.

Aus dem Testzeitraum sagt mir wie schon zu lang diskutiert nur die Akkulaufzeit nicht zu. Die Z6 hätte hier jetzt einfach im Fotobereich noch ein paar Sachen die “nice to have” im vgl zur Fuji wären. Sprich: IBIS, Vollformat, gegebenenfalls besseres Handling (wobei man das natürlich mit Gewicht bezahlt).
 
...
Und diese Empfehlungen aufgrund vorhandener Objektive finde ich schwach. Sorry, ich würde nie ein Produkt eines Herstellers kaufen, welches mich nicht 100%ig überzeugt, nur weil ich schon Zubehör besitze. Ok, außer ich habe zu viel Geld, aber sonst Nein. ...

Naja die Empfehlung "spart" eim Zweifelsfall ein paar Tausend Euro... Bei einem ordentlichen Objektivpark, der sich über die Jahre schnell mal ansammelt reden wir ja nicht über 1.000 für ein Standardzoom, da kommen auch schon mal 7-10k € zusammen und die mal eben für die Hälfte verticken um einen kompletten Wechsel von Hersteller A zu B zu machen, weil eventuell das eine Feature AKTUELL besser ist? Wenn man zu viel Geld hat, kann man den Hersteller wechseln, aber langfristig kenne ich wenige, die öfter mal den Hersteller wechseln... gerade wenn man höherwertige Objektive hat.
 
Mal ganz kurz nebenbei noch etwas von meiner Seite.

Habe eine Fuji X-T2 mit einem und je 2 Baxxtar ( die Roten ) Akkus. Wenn ich in der Kamera die beste JPEG Qualität + RAW Einstelle, pasen auf meine Speicherkarte ( glaub 64GB, bin grad in der Arbeit und bin mir grad nicht sicher ) knapp 500 Fotos drauf.

Diese Karte mache ich eigentlich fast immer mit einem Akku voll. Und beim Shooting ist die Kamera fast immer auf EIN inkl. Bildschirm.

Klar brauche ich da, wo ich auf Hochzeiten mit der EOS 6D einen Akku brauchte, mit der Fuji 2-3 aber die hat man ja eigentlich eh immer mit dabei.

Von daher verstehe ich die ewige Akkudisskussionen immer nicht.

Just my 2 Cents!
 
Naja die Empfehlung "spart" eim Zweifelsfall ein paar Tausend Euro... Bei einem ordentlichen Objektivpark, der sich über die Jahre schnell mal ansammelt reden wir ja nicht über 1.000 für ein Standardzoom, da kommen auch schon mal 7-10k € zusammen und die mal eben für die Hälfte verticken um einen kompletten Wechsel von Hersteller A zu B zu machen, weil eventuell das eine Feature AKTUELL besser ist? Wenn man zu viel Geld hat, kann man den Hersteller wechseln, aber langfristig kenne ich wenige, die öfter mal den Hersteller wechseln... gerade wenn man höherwertige Objektive hat.

Naja wie gesagt kommt es darauf an wie man kauft. Man kann auch Glück haben und muss etwas Geduld haben. Ich habe meine Z7 hier im Forum für 2750€ bekommen, inkl. Kit-Objektiv und zwei 64GB QXD-Karten. Die Kamera war dabei eigentlich neu (zweistellige Zahl an Auslösungen). Beim Verkauf der Fuji-Objektive habe ich nur geringe oder gar keinen Verlust gemacht, da großteils gebraucht gekauft. Nur beim Body (X-T2), aber das wäre auch passiert, wenn ich einfach auf die X-T3 gewechselt wäre.... Also in Summe ein "günstiger" Systemwechsel. Davon abgesehen ist das ein Thema, das NUR jeder für sich selbst entscheiden kann, da nur er weiß, wie teuer seine Ausstattung war und was er dafür bekommen würde. Ich bleibe dennoch dabei, ist dass das einzige Argument für eine Kamera, ist es die falsche Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich überleg auch grad ob ich von der Fuji x-H1 auf die Nikon Z umsteige, mh hab aber so meine bedenken , bei den f4zooms der Z Serie gewinne ich zu den 2.8 er der Fuji nichts, und wenn ich sehe was dann ein 24-70 2.8 Zoom kostet:eek: und wie groß das dann ist.....

Leider hat Fuji obwohl sie schon lange DSLMs bauen immer noch den AF nicht im Griff..da HUT ab vor Nikon erste cam und gleich die Fujis in den Schatten gestellt......grummel grummel......

Kommt Zeit kommt Rad..oder auch nicht;)
Jürgen
 
Naja, umgerechnet entsprechen die Fuji 2.8er Zooms an APS-C ja den f/4 Varianten an VF. Daher ähneln sich hier auch eher die Preise.

Ist übrigens auch so eine Sache mit der Fuji, mit den 2.8er Zooms erreicht die Kombi fast das Gewicht von VF Systemen.
 
Und man fährt halt meist günstiger. Das 2.8 Zoom für Fuji ist doch teurer als das 4.0 für Nikon, schwerer ist es auch noch, genauso wie größer. Fairerweise muss man dazu sagen, dass es oben paar mm mehr Brennweite hat. https://camerasize.com/compact/#772.448,795.784,ha,t

Fuji will ja mit VF konkurrieren und kein preiswertes APS-C-System sein, Bzw. das ist es dann eben nur, wenn man Abstriche gegenüber VF macht. Die äquivalenten objektive (mit Einbeziehung der Blende unter dem Aspekt der Freistellung) sind mindestens genauso teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider hat Fuji obwohl sie schon lange DSLMs bauen immer noch den AF nicht im Griff..da HUT ab vor Nikon erste cam und gleich die Fujis in den Schatten gestellt......grummel grummel.....

Definiere bitte "AF nicht im Griff". Meine X-T1 und X-T2 sind AF präzise und auch schnell. Und ich bin CANON 7D / 5DIII verwöhnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt halt nicht. Habe selber eine xt10, af-c unbrauchbar, af-s hängt vom Objektiv ab, mit dem 50-140 ok, mit dem 56er zu schlecht. Die neuen Generationen sind viel besser, ich glaube aber Usern, die parallel Sony haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten