• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Qual der Wahl - R7 Objektive

Alles klar, danke für die tatkräftige Unterstützung!



Ist das auch in der Praxis schön scharf? Dann würde ich mir glaube ich das holen mit Adapter. Welchen Adapter benutzt du? Reicht der normale Adapter oder brauche ich den mit Steuerring?
Ich habe den Standard Canon Adapter.
 
Jo, dann muss ich jetzt wohl würfeln, ob Tamron (bessere Naheinstellgrenze, leichter) oder Sigma (angeblich n Ticken schärfer).

Danke nochmal an alle :) Ich werde berichten, sobald das Objektiv angekommen ist.
 
Den Tick schärfer mekst Du kaum... hast Du bereits Filter? das Sigma hat 82mm, das Tamron 70-200 G2 und die EF70-200 f2.8 Objektive haben ein 77mm Filtergewinde.
Warum ich mich für das Sigma entschieden habe? Mein EF16-35 f2.8 III hat ebenfals 82mm.
 
Den Tick schärfer mekst Du kaum... hast Du bereits Filter? das Sigma hat 82mm, das Tamron 70-200 G2 und die EF70-200 f2.8 Objektive haben ein 77mm Filtergewinde.
Warum ich mich für das Sigma entschieden habe? Mein EF16-35 f2.8 III hat ebenfals 82mm.
Ne, Filter habe ich noch keine, das kommt noch. Ist aber auch n guter Punkt.

25cm kürzere Naheinstellgrenze für das Tamron - kommst du oft in die Versuchung nah ranzugehen, wenn du das Objektiv drauf hast, oder wechselst du dann lieber auf ein Makro?
Ist halt echt schwer, welches der beiden ich mir holen soll.
 
Alles klar, dann wirds das Sigma. Das sehe ich gerade auch gebraucht bei nem renommierten Händler für 1100 mit Garantie (wie Neu).
 
Das EF70-200 L IS f2.8 MkII oder MkIII kommt nicht in frage?
Wie schon gesagt... all die aktuellen EF Mount 70-200mm nehmen sich in der schärfe nichs. Alle top.
Im Zweifelsfall immer das original Canon nehmen.
Bei mir war es allerdings das Filtergewinde warum ich mich für das Sigma entschieden habe.
 
Das EF70-200 L IS f2.8 MkII oder MkIII kommt nicht in frage?
Wie schon gesagt... all die aktuellen EF Mount 70-200mm nehmen sich in der schärfe nichs. Alle top.
Im Zweifelsfall immer das original Canon nehmen.
Bei mir war es allerdings das Filtergewinde warum ich mich für das Sigma entschieden habe.
Kämen schon in Frage, wenn sie nicht 50% teurer wären :D
 
Bei mbp gibt es das EF 70-200 2,8 II auch in der Preisregion mit 12-monatiger Gewährleistung. Aber das Sigma ist natürlich auch super, keine Frage.
 
Ich hab bei den Preisen lieber einen Händler mit Garantie/Gewährleistung dazwischen. Bei kleineren macht mir auch n Privatkauf nix aus.
Sehe ich auch immer so.
Nur seit RF nicht mehr.
Es gibt keine Garantie/Gewährleistung auf Kompatibilität.
Denkbar, dass es nach einem Update der Camerafirmware zu irgendwelchen Inkompatibilitäten kommen könnte.
Die Dritthersteller sind ja auf dem EF Stand..mehr oder weniger.
 
Auf jeden Fall kannst Du das Objektiv testen. Eventuell hat der Händler noch die anderen beiden in seinem Laden rumstehen. Dann kannst Du alle mal anfassen und am Zoomring drehen.
Bei den einen Objektive ist der Zoomring näher an der Kamera und bei den anderen weiter weg. Beim Canon ist der Zoomring relativ leichtgängig und beim Sigma eher satt und benötigt zwei Finger. Dann hörst Du wie laut der AF oder IS ist.
 
Auf jeden Fall kannst Du das Objektiv testen. Eventuell hat der Händler noch die anderen beiden in seinem Laden rumstehen. Dann kannst Du alle mal anfassen und am Zoomring drehen.
Bei den einen Objektive ist der Zoomring näher an der Kamera und bei den anderen weiter weg. Beim Canon ist der Zoomring relativ leichtgängig und beim Sigma eher satt und benötigt zwei Finger. Dann hörst Du wie laut der AF oder IS ist.
Hab mir jetzt schon das Sigma + Adapter bestellt. Werde mit Bildern berichten, sobald beides da ist.
 
Du lässt nichts anbrennen... bin sehr gespannt wie Dir das Sigma liegt. Mir macht das Gewicht nicht viel aus... da ich meistens mehr schwereren Geschützen unterwegs bin.
 
Du lässt nichts anbrennen... bin sehr gespannt wie Dir das Sigma liegt. Mir macht das Gewicht nicht viel aus... da ich meistens mehr schwereren Geschützen unterwegs bin.
Jo, sonst komme ich nur noch mehr ins Grübeln und überlege mehr als zu kaufen + fotografieren.

Ich denke auhc, dass mir das Gewicht nichts ausmachen wird.
 
Bin neugierig, wie es dir mit den 200 mm im Zoo ergeht.
Hier mal ein paar Beispiele, wo 200 definitiv zu kurz gewesen wäre
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Uiii… Du hast aber auch schon ein paar Kameras gehabt 🤣

Wie ich bereits geschrieben habe… das EF100-400 L IS II ist ein HAMMER OBJEKTIV.
Was deine Bilder eindrücklich beweisen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja. die Auswahl an 70-200er Objektiven ist groß und richtig schlecht ist eigentlich keins der aktuelleren Objektive. Ich habe vor ein paar Jahren für meine 80D, also auch APS-C, das Tamron SP 70-200 f2.8 Generation 1 beim Händler gebraucht recht günstig gekauft. Selbst dieses 500€ Objektiv liefert ordentlich ab und ist momentan bei einem Freund als Leihgabe. Ich habe es eine Zeit auch noch an der R6 genutzt und dann durch ein Canon EF 70-200 f2.8 L II ersetzt. Im direkten Vergleich ist das das Canon besser, meine älteren Bilder mit dem Tamron aber nicht deutlich schlechter wenn man sie nebeneinander legt. Da haben andere Faktoren einen größeren Einfluss und letztlich ist es auch das Motiv, das zählt. Neu würde ich ein EF Objektiv nicht mehr kaufen, das packst du aus und es ist nur noch die Hälfte wert. Für Tiere waren mir 70-200 sowohl an APS-C und KB immer zu kurz. Ein zutraulicher Vogel im Garten geht sicher und auch der Elefant im Zoo ist sicher kein Problem. Ansonsten wären 100-400 mm sicher besser, da gibt es auch ein sehr gutes EF in 2. Version mit mehr Licht. Was Gewicht, Preis und AF angeht, ist das RF 100-400 aber wirklich sehr gut. Das 70-200 nutze ich meist für Konzerte, da ist es die Universalwaffe, sonst darf es im Schrank bleiben weil entweder zu lang oder zu kurz. Wenn es ein großes EF 70-200 2.8 oder das EF 100-400 werden sollte, hol dir, wie oben schon geschrieben, einen guten Gurt wie den Sunsniper dazu.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten