Drayygo
Themenersteller
Moin,
ich habe seit 2 Wochen die R7 (mit Kit 18-150) und habe schon ein klein wenig damit rumprobiert.
Da ich gerne Portraits mache (und meine Partnerin ein williges Opfer dafür ist) habe ich mir das 50mm/1,8 von Canon RF gekauft, das hatte ich "ganz früher" auch schon für meine erste Canon.
Nun ist das ein sehr günstiges (aber auch für mich sehr gutes Objektiv) - und ich wollte mir zur Feier der Gehaltserhöhung mit kleinerer Bonuszahlung auch mal "was Gutes" gönnen.
In vielen Videos oder Blogbeiträgen die ich zu dem Thema gelesen habe, wird als sehr gutes Allroundobjektiv das 70-200 empfohlen, welches sich auch für viele der geplanten Einsatzgebiete von mir eignen soll.
Leider sind alle diese Empfehlungen auf Basis einer Vollformatkamera getroffen worden - und ich wollte mir jetzt hier noch den Rat einholen, ob das eben auch für Portraits, Tiere (Säuger, nicht zwingend Vögel),
Autos etc. an einer APS-C Kamera taugt. Sollte die Antwort "JA" sein, kommt die nächste Qual der Wahl. Lohnt es sich, die 200-300€ mehr für das Canon RF 70-200 F4 auszugeben oder sollte ich eher das Sigma Sport 70-200 2.8 holen? Oder das Tamron 70-200 2.8?
Danke schon einmal im Voraus für eure Hilfe
Sollte die Antwort zu erster Frage "NEIN" lauten, was wäre denn ein gutes APS-C Äquivalent zu dem 70-200, am besten in einem ähnlichen Preisbereich um 1500€.
Gruß
Patrick
ich habe seit 2 Wochen die R7 (mit Kit 18-150) und habe schon ein klein wenig damit rumprobiert.
Da ich gerne Portraits mache (und meine Partnerin ein williges Opfer dafür ist) habe ich mir das 50mm/1,8 von Canon RF gekauft, das hatte ich "ganz früher" auch schon für meine erste Canon.
Nun ist das ein sehr günstiges (aber auch für mich sehr gutes Objektiv) - und ich wollte mir zur Feier der Gehaltserhöhung mit kleinerer Bonuszahlung auch mal "was Gutes" gönnen.
In vielen Videos oder Blogbeiträgen die ich zu dem Thema gelesen habe, wird als sehr gutes Allroundobjektiv das 70-200 empfohlen, welches sich auch für viele der geplanten Einsatzgebiete von mir eignen soll.
Leider sind alle diese Empfehlungen auf Basis einer Vollformatkamera getroffen worden - und ich wollte mir jetzt hier noch den Rat einholen, ob das eben auch für Portraits, Tiere (Säuger, nicht zwingend Vögel),
Autos etc. an einer APS-C Kamera taugt. Sollte die Antwort "JA" sein, kommt die nächste Qual der Wahl. Lohnt es sich, die 200-300€ mehr für das Canon RF 70-200 F4 auszugeben oder sollte ich eher das Sigma Sport 70-200 2.8 holen? Oder das Tamron 70-200 2.8?
Danke schon einmal im Voraus für eure Hilfe

Sollte die Antwort zu erster Frage "NEIN" lauten, was wäre denn ein gutes APS-C Äquivalent zu dem 70-200, am besten in einem ähnlichen Preisbereich um 1500€.
Gruß
Patrick
Zuletzt bearbeitet: