• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Qual der Wahl, Nikon 10-24 oder Tokina 11-16

tekknik

Themenersteller
Hi

vielleicht könnt ihr mir bei meiner Entscheidung helfen. Möchte mir ein UWW für meine D90 zulegen kann mich aber nicht entscheiden.

Nikon:
+ Nikon Qualität
+ Mehr Brennweite
- Preis
- Lichtschwach

Tokina:
+ Preis/Leistung
+ Lichtstark
- kürzere Brennweite
- ev. Serienstreuung

bin echt am verzweifeln, hätte mir schon längst eines gekauft wenn ich nicht immer so unschlüssig wäre.

Danke
 
Ich habe mich für das Nikkor entschieden.
Grund:
-Nicht so gegenlichtempfindlich.
-Flexibler, wegen größeren brennweitenbereich
-gewohnte Nikkor Qualität
 
Ich kann dir aus eigener Erfahrung das Nikon empfehlen. Habe es zwar neulich verkauft, aber nur weil ich die Brennweite nicht mehr so nötig brauchte, und es zum Rumliegen zu teuer ist.
Die Lichtstärke ist meiner Meinung nach bei einem so starken Weitwinkel nicht wichtig. Das Plus an Brennweite, der 1mm nach unten und die Qualität ist einfach mehr wert.
Das Tokina wird, wie das 12-24, oft wegen dem haptisch hochwertig wirkenden Gehäuse empfohlen (natürlich neben anderen Gründen). Allerdings treten bei den Objektiven auch öfter mal technische Probleme auf, wo ich mich dann immer frage was einem das Gehäuse bringt. (Ist bei mir übrigens auch eine eigene Erfahrung mit Tokina, wenn auch nur mit dem 12-24.)
 
Ich kann auch das Nikon empfehlen. Habe es aber auch verkauft weil es überwiegend im Schrank lag.
Bei dieser Brennweite ist die Lichtstärke wirklich nicht so wichtig.
Damit machst du mit F8 noch scharfe Bilder in der Dunkelkammer...:D
Ist ein tolles und robustes Glas...nur zu teuer für 10 Fotos im Jahr...
...deshalb habe ich es abgegeben.
 
Aha, weil Ken rockwell meint dass das tokina besser verarbeitet ist und vor allem fährt die frontlinse beim Zoom nicht raus. Das Nikon soll eher aus Plastik sein. Mahhhhh ich kann mich echt nicht entscheiden.
 
Die Aussagen von Ken Rockwell sollte man mit Vorsicht genießen.

Ich schmeiße aber noch das Sigma 10-20mm HSM f3.5 in die Runde. Ist zwar nicht ganz so lichtstark wie das Tokina, aber lichtstärker als das Nikon und, wie ich finde, ein guter Brennweitenbereich. Kostet etwas mehr als das Tokina, aber immernoch weniger als das Nikon.
 
Habe auch das Tokina wegen des Preis-/Leistungsverhältnisses gekauft. Die Testberichte kann ich bestätigen: leichte Vignettierung, Verzeichnungen im kurzen und langen Bereich. Mit Objektivkorrektur in Lightroom alles kein Problem. Ich hatte zwischendurch einige Fehlbelichtungen, die sich wegen lockernder Bajonettverschraubung einstellten. Loctite - und weg. Aber wer hat eine Feinmechanikerschraubendrehersatz unterwegs dabei?
 
Ich bin zwar selbst bekennender Tokina-Fan aber wenns eilig ist mit dem Objektiv muss man halt auch ein wenig Glück haben ein Gutes zu erwischen=)

Ich musste mein 12-24 II umtauschen lassen, was etwa drei Wochen gedauert hat. Gelohnt hat es sich aber!!!
 
Ich stand vor der gleichen Frage und hab mich dann für das Nikon 10-24 entschieden. Ich hätte nicht gedacht, wie angenehm es ist, nach oben nochmal 8mm mehr zu haben - das erspart ein ständiges an- und abschrauben.

Außerdem war die Lichtstärke für mich nicht ausschlaggebend, dann lieber eine UWW Festbrennweite.
 
Ich habe gerade nochmal mein Tokina 11-16mm/2.8 getestet. Und es ist mir einfach zu zickig.

Erstens stimmt die Entfernungsskala nichtmal ansatzweise. Wenn ich 2m von dem Motiv entfernt stehe, fokussiert der AF laut Skala auf unendlich statt auf 2m.

Und zweitens klappts bei 16mm einfach nicht mal alles scharf zu bekommen. Fokussiere ich genau auf die Mitte des Unendlichsymbols, dann ist die Mitte scharf und die Ränder werden unscharf. Fokussiere ich per AF auf 15m Entfernung, bin ich schon am Anschlag der Entfernungsskala und damit wird das ganze Bild irgendwie gleich matschig (zumindest sind die Ecken dann nicht mehr schlechter als die Mitte, aber was nutzt es...). Wohlgemerkt alles bei Blende 8. Da sollte es ja wohl nicht so schwer sein bei 16mm alles im Bild scharf zu bekommen.

Ich lasse mir jetzt noch einmal ein neues Exemplar vom großen Fluss schicken und wenn das auch nicht besser ist, bin ich langsam mit meinem Latein am Ende.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum nicht Sigma?
Ich hab jetzt relativ neu das Sigma 8-16 mm. OK, ist ziemlich teuer (ca 700€) und gilt als "Dunkelzoom", da Lichtstärke 4,5-5,6.
AAAABER:
1. 8mm an DX ist eine absolut neue Erfahrung
2. Das Ding ist bei 4,5 knackscharf bis in alle Ecken
3. bei 8mm kann man problemlos mit 1/10s belichten, bei einer ruhigen Hand sogar noch länger
4. Ausgezeichnete Farbwiedergabe, super Kontrast
5. Zwischen 12 und 16mm keine Verzeichnung, die in irgendeiner Art und Weise auffällt, bei 8mm zwar Verzeichnung da, hält sich aber in Grenzen (für 8mm)
6. Die Naheinstellgrenze von 24 cm ist auch nicht schlecht (leider vermisse ich da mein altes Sigma 14mm 2.8, das 18cm hatte :eek: )
7. mein Sigma ist auf Anhieb perfekt gewesen.
8. 3 Jahre Garantie ist auch nicht zu verachten...

Zwecks Kontras:
1. Keine Filter einsetzbar da stark gewölbte Frontlinse
2. Relativ teuer mit ca 700€ neu. Gebraucht fast nicht zu bekommen

Ansonsten kann ich bisher keine Nachteile feststellen...

Wenn Du aus dem Raum Saarbrücken kommst, kannst Du gerne mal vorbeikommen und mein UWWigma ausprobieren :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau diese Frage wollte ich heute morgen auch schon posten. Danke an den TS, daß er diesen Thema gewählt hat.:)

Bei mir käme aber das Sigma noch in die Auswahl. Ich habe mit dem 30mm-1,4 und dem 105mm-2,8 an der K-7 gute Erfahrungen gemacht. Jetzt suche ich aber ein WW für die D90.

Mit Tokina habe ich überhapt keine Erfahrung!
 
Als Besitzer des Tokina 11-16mm kann ich nur sagen, es ist ein gutes Objektiv. Probleme mit der Schärfe kann ich nicht feststellen. Es hat leider die bekannten chromatischen Aberationen, aber vielleicht gibt es demnächst ja ein Lightroom-Profil dazu.

Was einen am Tokina stören kann, ist a) kein Ultraschall-AF und b) der reine starke Weitwinkel (Zooms bis 24mm obenrum sparen oft einen Objektivwechsel). Das Nikon 14-24mm hat jedoch ein ähnliches Konzept und ist trotzdem beliebt.

Bei wenig Licht ist es auf jeden Fall toll, eine größere Blende zu haben. Wegen der geringen Brennweite ist dann immer noch recht viel scharf und die Offenblede ist auch nutzbar.

Weiterhin hat man mit dem Tokina auch ein 16mm f/2.8 an FX, das dann gut mit einem 24mm-xx-Zoom harmonieren kann und ein teures anderes WW unnötig machen kann.

Insgesamt kann man zusammenfassen, dass das Tokina 11-16mm einfach spezialisierter als das Nikon 10-24mm ist. Beides sind gute Objektive und nur die eigenen Anforderungen bestimmen die eigene Wahl.
 
Wenn ich nach Zeitschriften gehe,dann schon. Ausser FotoHits, aber da kleben immer Sigma Beilagen im Heft
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten