• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Qual der Objektivwahl Nikkor 18-70 vs 18-105

klare Empfehlung ! leicht,kompakt,super schnell u scharf!!!

Kurz und knapp! ;)
 
Also beim 18-70 haben mich zwei Dinge tierisch genervt. Zum ersten die extreme Übersetzung im unteren Brenweitenbereich - zwischen 18 und 24mm ist es schier unmöglich eine exakte Brennweite einzustellen. Zum anderen der extrem wacklige Tubus. (liebevoll Wackeldackel genannt) Das vermittelt nicht gerade ein Qualitätsgefühl. Unterm Strich hat mir das 18-105 besser gefallen. Wobei für nen Hunni ist da 18-70 natürlich trotzdem ein Hammer.
 
Also beim 18-70 haben mich zwei Dinge tierisch genervt. Zum ersten die extreme Übersetzung im unteren Brenweitenbereich - zwischen 18 und 24mm ist es schier unmöglich eine exakte Brennweite einzustellen. Zum anderen der extrem wacklige Tubus. (liebevoll Wackeldackel genannt) Das vermittelt nicht gerade ein Qualitätsgefühl. Unterm Strich hat mir das 18-105 besser gefallen. Wobei für nen Hunni ist da 18-70 natürlich trotzdem ein Hammer.

bei allen Kit zooms wackelt der Tubus nach gewisser zeit

den wackel Tubus beim 18-70er kann man aber mit ein paar Handgriffen in 5 min

an den 3 Tubusschrauben nach ziehen

Brennweitenverstellung 18-24 ist echt schwierig
 
das AF-S 18-70 ist auch das einzige Kit Objektiv

mit einem gr. USM Ringantrieb:top:

im gegensatz zu 18-55/105/135/200 od auch 16-85
die haben alle einen mini USM Antrieb mit Palstikgetriebe

daher auch der schnellste AF von Allen kits

klare Empfehlung ! leicht,kompakt,super schnell u scharf!!!
Das ist wohl eine Falschmeldung aus der neidischen Canonecke. Bei Nikon haben alle Objektive, auf denen AF-S steht auch einen echten Ultraschallmotor.
 
Das ist wohl eine Falschmeldung aus der neidischen Canonecke. Bei Nikon haben alle Objektive, auf denen AF-S steht auch einen echten Ultraschallmotor.

ja aber es gibt gr. Ring USM Antriebe (18-70/24-70/70-200...)

und Mikro USM Motoren mit getriebe wie bei den kitlinsen(18-55/105/135/200...)


das ist Fakt und keine Falschmeldung!

woher denkst du kommen die AF Unterschiede sonst?

kann auch gerne mal Fotos von den unterschiedl. USM Antrieben einstellen wenn du es nicht glaubst
 
Dann diskutiere nicht, sondern stell gleich die Fotos ein. :D

Über das 18--55 und 55-200 lässt sich noch diskutieren. Die beiden sollten die unlöblichen Ausnahmen sein, aber alles andere ist die gleiche Technik. Deshalb kann man ja auch überall in den AF eingreifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Macke hat das 18-70 aber noch...
Von allen Kitlinsen, die ich habe und hatte, hatte es die ausgeprägeste Neigung zu Lensflares. Ansonsten kann ich nur Gutes berichten. Selbst die exponentiale Steigerung der Brennweite zwischen 18 und 24mm ist durch Übung durchaus in den Griff zu bekommen.
 
Dann diskutiere nicht, sondern stell gleich die Fotos ein. :D

Über das 18--55 und 55-200 lässt sich noch diskutieren. Die beiden sollten die unlöblichen Ausnahmen sein, aber alles andere ist die gleiche Technik. Deshalb kann man ja auch überall in den AF eingreifen.

wenn du keine Ahnung hast

dann lass bitte deine falschen Ausagen

es stimmt einfach nicht !
 
Zitat fidelio:

Was eure witzige Diskussion angeht, die eigentlich nicht wirklich was mit dem eigentlichen Thema zu tun hat...

Doch, genau das ist Thema: Das 18-70 hätte einen AF-S "erster Klasse" und das AF-S 18-105 einen "AF-S-Economy-Class".
Ein Punkt für's 18-70 hier - die bessere Technik führt zum besseren und schnelleren AF.

War in Abrede gestellt, daß es so ist und monk hat den Bildbeweis erbracht, daß Nikon zwei qualitativ unterschiedliche USMs verbaut.

Quot erat demonstrandum.
 
Als Besitzer beider Objektive (18-55 & 18-70) kann ich haribader nur zustimmen.

Der AF ist beim 18-70er wesentlcih schneller.
Somit ist dies mein "Immerdrauf" geworden.
Das 18-55er verwende ich nur noch für Nahaufnahmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten