• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Qual der Objektivwahl Nikkor 18-70 vs 18-105

DomeSxB

Themenersteller
Hi :D habe bis jetzt immer nur still mitgelesen, doch nun möchte ich mal euern Rat einholen.
Und zwar stehe ich vor der Wahl eines Standartzooms. Und wollte mal hören welchen von den beiden oben genannten Linsen Ihr nehmen würdet und warum.
Der +35mm Brennweitenbereich ist für mich nicht allzuwichtig beim 18-105mm


ich badanke mich schon mal und hoffe auf gute Ratschläge
 
Das 16-85VR wäre auch meine Empfehlung, spielt aber preislich in anderen Regionen...
* Das Billigste: 18-55 mit oder ohne VR: scharf, leicht, kompakt. Eine Offenblende von f5.6 bei 55mm ist das Gegenteil von Lichtstärke. Dafür kann man nah ran und etwas Macro-Luft schnuppern. Plastikbajonett und Made in China.
* Das Schnelle: 18-70. Metallbajonett. Auch klein und kompakt, aber schwerer. Scharf, schnell und etwas lichtstärker als andere Kit-Nikkore. Mit f4.5 bei 70mm gehen auch schon mal Portraits. Offenblendig schwache Bildecken bei 18-25mm Brennweite und starke Verzeichnung. Made in Thailand und fühlt sich tatsächlich wertig an wie ein 16-85VR
* 18-105VR. Das neue Kitglas. VR der ersten Generation, einmal abgeblendet recht scharf. Auch Plastikhaptik und Plastikbajonett. Guter Brennweitenbereich, und WW-Verzeichnungen.
Vom P/L-Verhältnis sind alle drei gut. Die meisten Schwächen der drei wie Verzeichnung und/oder Vignettierung beseitigt die EBV.
 
...
* Das Billigste: 18-55 mit oder ohne VR: ... Plastikbajonett und Made in China.
* Das Schnelle: 18-70. Metallbajonett.
* 18-105VR. ... Auch Plastikhaptik und Plastikbajonett.
...

Das gerade ein Kunststoffbajonett auch ein Vorteil sein kann, wurde erst vor kurzem wiedermal eindrucksvoll belegt: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1000289

Ich möchte nicht wissen, wie hoch der Schaden mit Metallbajonett gewesen wäre. Hätte da das Objektiv oder der Body nachgegeben? Vielleicht beide? Man kann ja ein Kunststoffbajonett auch als Sollbruchstelle ansehen.
 
* Das Schnelle: 18-70. ...Made in Thailand und fühlt sich tatsächlich wertig an wie ein 16-85VR
Zwischen den beiden ist doch schon ein deutlicher Unterschied vom Anfassgefühl, mit Vorteilen für das 16-85. Bei diesem sind z.B. auch die ausfahrenden Tubusteile aus Metall, alles geht straffer und das 16-85 besitzt nicht diese merkwürdigen "Widerstandsänderungen" im Zoomring.

Von den beiden genannten würde ich das 18-105 nehmen. Lichtschwach sind beide - der Unterschied von 1/3 Blende ist völlig vernächlässigbar. Der Stabi holt aber bei statischen Motiven noch ordentlich was raus. Das 105er hat die schönere Brennweite und optisch nehmen die sich nicht viel. Einzig im AF ist das lahme 18-105 im Nachteil und in der Verarbeitungsqualität.
 
mh ja das 16-85mm is mir leider echt zu teuer vllt irgendwann mal :D
ihr sagt von der bildleistung geben sich die beiden nichts bzw nicht viel, sollte ich mir dann nicht lieber das 18-70 zulegen, besserer autofokus, verarbeitung und für mich auch irgendwie ein grund eine entfernungs skala die das 105 nicht hat :/

wie sieht es denn mit der schärfe der beiden im vergleich aus, also was ich bei bsp bidler mit der selben kamera selbes motiv und meinem laienauge erken ne konnte war das der kontrast des 70mm doch besser.

danke erst schonmal für die tips
 
Tja die Qual der Wahl...

Ich kann folgende Erfahrungen meinerseits beisteuern:

Habe für ca. 1,5 Jahre das 18-105 VR erst an meiner D90, dann an der D300 genutzt und das sogar sehr gerne.

Die Qualität war für meine Wünsche (abgesehen von den Möglichkeiten zur Freistellung) mehr als nur ausreichend. Als Reiseobjektiv habe ich es schätzen gelernt, bis mir am wichtigsten Tag auf der Hochzeit meines Bruders die D90 mit angeflanschtem 18-105 runterfiel (ca. 50 cm) und das Objektiv abbracht. Da war ich erstmal sauer über das Kunststoffbajonett. Hatte bei so nem "schweren" Objektiv irgendwie mehr erwartet. Naja, nach einiger Bastelei und vorheriger Reparatur durch Nikon Düsseldorf fiel mir aber auf, dass mein 35-70, dass ich mal für ca. 40 € im Forum gekauft habe über einen identisches Bajonett nur eben aus Metall verfügte. Habe das Ganze mal umgeschraubt und siehe da: Es funzte perfekt und hat mir auch wieder mehr SPaß gemacht, da ich nach dem Sturz dem reparierten Kunststoffb. etwas skeptisch gegenüber stand. Das Metallbajonett gibts ja auch einzeln zu kaufen. :top:

So gesehen hat sich das 18-105 für mich dennoch weitere Zeit gelohnt. Bin vor kurzem aber auf das Tamron 28-75 2.8 umgestiegen und habe für die geringen Mehrkosten (Kaufpreis fürs Tamron im Forum ca. 190 € zu 145 € fürs 18-105) ein Objektiv, welches mir deutlich besser gefällt. Ich denke der MEhrpreis lohnt sich, wenn die der Brennweitenbereich zusagt.
Und kombiniert mit nem UWW ergäbe sich sogar nen sehr schönes Paket.

Warum also nicht direkt was größeres nehmen?! Oder z.B. das 17-50 2.8 Tamron? Da haste untenrum geringfügig mehr und du sagst ja selbst, dass die nen 18-55 auch zusagen würde.

Glück Auf,

Tobi
 
Ich besitze zZt. das 18-55mm, meint ihr es Lohnt sich überhaupt das 18-70mm zu kaufen und das 55mm zu verkaufen also ein Tausch ?
 
Ich besitze zZt. das 18-55mm, meint ihr es Lohnt sich überhaupt das 18-70mm zu kaufen und das 55mm zu verkaufen also ein Tausch ?

Naja, Du machst jetzt nicht einen Sprung wie bei einem Wechsel zum AF-S 24-70/2.8. ;)

Du bekommst halt obenrum etwas mehr Brennweite, einen etwas schnelleren AF, ein sich etwas wertiger anfühlendes Objektiv. Da Du das mit einem relativ geringen finanziellen Aufwand bekommst, würde ich sagen: Ja, im Rahmen dessen, was man erwarten kann, lohnt es sich.

--
P.S.: Kannst Dir ja hier: http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests mal die Reviews zu beiden Objektiven anschauen.
 
Naja, die 18-55er Kitlinse ist entgegen aller Unkenrufe keine soo schlechte Scherbe. Es ist doch das entscheidende, was Du denkst. Wie so oft stellt sich die Frage: Willst du einfach nur was andeeres/neues kaufen oder stellst Du aufgrund Deiner an die Technik gestellten Wünsche besondere Anforderungen ans Equipement?!

Was willst Du erreichen?
Willst Du lernen zu fotografieren? > Sammle Praxiserfahrung
Willst Du Freistellung erreichen? nimm ne günstige FB, z.B. 35 oder 50 1.8
Willst Du Makros machen? Nimm zum über vll. nen Umkehrring für Dein 18-55

Vll. hast Du noch mehr Detailangaben, was Du Dir von ner anderen Linse so versprichst/erhoffst?!

Glück Auf,

Tobi
 
Also ich bin mit dem Autofokus des 18-55 etwas unzufrieden. Außerdem finde ich das es nicht so sehr scharf ist.

zu deiner Frage bezüglich freistellen -> geht mit dem 18-55 auch nicht perfekt, mag ich aber gerne.

zu dem was ich mache :D

Ja ich bin noch viel am lernen ;)
Ich fotografiere Hauptsächlich Konzerte (meist Indoor), Etwas Portraits (wobei das auch vieel mehr werden sollte, macht nämlich riesen Spaß) und Landschaftsaufnahmen.

cheers Dominik
 
Also, ich fasse mal zusammen:

Indoor/Konzerte -> Lichtstärke sinnvoll
Portraits -> Blende und etwas Tele sinnvoll
Landschaft -> WW sinnvoll

Ich schlage mal so das Tamron 17-50 2.8 vor. Sehr gutes P/L-Verhältnis, tolles Objektiv (was man so liest, preislich nicht zu teuer und sehr gut geeignet um weiter, ggf. mit höherwertigen Kameras verwendet zu werden.

Btw. Bildstabi und Motor hats glaube ich auch, falls Du eine "kleine" Nikon Dein eigen nennst.

Glück Auf,

Tobi
 
Also sagst du eher das Tamaron :)
für den Preis des tamaron könnte auch das 50mm 1.8G von nikkor und das 17-80 kaufen (komme ich ca. bei dem selben preis raus wenn ich das 70ger gebraucht kaufe) meinst du das lohnt sich eher als tamaron ?
 
Die Frage kann Dir wohl kaum jemand 100%ig beantworten. Ich weiß, dass das 17-50 in dem Bereich eine sehr gute Linse ist. Das 18-70 kriegste sowieso nur gebraucht, wird ja nicht mehr hergestellt. Hast Du denn schon mit FB Erfahrungen gesammelt bzw. kannst Du den Brennweitenbereich anz sicher immer gebrauchen?! Bei kleinen Räumen wirds mit 50 mm an Crop schon ziemlich eng. Dann eher das 35 1.8g, habe ich auch und ist nen schönes immerdrauf.

Die Entscheidung liegt aber bei Dir. Ich würde mich nur folgendes Fragen:

Nehme ich nen "altes" standardzoom ohne vergleichsweise tolle Eigenschaften und dazu ne FB, die vll. zu lang für Innenaufnahmen ist? Ich würde tendenziell, aufgrund meiner bisher gesammelten Erfahrungen) eher das teuerere aber hochwertigere Objektiv nehmen.

Ich habe auch das 18-55, dann nen 18-200, nen 18-105 gehabt und bin nun mit dem 28-75 glücklicher. Sollte Dir später obenrum noch was fehlen, wirste tendenziell sowie nen Telezoom kaufen. Aber vorsicht: Dann fängt die Fragerei wieder an :lol:

Glück Auf,

Tobi
 
Das Tamron 17-55mm f:2.8 ist schön ond gut, was Freistellung und Schärfe anbelangt...

Aber wenn du sagst, dass du mit der Geschwindigkeit des 18-55mm unzufrieden bist, dann lass die Finger davon. Grausam laut und lahm...

Mein 18-70mm ist (selbstverschuldet) kaputt gegangen und ich dachte mir, ok, ich probier mal das Tamron aus. Hab schliesslich viel gutes gehört. Und die gleiche Lichtstärke wie bei meinem Nikon 24-70mm f:2.8 ist sicher auch gut...:)

Denkste, es blieb einen Monat und dann ging es wieder weg, hab lieber wieder ein Nikon 18-70mm f:3.5-4.5 gekauft. Wieso: Der AF und die Verarbeitungsqualität...
Das 18-70mm hat wirklich einen schnellen Motor, schneller als ein 16-85mm, aber nicht ganz so schnell wie beim "Rennwagen 24-70mm". Verglichen zum 18-55mm jedoch einiges schneller (und ohne quietschen).

Ich benutze das 18-70mm wirklich gerne für Reportagefotos und fürs leichte Gepäck. Man will nicht immer eine D2x inkl. 24-70mm mittragen! :p
Die Bildqualität ist in meinen Augen wirklich überzeugend und ich bin froh, dass ich vom 18-55mm aufs 18-70mm umgestiegen bin.

Das 18-105mm habe ich auch, benutzte ich aber selber sehr selten. Es kommt eigentlich nur an meine D5000/D90, wenn meine Freundin die Kamera hat. Für Sie ist halt der offensichtlichste Vorteil, der weite Brennweitenbereich.
Es ist auch scharf und macht gute Bilder, aber die Verarbeitungsqualität ist nicht gerade überzeugend und der AF-Motor ist auch nicht schneller als beim 18-55mm.

Ich hoffe ich konnte dir helfen.
 
das AF-S 18-70 ist auch das einzige Kit Objektiv

mit einem gr. USM Ringantrieb:top:

im gegensatz zu 18-55/105/135/200 od auch 16-85
die haben alle einen mini USM Antrieb mit Palstikgetriebe

daher auch der schnellste AF von Allen kits

klare Empfehlung ! leicht,kompakt,super schnell u scharf!!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten