• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schöne Bescherung

  • Themenersteller Themenersteller Gast_216967
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_216967

Guest
Hallo,

Gestern ist mir meine d5000 mit dem 18-105mm runtergefallen.
Zum Glück nur aus sehr geringer Höhe 30 cm.
Auf Teppichboden aber irgendwie doch so unglücklich das sich das Objektiv von der Kamera gelöst hat und abriss.
Die Kamera hat gar nichts abbekommen aber beim Objektiv ist was abgebrochen.
Siehe Bilder.
Die Frage ist lohnt sich eine Reparatur?
Ist das überhaupt zu reparieren?

Gruß Armin
 
So wie das aussieht, hat es bei dem Sturz das Kunststoffbajonett des Objektivs zerlegt.
Eine Reparatur sollte durch aus möglich sein. Ob sich das rechnet ist ne andere Sache, einschicken und Kostenvoranschlag einholen ist die Devise...
 
Hallo,
erstmal herzliches Beileid....

Ich habe hier im Forum mal gelesen, dass das Kunststoffbajonett bei Nikon um die 30€ kostet plus einbau.... könnte also mit 50€ hinkommen...

Gruß lonely0563
 
Hier im Forum wurde auch schon erwähnt, daß man das Teil problemlos selber austauschen kann, also nur die Ersatzteilkosten. Beim 18-105 würde sich das lohnen. Es klingt ja nicht so, als ob noch weitere Schäden entstanden sind.
 
Habe gerade bei Eb.. nachgesehen, für 20 Euro gibt es das als Ersatzteil.
3 Schrauben lösen, neues Teil ran und schon gehts weiter.
Suchbegriff bei Eb... :
Original Nikon Bajonett für AF-S DX 18-55 18-105 18-135 55-200 mm NEU


Gruß Jens
 
Selbiges ist mir im Frühjahr diesen Jahres mit der D90 + 18-105er passiert, war in der Kameratasche im Schulrucksack, warum auch immer ist der Reißverschluss des Rucksacks aufgegangen und die Kameratasche samt inhalt aus ca. 1,5m Höhe direkt auf die Bordsteinkante geknallt :(

Objektiv war ebenfalls rausgebrochen, bin dann damit zum Händler, wo ich Gott sei Dank beim Kauf eine Versicherung abgeschlossen habe. Die haben die Kamera samt Objektiv dann eingeschickt (denke nach Nikon?!) und sie durchgecheckt (z.B. Synchronität der Verschlussvorhänge), damit war alles in Ordnung, bei Objektiv ebenfalls - bis auf das Bajonett. Das wurde ausgetauscht.

Alles in allem belief sich das dann auf 90,- Selbstbeteiligung, also für Reparatur + Check & Clean.

Es ist also durchaus reparabel, ob man das selbst vornimmt oder vom Fachmann durchführen lässt, ist jedem seine Sache. Ich bevorzuge Variante 2 ;)




lg
 
Super vielen Dank für die vielen Beiträge und Ratschläge in so kurzer Zeit.

Ich glaube ich werde mir das Ersatzteil bestellen und selber austauschen.

Wäre ja schade es deswegen wegwerfen zu müssen.
War aber meine eigene Schuld der Fotorucksack war offen was ich nicht bemerkt hatte.
Darauf werde ich wohl in Zukunft besser achten.

Gruß Armin
 
3 Schrauben lösen, neues Teil ran und schon gehts weiter.
Suchbegriff bei Eb... :
Original Nikon Bajonett für AF-S DX 18-55 18-105 18-135 55-200 mm NEU


Gruß Jens

Na ja, ein paar viele mehr als 3 Schrauben sind es dann schon. Hab mir gerade das Video auf besagter Ebayseite angesehen....viel Erfolg.....:eek:

LG, Alfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir das Video auch angesehen und beschlossen davon die Finger zu lassen.
Ein paar Schrauben zu viel für mich vor allem zu kleine Schrauben.
Ich mach ja schon viel selber aber das ist nichts für mich.
 
Immer sehr nett, wenn man zum Schaden noch Spott ernten darf....

Vielleicht hat ja die "Sollbruchstelle" Plastikbajonett die Kamera oder das Objektiv vor deutlich größerem Schaden bewahrt.

Gruß messi
 
Das Objektiv hat die Kamera vielleicht wirklich geschützt.
Was passiert wäre wenn mein 70-200mm drauf gewesen wäre oder ein anderes mit Metalverschluss weiß ich nicht.
Von weiteren Falltests sehe ich mal ab.
Eigentlich aufgrund der geringen Höhe und dem weichen Boden bin ich überrascht das überhaupt was passiert ist.
Mal sehen was es kostet zu Nikon geht es wahrscheinlich nicht. Da gibt es noch andere Möglichkeiten.
Sollbruchstelle würde vielleicht sogar Sinn machen.
War ein schönes Urlaubsobjektiv hat aber die meiste Zeit im Schrank verbracht.
 
... dass diese Plastedinger überhaupt den Namen 'Nikkor' tragen dürfen, ist an und für sich traurig. ;) (Früher hiess die consumer-Linie 'Nikon Series E' und alles andere 'Nikkor')
Was mit einer hardcore-Optik passiert wäre ? a) Fortan schwergängiges (nicht fragen, woher...) oder b) teilzerstörtes Innenleben (auch lieber nicht fragen...) oder c) Auflagemass an der Kamera in Mitleidenschaft gezogen (*ganzschnellaufHolzklopf*) oder d) gar nichts.

Ich halt Dir die Daumen, dass es noch mal rettbar ist.
 
... dass diese Plastedinger überhaupt den Namen 'Nikkor' tragen dürfen, ist an und für sich traurig. ;) (Früher hiess die consumer-Linie 'Nikon Series E' und alles andere 'Nikkor')
Was mit einer hardcore-Optik passiert wäre ? a) Fortan schwergängiges (nicht fragen, woher...) oder b) teilzerstörtes Innenleben (auch lieber nicht fragen...) oder c) Auflagemass an der Kamera in Mitleidenschaft gezogen (*ganzschnellaufHolzklopf*) oder d) gar nichts.

Ich halt Dir die Daumen, dass es noch mal rettbar ist.

was hast du gegen Plastik Objektive

sind schön leicht und machen tolle Fotos

wäre da ein AF-S 16-85er drauf gewesen mit Metallbajonett

dann wäre es mit Sicherheit ein wirtsch. Totalschaden:p

da da kein Plastikbajonett abbrehcen kann bricht da innen alles raus

Nikon weiss schon was sie bauen
 
was hast du gegen Plastik Objektive

sind schön leicht [...]
Nikon weiss schon was sie bauen

zu a) Genau das. Leicht. Deutlich zu leicht. Die Viecher haben körpereigenen Kleinbewegungen wie einem simplen Herzschlag nichts, aber auch gar nichts entgegenzusetzen. Ergebnis : Gefahr des Verwackelns ab 1/60 ... Bevor sich so ein Arterienimpuls aber durch ein halbes Kilo Stahlglaskonstrukt durchmogelt, ist der Spiegel schon wieder unten.

zu b) Ja. Nikon weiss auch, was Bilanzen, Marketing und Gewinnmaximierung sind.

'Kit'-Objektiv ... Das Wort gibt das auch erst seit 2004 ... und die miese Bauqualität und Plastelinsen mit Einsetzen der Massenverbreitung, so gegen Ende / nach der D70s
 
Na ja, ein paar viele mehr als 3 Schrauben sind es dann schon. Hab mir gerade das Video auf besagter Ebayseite angesehen....viel Erfolg.....:eek:
Für was Pachelbel so alles herhalten muss, überrascht mich immer wieder.

Ich würde den Umbau trotzdem selbst probieren. Bei Hornbach gibt es auch einen Schraubendreher, der klein genug ist für solche Arbeiten.
 
Das ganze sieht zwar schwer aus aber ich habe das mit nem 18-55mm auch schon hinter mir. Lediglich die drei Mettalringe im inneren Nerven. Mein eigenes Objektiv war es gottseidank nicht welches ich Reperiert habe. der Bekannte dem es gehörte meinte was von, ich meine, um 100euro für die reperatur. Das Bajonett habe ich damals bei e-bucht für ein paar euro gekauft umbau dauert 10min. Ok zugeben der größte Grobmotoriker sollte man sicher nicht sein. Mal sehen was Nikon dir sagt aber bevor du dir, weil die Reperatur zu Teuer wird, ein neues kaufst solltest du ggf. über die eigen Reperatur nachdenken Kaputter als Kaputt geht eben nicht, und 20 Euro sind nur vergeudet wenn es nicht funktioniert, was ich nicht glaube.
Du solltest nur die schraube nicht in das Objektiv fallen lassen wie im Video gezeigt:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Nachdem ich hier ja angefangen habe zu berichten möchte ich euch noch mitteilen wie es dann ausgegangen ist.
Ich habe das Objektiv hier von jemand aus dem Forum reparieren lassen.:top: Ging sehr schnell und alles ist wieder wie neu.
Das ganze hat mit Versand grade mal 38 Euro gekostet.
Ich bin echt super zufrieden.:D

Viele Grüße Armin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten