Das Tamron 17-55mm f:2.8 ist schön ond gut, was Freistellung und Schärfe anbelangt...
Aber wenn du sagst, dass du mit der Geschwindigkeit des 18-55mm unzufrieden bist, dann lass die Finger davon. Grausam laut und lahm...
Mein 18-70mm ist (selbstverschuldet) kaputt gegangen und ich dachte mir, ok, ich probier mal das Tamron aus. Hab schliesslich viel gutes gehört. Und die gleiche Lichtstärke wie bei meinem Nikon 24-70mm f:2.8 ist sicher auch gut...
Denkste, es blieb einen Monat und dann ging es wieder weg, hab lieber wieder ein Nikon 18-70mm f:3.5-4.5 gekauft. Wieso: Der AF und die Verarbeitungsqualität...
Das 18-70mm hat wirklich einen schnellen Motor, schneller als ein 16-85mm, aber nicht ganz so schnell wie beim "Rennwagen 24-70mm". Verglichen zum 18-55mm jedoch einiges schneller (und ohne quietschen).
Ich benutze das 18-70mm wirklich gerne für Reportagefotos und fürs leichte Gepäck. Man will nicht immer eine D2x inkl. 24-70mm mittragen!

Die Bildqualität ist in meinen Augen wirklich überzeugend und ich bin froh, dass ich vom 18-55mm aufs 18-70mm umgestiegen bin.
Das 18-105mm habe ich auch, benutzte ich aber selber sehr selten. Es kommt eigentlich nur an meine D5000/D90, wenn meine Freundin die Kamera hat. Für Sie ist halt der offensichtlichste Vorteil, der weite Brennweitenbereich.
Es ist auch scharf und macht gute Bilder, aber die Verarbeitungsqualität ist nicht gerade überzeugend und der AF-Motor ist auch nicht schneller als beim 18-55mm.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.