Heute ist mein Paket aus Amerika zugestellt worden... zum Zoll... nicht...
Die DHL Sendungsverfolgung sagt, dass es seit 4 Tagen beim Zoll liegt und heute morgen zur letzten Station, dem Zollamt in meiner "Nähe" transportiert wurde. Also habe ich da mal angerufen, ob ich es schon heute abholen könnte, auch wenn die Benachrichtigung vom Zoll selber vermutlich erst in den nächsten Tagen kommen wird. Zollbeamter: "na klar, einfach Rechnung und Ausweis mitnehmen, dann können Sie es sich beim Zollamt [Adresse] abholen."
Hingefahren - "ihr Paket gibts hier nicht und auch nicht die Frau, die in der DHL-Sendungsverfolgung als Annahmeperson steht."
Also habe ich jetzt 2 Stunden und ca. 10€ Spritgeld investiert und darf in den nächsten Tagen nochmal hinfahren...
Dann kann ich wohl erstmal nur vom Rahmen berichten:
Ich habe mich für die Baseplate für 150x150x4mm Acrylglas aus dem Baumarkt entschieden. Die ist stabil und sieht schick aus. Die Ausleger, die ich eigentlich in 4 Teilen mit Winkeln an der Baseplate befestigen wollte, lasse ich nun doch aus stabilitätsgründen am Stück. In der Mitte habe ich in beide Vierkantrohre eine Nut gefräst, sodass ich sie über Kreis zusammenstecken und mit 4 Schrauben direkt an der Baseplate befestigen kann. Dabei ist genaues Arbeiten zwar schön, aber nicht so wichtig, da die endgültige Winkeleinstellung erst durch die Schrauben in der Plate eingestellt wird.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2206266&stc=1&d=1335279942
Der "Dome", also die Abdeckung der Baseplate wird auch selber gemacht. Er soll einerseits stabil sein, um im Notfall auch mal eine Kopflandung zu überstehen oder zu nah kommenden Ästen zu trotzen. Andererseits Aber auch nicht geschlossen, da man manchmal von Problemen durch Überhitzung der Elektronik hört. Und drittens natürlich wie immer: gut aussehen.
Da neben im Baumarkt direkt neben dem 4mm-Acrylglas auch noch 2mm-Platten zu finden waren, habe ich direkt mal zugegriffen. Vorher habe ich etwas mit Papier rumexperimentiert und herausgefunden, dass ich einen Zuschnitt in Form eines "Eisernen Kreuzes" brauche, um folgende Form zu erhalten:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2206265&stc=1&d=1335279942
Zum Zuschneiden brauchte ich noch eine Vorrichtung, da ich diese genauen Schnitte weder mit der Stichsäge, noch mit der Kreissäge machen wollte und keine Laubsäge besitze. Also wurde innerhalb einer viertel Stunde der "heiße Draht" gebaut:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2206264&stc=1&d=1335279942
Der Eisendraht schließt eine Autobatterie kurz und erhitzt sich dadurch stark. Allerdings wurde er bei direktem Betrieb so heiß, dass er innerhalb von Sekunden verglühte. Also musste ein Vorwiderstand her: hier eine Glühbirne. Dann noch schnell ein Fußschalter gebaut und los gehts.
Vorher hatte ich das auch mit einem Netzteil probiert, das lieferte aber nur genug Strom für einen sehr dünnen Draht, der zu schnell riss. Beim Draht sollte man darauf achten, dass er einen möglichst hohen Widerstand aufweist, also ist z.B. Kupfer hier die falsche Wahl. Konstantan soll sehr gut funktionieren, allerdings gabs das nicht im Baumarkt. Also her mit dem Eisen!
Kurz angezeichnet:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2206263&stc=1&d=1335279942
Und geschnitten:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2206262&stc=1&d=1335279942
(habe mal die kanten markiert, man sieht durchsichtiges Material so schlecht ohne Schutzfolie

)
Man sollte das ganze übrigens bei offenem Fenster machen, die Dämpfe benebeln einen ziemlich.
Nächste Schritte:
- Baseplate zuschneiden
- Dome zurechtbiegen mit Heißluftgebläse
- Winkel an den geraden Seiten montieren, die mit Baseplate verbunden werden können
- Zollmenschen verprügeln