Bei allen Akkus, wahrscheinlich ist ne Sicherung im MM durch oder so.
üblicherweise 10A (bei allen MM die ich bis jetzt in den Fingern hatte, meist Fluke), damit dürfte 40-50A schwerfallen, 10mOHM Link zu Conrad hatte ich ja genannt

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Bei allen Akkus, wahrscheinlich ist ne Sicherung im MM durch oder so.
Kannst ja auch ein Stück Kabel dazwischen machen und den Spannungsmüll daran messenDie Rechenformel mit dem Widerstand kenne ich auch, aber hab grad nur 360 Ohm aufwärts hier, das liefert leicht verfälschte Werte ;-)
Mmh, Lüsterklemmen. Die ersetzt du aber noch, oder? Gut die Goldkontaktstecker, die an den Motoren waren kannst du nun natürlich vergessen (sofern du die Schrauben schon angezogen hast)
Ja GFK kannst du fast wie Holz bearbeiten. Sägen, Böhren, Feilen... kein Problem. Bei CFK ist das anders. Wenn es so wie meines nur 1mm dünn ist, ist es auf 50cm Länge schon recht biegsam, auf 10cm (größe der Centerplate) gesehen aber wiederrum recht steif und hält das Alu-Kreuz auch ohne dass es in der Mitte übereinander gelegt ist. Für einen Copter deiner Größe würde ich wohl eher 1,5mm oder 2mm nehmen. Ist halt quasi Platinenmaterial (FR4), also nicht wie die billigen Lochrasterplatinen (aus Hartpapier) von Reichelt sondern schon richtig aus Glasfaser und Epoxidharz.Ich wusste gar nicht, dass man GFK so einfach bearbeiten kann! Zerbricht das nicht schnell? Wenns viel leichter ist, tausche ich das vielleicht noch bei mir aus, vielleicht hol ich ja dann 10 Sekunden mehr Flugzeit raus ;-)
Meiner ist halb so groß. Also 50cm Spannweite. 8x4,5 Props. Gewicht bisher etwa 700g inkl. 2200mAh Akku.Wie groß wird denn dein QC? Meiner ist ja mit 1 Meter Spannweite schon ziemlich groß für nen Quadro...
Durchmesser Loch = 8mm
Fläche pro Loch = pi*r² = 3,14*4² = 50mm²
=> Fläche Doppelloch = 100mm²
=> Volumen Doppelloch = 100mm³ (bei 1mm Wandstärke)
Dichte Alu = 2,7g/cm³
=> Gewicht Doppelloch = 0,1cm³ * 0,27g/cm³ = 0,27g
Gesamtgewicht bei 20 pro Ausleger = 0,27*20*4 = 21,6g
Fläche Loch = 78,5mm²
Volumen Doppelloch = 157mm³
Gewicht Doppelloch = 0,157cm³*2,7g/cm³ = 0,42g
bei 20 pro Ausleger = 0,42*20*4 = 33,9g
Eher umgekehrt. Plexiglas ist normalerweise recht empfindlich und spröde im Verhältnis zu GfK. Bei jeder Bohrung muß man gut aufpassen, daß nichts wegspringt oder sich ein Riß bildet. Auch Schläge verträgt es nicht so gut.Ich wusste gar nicht, dass man GFK so einfach bearbeiten kann! Zerbricht das nicht schnell?
Scheint soWir reden aneinander vorbei![]()
Bei ihm lohnt es sich auch mehr, weil er ne dickere Wandstärke hat. Aber ich überlege es mir noch mal, abschneiden und wegbohren kann man ja hinterher immernoch ;-)Scheint so
Die paar Gramm fallen dann wirklich nicht mehr ins Gewicht. Wenn man es aber so "übertreibt" wie hier: http://www.multirotorforums.com/showthread.php?1445-Arducopter-hexa
dann dürfte das schon einiges bringen. Und ich muss sagen, dass es dadurch jetzt nicht wirklich instabil aussieht. Gut beim Hexacopter sinds natürlich auch nochmal zwei Stangen mehr...
Geht ganz gut mit der GFK-Centerplate. Hab etwas ungenau gearbeitet, aber passt schon.
Hab mir jetzt noch neues Silikonkabel bestellt (AWG16 und AWG18) um die Kabellängen an die neue Positionierung der ESCs anzupassen. Die werden dann in die Centerplate verschwinden anstatt an den Auslegern befestigt zu werden.
Bei Conrad kann man eigentlich nur kaufen wenn man mal eben schnell was benötigt, natürlich auch nur wenn Conrad gerade in der Nähe ist.
Mouser, Digikey, Future, Voelkner. Macht aber Preislich nicht wirklich nen Unterschied bei den Dingern. Habe vorgestern bei Mouser für ~300€ bestellt, hätte ich ja mitbestellen können. Aber wie gesagt 5,08€ ab 10St. + MwSt sind dann auch wieder 6€.auch gelegentlich bestellen, habe keinen anderen Lieferanten für Recom R783.3/0.5 gefunden, aber nehme gerne Tipps entgegen.......
Hast du auch mal den Motor ausgewuchtet? Oftmals ist die Glocke selbst (gerade bei günstigeren Motoren) nicht sauber gewuchtet.zweitens macht der Rotor enormen Lärm, obwohl ich ihn vorher ausgewuchtet habe und drittens haben sich nach einigen Sekunden 2 Muttern am Rahmen losgerüttelt![]()