• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Quadrocopter Eigenbau - möglichst billig mit Chinateilen

mit der fernsteuerung also ~200€... geht ja noch... könnte man fast weich werden :rolleyes:
 
So, mein Luftdrucksensor ist endlich da. Bei der Auflösung wird tatsächlich nicht gelogen... mit einem ordentlichen Tiefpass drüber bekommt man sehr gute Ergebnisse, siehe Bild 1.

sieht sehr gut aus :top:

Meine neuen Motoren (A2208/17) sind nun auch angekommen. Sind sehr viel laufruhiger als die alten CF2822 und die Befestigung hält besser. Diese haben ebenfalls 1200kv und kosten auch nur 9,60€ (aus England, daher auch nur 4-5 Tage Lieferzeit).

1200 kv ??? :eek: irgendein Buchstabe falsch ?

Ich habe auch mal einen kleinen Test gemacht was die Motoren so heben (Quadcopter auf Kochtopf mit 1kg Zucker, und das ganze auf die Küchenwaage)... Ich komme auf ca. 1700g bei 70% Schub mit den 8x4,5 Props. Der Copter selbst wiegt etwas unter 800g. Das reicht also nicht mehr für eine DSLR, aber das halte ich für einen Copter eh für sinnfrei. Hier tuts auch eine normale Kompaktkamera und/oder GoPro Hero HD, die wiegt nur etwa 100g.

ich bekomme fast Laune, aber solange die anderen Projekte darben :rolleyes:
 
Super geniales Thema! :) Schön das Du trotz den entmutigenden ersten Kommentaren dran geblieben bist!

Ich freue mich auf die ersten Videos!
 
sieht sehr gut aus :top:
Jup, denke auch. Achja, der Plot zeigt einen Zeitraum von 20 Sekunden. Die Reaktionszeit auf die Höhenänderung ist erstaunlich schnell (~1 Sekunde). Der TP verlängert hier natürlich die Anstiegszeit.
1200 kv ??? :eek: irgendein Buchstabe falsch ?
Nein das stimmt so. Das ist die Nenndrehzahl pro Volt. 1200 kV bedeutet, dass der Motor bei 10V mit max. 12000 U/min dreht.
Für Multicopter dieser Größe sollte man eher niedrigere Werte nehmen, 1200 kV passt ganz gut für 8" Props. Mit weniger kV kann man größere Props nehmen, da der Motor dann langsamer dreht.
Kleine Multicopter haben meist höher drehende Motoren, da durch die kleinen Props mehr Drehzahl erforderlich ist, um ausreichend Schub zu erzeugen.

Schön das Du trotz den entmutigenden ersten Kommentaren dran geblieben bist!
Ich lasse mich doch nicht von irgendwelchen Kommentaren entmutigen :D da gehört schon etwas mehr dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten