• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Quadrate im Nachthimmel

Lützenkirchen

Themenersteller
Hallo zusammen,
gestern habe ich bei nicht guten Lichtverhältnissen vergeblich auf die Perseiden gewartet.
Trotzdem ein paar Fotos gemacht, die aber durchweg nichts geworden sind.
Bei Zweien ist mir jedoch etwas aufgefallen:

Man kann unten am im Bild einmal mehr links und einmal mehr rechts zwei Quadrate erkennen ( evtl. vergrößern ).
Auf den anderen Fotos ist dies nicht zu sehen.
Was kann das sein? Habt ihr eine Erklärung?


hier sieht man beide unten links, leicht gelblich
20240811-750_1087-Verbessert-RR.jpg

hier unten rechts, leicht violet.
20240811-750_1092-Verbessert-RR.jpg

Danke für eure Hilfe
 
Woher die Quadrate kommen kann ich dir nicht sagen, aber laut den Exif müssen das eigentlich recht schwarze Bilder geworden sein, hast du diese extrem stark gepusht?
 
jawoll, da habe ich mächtig dran "rumgespielt".

Bildschirmfoto 2024-08-12 um 10.10.52.png

Bildschirmfoto 2024-08-12 um 10.12.15.png

Es geht mir aber wirklich nur um die Quadrate.
Wenn ich die Lösung habe, werden die Fotos gelöscht.
 
jawoll, da habe ich mächtig dran "rumgespielt".
Es geht mir aber wirklich nur um die Quadrate.
Ich kann dir nur den gutgemeinten Tipp geben gleich bei der Aufnahme so zu belichten das dein Histogramm so ausschaut wie auf dem Screenshot, vielleicht löst das schon das Problem.
 
Ich hoffe, es kommt hier gleich jemand, der das richtig gut erklären kann. Ich kann's leider nicht so gut. Aber Fotos werden als jpg ja komprimiert gespeichert. Und dabei wird das gesamte Foto in kleine Bereiche unterteilt. Und dann kann man schon einmal Pech haben, dass durch die Komprimierung die Grenzen zwischen den einzelnen Bereich sichtbar werden.
Aus den RAW-Daten heraus sollte das Problem eigentlich nicht sein, es sei denn, dass das selbe Prinzip auch für den Bildbearbeitungsprozess am PC hergenommen wird. Kann das jemand so bestätigen oder besser erklären?
 
.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es waren RAW, im Screenshot sieht man dass es ein entrauschtes DNG ist. Bei ISO 100 hätte man es theoretisch nicht durch die Entrauschung jagen müssen.
Und bei einer Nikon Kleinbild sollte doch Rauschen kein Thema sein. Richtiges Belichten hilft dann auch Rauschen zu vermeiden
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten