• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Quadrat, 6x4,5 oder 6x7?

Intermediate Jesus

Themenersteller
Ich möchte mir demnächst (zusätzlich zu meiner Yashica Mat 124) eine neue Mittelformatkamera kaufen. Nur kann ich mich überhaupt nicht zwischen den Formaten entscheiden.
Ich weiß, dass ich, was die Komposition angeht, auf jeden Fall mit einem Quadrat klarkommen würde allerdings erscheint mir 6x7 doch universeller. Am 6x4,5 gefällt mir die Handlichkeit vieler Kameras.

Klar kann mir die Entscheidung niemand abnehmen aber mich würde interessieren wo ihr Vor- und Nachteile des jeweiligen Formates seht bzw. wie eure Gedanken dazu sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, dann 6x7 (wenn Du kein Quadrat willst).
6x4.5 ist für Mädchen. :D
 
Quadrat ist so eine Sache.
Ich liebe die Naked Truth Serie von Mario Zanaria (http://www.flickr.com/photos/zamario/sets/72157604280766951/).
Allerdings weiß ich nicht, ob Quadrat nicht doch sehr speziell ist. Wenn es nicht sehr gut eingesetzt ist, stört es mich oft. Andererseits, wenn es gekonnt ist, dann ist es auch wiederum ein sehr harmonisches Format.

Anderes großes Vorbild von mir ist Christian Witkin und die Fotos von ihm wären imho im Quadrat so undenkbar. http://www.christianwitkin.com/

Schwierig, schwierig.
Mit der Mat hab ich ja eigentlich schon Quadrat, wenn auch nur Normalbrennweite, was aber sowieso meine Lieblingsbrennweite ist.
 
Nimm ne Mamiya RZ67. Geniales Teil für (relativ) lächerliches Geld.

Bei Wunsch kannster natürlich auch im Quadrat damit fotografieren. Bei Rechteckformat ist aber der Flächenvorteil viel größer als die Zahlen vermuten lassen. Und allein der Blick in den Lichtschacht ist ein mächtiges :eek:

Für lange Spaziergänge eher nicht das Richtige, aber dafür haste ja dann deinen Yashica-Quietscher....

Gruß messi

PS.: Meine RZ geb ich aber nicht raus. Für die aktuellen Marktpreise laß ich sie lieber in der Vitrine stehen....
 
Ich finde 6x7 einfach traumhaft.

Warum? Keine Ahnung! Habe auch noch nicht damit fotografiert, aber finde ich damit entstandenen Kompositionen einfach toll.

Es wurde mal erzählt, dass 6x7 dem Blickfeld des Menschen relativ nahe kommt. Keine Ahnung, ob’s stimmt, wäre aber vllt. ne Erklärung.
Prost!

(6x6 ist für Holga ;))
 
Für ein rechteckiges Format würde ich auch 6x7 nehmen.
Wenn du aus 6x7 dann doch mal ein Quadrat beschneidest, geht dir weniger verloren, als wenn du aus 6x6 ein 645er machst.

Ich mag aber beides, und hab deswegen mit der Zeit sowohl 6x6 als auch 6x7 Kameras besorgt.
 
Der Hauptnachteil von 6x4.5 ist meiner Meinung nach, dass es schon recht nahe bei Kleinbild ist. Wozu den Stress mit Mittelformat antun (weniger Auswahl bei Kameras und Filmen, teurer, ...), wenn man dann nicht deutlich mehr Fläche belichtet als KB? Ich bin jedenfalls sehr glücklich mit meiner Combo aus EOS 3 und RZ67 und muss nie grübeln, welche Kamera für welchen Zweck mitkommt.

So nebenbei: Die Bezeichnungen 6x6 und 6x7 sind leicht irreführend: 6x6 ist in Wirklichkeit 56mmx56mm, während 6x7 eigentlich 56mmx69mm ist. Wie jeder schnell nachrechnen kann, hat 6x7 in etwa das gleiche Seitenverhältnis wie 4x5" und 8x10".
 
Der Hauptnachteil von 6x4.5 ist meiner Meinung nach, dass es schon recht nahe bei Kleinbild ist. Wozu den Stress mit Mittelformat antun (weniger Auswahl bei Kameras und Filmen, teurer, ...), wenn man dann nicht deutlich mehr Fläche belichtet als KB? Ich bin jedenfalls sehr glücklich mit meiner Combo aus EOS 3 und RZ67 und muss nie grübeln, welche Kamera für welchen Zweck mitkommt.

4.5x6 ist 2/3 des Weges von KB nach 6x7 (Faktor 2.6, von 4.5x6 nach 6x7 ist nur Faktor 1.65)
Bei meiner Marke ist es so, dass der 4.5x6 Sucher mindestens gleichweritg ist, subjektiv hab ich sogar den Eindruck, er sei minimal grösser. Ein weiterer Vorteil für mich: Ich nutze bei KB doch immer mal wieder rund 200mm. Bei 4.5x6 kommt man da etwa mit einem 300mm hin, das ist noch relativ gut transportabel. Das 400mm zu 6x7 wäre eine Nummer grösser (und teurer).

Apropos Kosten: Ein 36er KB Diafilm kostet mich 15 Franken. Das Entwickeln im Fachlabor auch. Sind 30 Franken für 36 Bilder.
Der gleiche Film als 120er Rollfilm kostet 9 Franken. Und das Entwickeln nur 8 Franken (gleiches Labor). Sind 17 Franken für 16 Bilder in 4.5x6 pder 10 Bilder in 6x7.
 
Was würdet ihr denn so für eine RZ67 (erste oder zweite Version) in gutem Zustand + Normalobjektiv anlegen? Auf Ebay gibt es schon recht unterschiedliche Auktionen etc. mich würde mal ein grober Rahmen interessieren.
 
Mit Händlergarantie bekommt man so ein Set öfter mal zwischen 550 und 600 Euro in sehr gutem Zustand. Von Privat oder etwas abgegriffener dementsprechend günstiger.
 
Was würdet ihr denn so für eine RZ67 (erste oder zweite Version) in gutem Zustand + Normalobjektiv anlegen? Auf Ebay gibt es schon recht unterschiedliche Auktionen etc. mich würde mal ein grober Rahmen interessieren.

Nach langem Hin und Her von der Fuji GX860 über die Pentax 67 hin zur Mamiya 67RB bin ich jetzt irgendwie auch bei der Mamiya RZ gelandet. Jetzt muss nur noch ein passendes Angebot kommen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten