In Lightroom ist ein deutlicher Unterschied zu merken, wenn im Hintergrun d mehrere Export Operationen laufen, mit 4 Kernen ist dann trotzdem eine flüssige bearbeitung möglich. Mit 2 Kernen war die Arbeit in solchen Fällen dagegen unerträglich zäh. Das trifft auch für diverse andere Szenarien in Lightroom zu. Eine schnelle Festplatte ist da natürlich Voraussetzung.
In Photoshop ist bei diversen Filtern ebenfalls eine deutliche Beschleunigung spürbar, das war schon in CS3 so und ist auch bei CS4 nicht anders. Wer viel und intensiv umfangreiche Bearbeitungen an seinen Bildern vornimmt, profitiert spürbar von einem Quad Core.
Die Auslastung aller 4 Kerne läßt sich in der Performance History des Taskmanagers auch gut nachvollziehen.
Noch mehr Beschleunigungspotential bietet allerdings die Installation von CS4 auf einem 64Bit OS und einem Rechner mit 8 oder mehr GB Ram. Der Workflow hat sich bei mir seitdem erheblich beschleunigt.
In Photoshop ist bei diversen Filtern ebenfalls eine deutliche Beschleunigung spürbar, das war schon in CS3 so und ist auch bei CS4 nicht anders. Wer viel und intensiv umfangreiche Bearbeitungen an seinen Bildern vornimmt, profitiert spürbar von einem Quad Core.
Die Auslastung aller 4 Kerne läßt sich in der Performance History des Taskmanagers auch gut nachvollziehen.
Noch mehr Beschleunigungspotential bietet allerdings die Installation von CS4 auf einem 64Bit OS und einem Rechner mit 8 oder mehr GB Ram. Der Workflow hat sich bei mir seitdem erheblich beschleunigt.