• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Qiqiwo Blitzfunkauslöser

ohermann

Themenersteller
hallo allerseits,
bin neu hier und hoffe gleich auf eine problemlösung von euch.
ich arbeite viel mit handblitzen als alternative zur blitzanlage, z.b. bei reportagen.
430ex, 580ex u. ste-2 sind meine lieblingskombi, aber leider draußen oder in großen räumen schlecht einzusetzen.
daher habe ich mir den oben genannten funkauslöser bestellt, da hier die empfänger aufsteckschuhe mit mittenkontakt haben und sich einfach auf lampenstativen montieren lassen.

leider habe ich jetzt ein großes problem. da es keine abschirmung in den empfängern gibt und die canon-blitze leider ein starkes störfeld produzieren, gibt es ständig fehlauslösungen.
nach einem tipp hier aus dem forum, versuche ich jetzt den empfänger wie bei strobist empfohlen, umzubauen.

leider haut es nicht so wirklich hin.
vielleicht hat einer von euch dieses problem gelöst und kann mir noch eine tipp geben.

herzlichen dank im voraus und beste grüße aus ffm
olaf
 
strobist empfiehlt eine "selbstbau"-abschirmung aus black foil (mit gaffa bezogen). leider ist das sehr tricky: ist die abschirmung zu groß, löst zwar der blitz nicht mehr von selbst aus, empfängt aber auch keine signale vom sender mehr.:(

hmm... jemand ne´gute idee?

danekschön+gruß
olaf
 
hi rainer,
ganz herzlichen dank für die info.
leider hilft sie mir bei den beiden empfängern nicht, die ich heute erhalten habe.:(
ist echt ärgerlich, die sache. ich kann der vertriebsfirma nicht mal einen vorwurf machen, sie haben ja darauf hingewiesen, dass es mit den canon ex´en nicht funktioniert. habe das abe auf die ettl-messung bezogen, die damit nicht funzt.

vielleicht hat ja noch jemand eine idee.

gruß
olaf
 
Hi,

ich würde das mit der Abschirmung lassen und einfach die Distanz zwischen Empfänger und Blitz vergrößern (also irgendein Kabel rein löten). Das hat mit meinem 430EX ganz gut funktioniert.

Frank
 
hi frank,
danke dir. damit würde ich die für mich wichtigste funktion der empfänger nicht mehr nutzen können.
"normale", über pc-synch angeschlossene empfänger habe ich bei einem anderen system.

daher hoffe ich noch auf ein "wunder".....;)

schönen gruß
olaf
 
... habe ich jetzt ein großes problem. da es keine abschirmung in den empfängern gibt und die canon-blitze leider ein starkes störfeld produzieren, gibt es ständig fehlauslösungen. ...

Versuch doch mal, den Blitz abzuschirmen (z.B. in Alufolie einwickeln).

Den Funkempfänger abzuschirmen macht nicht so richtig Sinn.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten