• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pyrotechnik Flammeneffekte

  • Themenersteller Themenersteller 44pictures
  • Erstellt am Erstellt am
Moin!

Falls du kein professionelles Gasbooster-System mieten willst (was den Vorteil hätte, dass du beliebig viele Flammenstreams mit relativ geringem finanziellen Aufwand zünden könntest), würde ich Bühnenfeuerwerk der Klasse T1 empfehlen. Anbieter wie Safex und Co. haben eigentlich alle Flammensäulen im Programm. Nachteil: ziemlich teuer. Wir benutzen zu solchen Gelegenheiten auch gerne Lycopodium-Wirbelkammern - das wäre vielleicht noch eine Möglichkeit.
In jedem Fall lass lieber jemanden ran, der das kann und darf. Genehmigungspflichtig ist alles, was über die Grill-Kokeleien hinausgeht.

DANKE! Da sist doch mal ne Aussage...endlich mal n paar Fachwörter...

Okay ein Gasboostersystem, scheint das System zu sein, das ich bisher als Bierkiste bezeichnet habe oder? Oder ist das in dem Video so eine Lycopodium-Wirbelkammern? Aber komme ich als normaler Fotograf an sowas ran? Da brauch ich ja elektrische Zünder und sowas oder?
Was kostet so ein Spaß? So alles in allem?

Das da mit dem T1-Feuerwerk..laut Safex braucht man da auch n elektrischen Zünder und sowas, also so billig wird das ganz auch nicht sein? Wie teuer wäre solch ein Set?
 
Moin!

Gasbooster sind eigentlich nichts anderes, als spezielle Düsen (die im Idealfall per DMX auf Cue angesteuert werden können) angeschlossen an einen Gastank. Das stellt vom Verbrauchsmaterial her auf jeden Fall die preiswerteste Lösung dar, wenn viele Flammensäulen benötigt werden. Ich denke, für deine Zwecke trotzdem etwas überdimensioniert - Miete plus Pyrotechniker geht schon ins Geld.
Bliebe noch die Lyco-Lösung, welche aber auch einiges an Erfahrung abverlangt.
Verwirbeltes Lycopodium brennt vergleichsweise weniger heiß als das Gas und ergibt rußfreie Feuerbälle. Stichflammen kann man besser per Booster erzeugen.

Wenn du niemanden dazuholen willst, der die Pyrotechnik für dich übernimmt, bleibt eigentlich nur die T1-Geschichte.
Pyrotechnische Gegenstände der Klasse T1 kann jeder genehmigungsfrei erwerben, der das 18. Lebensjahr vollendet hat. Beim Abbrand sieht das allerdings anders aus. Vor Publikum (also bei Theater oder Filmproduktionen - ob da Fotoshootings jetzt auch dazuzählen kann ich aus dem Stand leider nicht beantworten) wird vom Ordnungsamt meistens ein Befähigungsscheininhaber gefordert - schon alleine wegen der entsprechenden Versicherung, die ein Privatman wohl eher nicht mitbringt.

Zur technischen Seite: Elektrozünder (A- bzw. U-Zündkapseln) sind bei fast allen T1-Sachen schon eingebaut und müssen nur noch an ein Zündgerät angeschlossen werden (hier tuts zur Not auch ein einfacher Bleigelakku).
Der Preis wird dich allerdings schocken :lol: Da kannst du nämlich bei der Lösung gut 20 € pro Feuerball einplanen.
Es gäbe zwar noch kostengünstigere Varianten (wie z.B. Nitrosäulen oder Mehrkomponentensätze), aber die sind leider widerum Erlaubnisscheininhabern vorbehalten...

Grüße
Sven

P.S. Bei Fragen: fragen!
 
Zuletzt bearbeitet:
*lach* 20€ pro Feuerball...und wehe das Model blinzelt in dem Moment :))

Ne ne, also ich bin kurz davor mir von einem Gasinstallateuer soetwas bauen zu lassen mit einem steck-/bzw. schraubbaren Rohsystem!

Aber wo bekomme ich solche Düsen, also die Booster? Dann brauch ich ja nur noch so n Tank....

Also entweder jemand kann mir sagen wo ich diese Düsen bekomme (vll mit Zündvorrichtung) oder ich muss mir etwas für eine kleine Dauerflamme einfallen lassen...Lötflaschen oder soetwas...

Tips? Ideen?
 
Moin!

Die einzige Firma, die mir spontan dazu einfällt ist Hummig Effects. Bei allen anderen wirst du so kleine Anlagen wohl nicht ohne weiteres bekommen. Ein paar 1000€ musst du aber wohl trotzdem investieren...
 
Suche mal im Netz nach der Flammensäule von Weco. Ist ca. 1,60m hoch und brennt 3 Sekunden. Allerdings ist der Spaß wie schon erwähnt mit 16-20 Euro pro Stück recht teuer. Was güstigeres bzw. einfacheres und dazu noch sicher gibt es nicht.
 
Moin!

Du weißt, auf was du dich da einlässt? :)
Ein Gasbooster-System baut man nicht mal so nebenbei. Und wenn ich mir die Kosten für Kompressor, Magnetventile, elektrisch ansteuerbaren Piezozünder vor Augen führe, frage ich mich wirklich, ob das für ein Fotoshooting (von mir aus auch ein paar mehr) lohnt...? Vom Entwicklungsaufwand mal abgesehen...

Vielleicht reicht dir ja auch die Weco Flammensäule klein - dann bist du mit 6 € pro Stück dabei. Günstiger wirds unter den Umständen wohl nicht.
Würdest du nicht über 200km weit weg wohnen, hätte ich mich angeboten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum denn unbedingt Gas? Lycopodium (http://de.wikipedia.org/wiki/Bärlappsporen) wurde doch schon erwähnt. Da brauchst Du nur ne alte Konservendose, in die Du unten ein Loch reinmachst, durch das Du Druckluft bläst. Je stärker, je höher. Das Zünden kann über einen Glühdraht erfolgen. Oder über eine kleine Menge Brandpase.

Vorteil: Lycopidium ist nicht brennbar. Erst, wenn es in der Luft verwirbelt wird, brennt es. Deshalb ist eine solche Flamme relativ sicher und steckt Dir nicht bei der ersten Unachtsamkeit alles in Brand.

Grundsätzlich möchte ich aber nicht unerwähnt lassen, dass ich der Meinung bin, dass Flammeneffekte in die Hände eines Fachmanns gehören.

Gruß,
Sebastian
 
Moin!

Ich bin da mitunter nicht weiter drauf eingegangen, weil es ganz schön kniffelig ist, damit gute Effekte zu erzielen. Wenn er noch nie mit Lycopodium gearbeitet hat, wird er erstmal eine ordentliche Menge Lyco verblasen, bis er das Zeug mit der Glühdrahtmethode überhaupt zur Zündung bringt.

Davon ab frage ich mich ja immernoch, ob sich solch ein Aufwand für ein einzelnes Shooting überhaupt lohnt...?
 
meiner Meinung nach sollte es mit Bärlappsporen recht gut gehen.
Die sind leicht zu bekommen, erst im verteilten Zustand brennbar.
Das einzige was man wirklich braucht ist ein System mit dem man die Sporen verwirbeln kann.
Die Konservendosen-Idee ist schon relativ gut finde ich.
Einfach nen Kompressor nehmen und einen Schlauch an eine Konservendose (unten mit Loch) dort die Sporen rein.
Zum zünden am besten eine offene Flamme vom Feuerzeug oder nem Camping Gaskocher.

Alternativ kann man auch Benzin "versprühen", davon würde ich aber aufgrund der Unberechenbarkeit abraten.



Fazit: Shooting nochmal durchdenken und evtl die Flammen per EBV hinzufügen. Wenn Geld eine kleinere Rolle spielt Beim Fachhandel für Effektfeuerwerk nachfragen
 
Statt Lycopodium Schleifstaub nehmen (Gibt dir der örtliche Schreiner gerne auch so)


Aber:
immer dran denken:

GANZ VIEL ABSTAND - wir tragen Schutzkleidung.

Bild 1: der Effekt
Bild 2-4: Eigenanfertigung "Verwirbelungskammer" für 8bar

Nochmal: -auch wenns nervt- VORSICHT!!!
 
Statt Lycopodium Schleifstaub nehmen (Gibt dir der örtliche Schreiner gerne auch so)


Aber:
immer dran denken:

GANZ VIEL ABSTAND - wir tragen Schutzkleidung.

Bild 1: der Effekt
Bild 2-4: Eigenanfertigung "Verwirbelungskammer" für 8bar

Nochmal: -auch wenns nervt- VORSICHT!!!




Danke, ja das ist endlich mal wider ein sehr sehr interessanter Post!

Da ich mir um die Sicherheit 200% Sorgen mache habe ich bis jetzt auch noch nichts versucht, und ich hatte viele Ideen...lag mal 2 Nächte wach weil ich überlegt hatte wie man das machen kann!

Dann läuft Dein Gerät also so in der Art, wie eine Mehlstaubexplosion oder?

Ist das ein umgebauter Feuerlöscher?

Wo kriegst Du denn Mobil die 8Bar Druck her?

Und wie zündest Du das dann?

Und das erste Foto ist dann die Flamme?

LG

Und danke für neue Hinweise!
 
Genau! vom Prinzip her hast du alles selbst erkannt.

Die Feuerwehr hat halt leere Feuerlöscher :)
Das ganze ist relativ einfach herzustellen:

- Deckel abflexen
- Trennwand einbauen (Schweißen/Klemmen)
- Loch bohren
- dünnes Stahlrohr bis zur Trennwand

Du hast eine große Kammer, die als Vorratskammer dient und die kleine als eigentliche Verwirbelungskammer.

Der schwarze Köcher davor beinhaltet i.d.R. Benzin und Holzwolle.

Die 8bar kommen aus einer Atemluftflasche (Was einer der Kollegen im 1.Bild auf dem Rücken hat)

Das ganze schlagartig öffnen und ein Feuerball bis zu 3m Höhe erscheint.

- Vielleicht kannst du mit ein paar netten Bastelwütigen Kollegen deiner Ortsfeuerwehr sowas zusammen herstellen. Die freuen sich bestimmt über einen Flash-Over-Generator für realistische Einsatzübungen.
 
leider nein, da müsstest du eben ein blech oder einen anderen kleineren Feuerlöscher festklemmen / reinschweißen.

ich hoffe, du hast jetzt eine ungefähre Vorstellung der Funktionsweise

ach ja, hab noch ein Bild von der Pressluftvorrichtung mit Druckminderer gefunden.
 
leider nein, da müsstest du eben ein blech oder einen anderen kleineren Feuerlöscher festklemmen / reinschweißen.

ich hoffe, du hast jetzt eine ungefähre Vorstellung der Funktionsweise

ach ja, hab noch ein Bild von der Pressluftvorrichtung mit Druckminderer gefunden.

ah okay danke, also da kann ich mir doch sicher auch ne tauerflasche holen oder? ja aber da stellt sich mir die frage wie ich auf einen schlag die 8bar luft frei kriege.....wenn ich den druckminderer so einstelle, dann macht der mir auf einen schlag 8bar oder wie?

das ist ja mein problem mit einer propangaszündung gewesen, wenn ich einen campingbrenner nehe und dann einen schlauch nehme und ihn auf den brenner richte und die flasche aufdrehe dann hab ich ja nicht in kurzer zeit 1-2 druckstöße, sondern dann strömt das gas ja erst mal langsam raus....
 
2-3m ist heftig :ugly:

Für ne Nummer kleiner habe ich das mal mit nem Gehilfen gemacht.
Einfach ne große Flasche Haarspray (nicht jeder Spray brennt so schön Rot/Gelb wie Feuer) => draufdrücken => anzünden => fertig.

Mit n bissel Bastelarbeit könnte man auch ne Art Sprühlanze aus Metall mit mehreren Flaschen bauen.
 
Moin!

Auch wenns nervt: Lasst solche Sachen lieber von einem Pyrotechniker machen!

@ Andreas Gattinger
Wie kannst du als Feuerwehrmann einem Laien eine solche Bastelei ans Herz legen? Mit Mehlstaubexplosionen ist ABSOLUT nicht zu Spaßen! Wenn bei euch gleich eine ganze Mannschaft daneben steht, ist das Risiko kalkulierbar und ihr wisst, wie man sich in bestimmten Situationen verhalten muss, aber ein Hobbyfotograf, der das ganze für ein Shooting plant mitunter nicht...

Mal von der ganzen Know-How-Sache abgesehen. Wie siehts denn mit der Versicherung aus, wenn was daneben geht? Unsereins zahlt ziemlich hohe Prämien für spezielle Versicherungen, die genau dieses Gebiet abdecken.
Was wird wohl die Hausratsversicherung sagen, wenn du denen erzählst, dass du deine Hütte wegen eines Fotos angesteckt hast? :lol:

Die Geschichte mit den Haarspraydosen kommentiere ich lieber nicht - dagegen sind sogar Mehlstaubexplosionen Kindergarten. (Wenn euch eure Hände lieb sind, lasst das besser bleiben)
 
Einfachste Lösung: Öl heiß machen (Brenner) und dann Wasser drüberkippen. :evil:

Funktioniert einigermaßen gut.

OMG lass es. Wir haben das bei einer Brandschutzübung gemacht. Du spürst bei rund 200ml Sonnenblumenöl die Feuerwalze noch deutlich auf 6-7 Meter Entfernung.

Ich hätte (nach der Übung) vor Feuer einen Mordsrespekt. Unter unkontrollierten Bedingungen so ein Shooting durchzuführen halte ich für Wahnsinn.

Frag doch mal, ob dir die freiwillige Feuerwehr hilft. Die sind doch ganz wild auf zündeln.
 
Ohne Risiko macht das Leben doch weniger Spaß :p Aber von Öl und Benzin würde ich abraten.

Mehlstaub war mein erster Gedanke. Das ist viel günstiger als Bärlap und ebenso kontrollierbar. Ich habe mal
Kindern das Feuerspucken mit Mehl beigebracht (auf Empfehlung eines Artisten vom Zirkus Krone),
mit dem Ergebnis, das die Kinder einen Riesenspaß hatten und die Wiese hinterher weiß war.
Und genau da sehe ich das Problem, wenn der Mehlstaub nicht zu 100 % verbrennt. Da ist nachher alles weiß und staubig.
Die Flamme selbst ist kein Problem, da kann mann fast die Hand reinhalten. Fast:D

Der Aufwand, bis du mit dem Eigenbau soweit bist, das du eine kontrollierte Verbrennung hinbekommst,
lohnt sich für ein oder zwei Shootings mit Sicherheit nicht.
Vielleicht findest du ja ein paar Fotografen in deiner Nähe, die an so einem Projekt interessiert sind.
Dann könntet Ihr euch die Kosten für eine professionelle Maßnahme teilen.

Oder du sucht dir ein paar Feuerspucker, die, auf dem Rücken liegend, Ihre Flammen auf Zuruf in die Luft blasen. :D
Ist aber auch nur eine Outdoor-Lösung und eine ziemliche Sauerei, weil das Öl auch nicht zu 100% verbrennt.

Zum Selbstbau von Andreas Gattinger

Hat das schon mal jemand in kleinerem Maßstab versucht? Das was ihr da gezaubert habt
beeidruckt mich doch sehr, da ich von Haus aus ein Kleiner Pyromane bin. :evil:
Für ein Shooting hat das, glaube ich, einen kleinen Tick zuviel Power.
 
Zuletzt bearbeitet:
tach jungens...also keine angst...ich werde weder einen halbvollen feuerlöscher aufflexen noch irgendwas mit haarspray oder sowas machen...viel zu gefährlich...

und wie ich eingangs erwähnt...hätte ich einen geldgeber würde ich 10pyrotechnicker und miiiiin. 300feuerwehrleute mieten...

ne jetzt mal im ernst...das ganze findet auch nicht im haus statt oder sowas..

das shooting wird im winter im freien sein...soviel dazu...und auch net mit irgendeinem auto oder sonst einer idee die schon 1000 mal gemacht wurde..

ich bin immer noch am lesen und informieren...vergleichen usw..

denn das schöne am fotografieren ist...man lernt jeden tag was neues dazu...was nichts mit fotografieren zu tun hat...

man muss sich ja auch mit den technischen aufbauten usw. beschäftigen..

also ich bin mir jetzt sicher das ich dieses projekt mit gas machen werde...
2 lötbrenner...gasbrenner als dauerflamme und dann von einer großen gasflasche ein schlauch zu einem verteiler...von dort gehen 2 schläuche zu den beiden brennern...an jedem schlauch steckt vorne eine düse..
das ganze wird von unten an die flamme geblasen auf kommando, entweder von der flasche her, oder ich hol mir noch n zünder und lass das mit der dauerflamme...

das ganze wird dann noch am boden fest fixiert...mehr kann ich dazu net sagen...feuerlöscher ist dabei...die flamme hat ca. 2meter und keiner ist näher als 10meter dran...die flasche sogar noch weiter weg...und nun?

klar soll net jedes kind hier flammenwerfer basteln oder ölspuren legen...es muss doch für jedes thema eine adequate und bezahlbare bastelversion für ein shooting geben oder? dazu ist diese ecke doch da....

danke!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten