• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pyromanie

Sticktrick

Themenersteller
Hi,

ich hab zusammen mit einem Freund vor einiger Zeit angefangen, brennende Stahlwolle zu fotografieren. Mitlerweile sind einige schöne Bilder dabei rausgekommen, die ich euch gerne zeigen möchte.

Das sind meine ersten Bilder, die ich nicht im "Problembilder" Bereich zeige, also seid nett zu mir :D

Wer Fragen zur Entstehung hat, kann die gerne stellen.

Meine Bilder dürfen auch gerne bearbeitet werden, ich hab eigentlich kaum was drah gedreht. Wenn es einer schafft, so nen grünlichen Matrix-Look herzustellen fände ich das zum Beispiel ziemlich cool.

Ansonsten viel Spass beim Betrachten.
 
Ich hab auch extra ein paar Bilder dabei, die nen Fehlfokus haben... das ist das größte Problem bei der Geschichte: Vor der Aktion ist es zappenduster und die Kamera nat nix zum fokussieren, man muss also erstmal raten (wir machen das immer mit ner Taschenlampe, aber das funktioniert manchmal wie man sieht nicht perfekt.

Trotzdem gefallen mir manche der unscharfen Bilder auch gut... fotografisch natürlich daneben, hat aber auch irgendwas cooles.
 
Sieht klasse aus. Ich hoffe Du hast bei 18mm Brennweite da einen Schutzfilter auf dem Objektiv. Nem Kumpel hat ne Wunderkerze schonmal die Frontlinse zerstört. :ugly:
 
Hammer Bilder:top: genial,
das Einmessen mit der Taschenlampe sollte funktionieren..........ihr habt aber unterschiedlichste Blenden probiert.
Zwischen 9 und 11, Lampe anmessen und auf MF......geht nicht:confused:
 
Ja, das mit den Blenden ist so ne Sache: Ich hab viel probiert (das sind längst nicht alle Bilder). Wenn ich die Blende zu mache, ziehen die einzelnen Funken nicht so schöne kräftige Linien - dafür bekomme ich in der Mitte mehr Zeichnung. Mach ich die Blende auf, bekomm ich schönere Funken, aber hab mehr Probleme mit der Bildmitte - da ist es dann überbelichtet.


Wir machen das jetzt immer davon abhängig, wie viel Stahlwolle wir nehmen. Mehr Wolle = Blende zu. Wenig Wolle = Blende auf.

MF - anders geht's gar nicht. Taschenlampe an, fokussieren mit AF, danach AF aus und Kamera so lassen. Bulb Modus und los geht's.

Leider haben wir trotzdem immer wieder unscharfe Bilder dabei. Der neueste Trick ist, bei Dunkelheit erstmal ein paar Bilder mit Blitz zu machen und schauen, ob der Fokus passt. Wenn alles gut ist wird die Wolle angezündet. Wir brauchen manchmal schon 10 Minuten um ein Bild vorzubereiten (Bildausschnitt wählen, Stativ aufbauen, Fokus einpendeln etc., Stahlwolle vorbereiten, Löschwasser bereitstellen...), da ist es sehr ärgerlich, wenn es unscharf wird. Passiert leider doch ab und zu mal, aber wir werden immer besser :)
 
Echt geile Bilder!
Das letzte im zweiten Teil ist mein Favorit. Erinnert mich irgendwie an den dritten Teil von Matrix wo Neo trotz verbrannter Augen eine "feurige" Optik hat.
 
Den Effekt habt ihr schon ganz gut raus, da sieht man auch die Übung.

Mir persönlich sind jedoch alle Bilder viel zu dunkel. Würde gern mehr vom HG, der Umgebung sehen...früher losgehen.

Habe auch schon alles hier liegne und wollte damit schon vor Wochen anfangen...noch nie Zeit gefunden...das mit dem Löschwasser und Schutzkleidung klingt aber wüst...ich hatte an Baumwollklamotten mit Mütze und nen Tag nach dem Regen gedacht, das sollte doch reichen :confused:

Wieviel Wolle verwendet ihr? Grad Bild vier sieht heftig aus, ich hab nen kleinen Schneebesen und wollte den komplett voll machen. Eine Packung Wolle ist ja etwas kleiner als ne Stange Zigaretten, Bild vier sieht aus als wäre das ne komplette Packung gewesen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Effekt habt ihr schon ganz gut raus, da sieht man auch die Übung.

Mir persönlich sind jedoch alle Bilder viel zu dunkel. Würde gern mehr vom HG, der Umgebung sehen...früher losgehen.

Habe auch schon alles hier liegne und wollte damit schon vor Wochen anfangen...noch nie Zeit gefunden...das mit dem Löschwasser und Schutzkleidung klingt aber wüst...ich hatte an Baumwollklamotten mit Mütze und nen Tag nach dem Regen gedacht, das sollte doch reichen :confused:

Wieviel Wolle verwendet ihr? Grad Bild vier sieht heftig aus, ich hab nen kleinen Schneebesen und wollte den komplett voll machen. Eine Packung Wolle ist ja etwas kleiner als ne Stange Zigaretten, Bild vier sieht aus als wäre das ne komplette Packung gewesen :D

Ich hab auch Bilder mit mehr Hintergrund, aber die Geschmäcker sind da wohl verschieden - mir gefallen die alle nicht sooo toll. Ich warte gerade auf den ersten Schnee, könnte mir vorstellen, dass das ne Menge cooler Bilder geben könnte, gerade weil die Umgebung dann ein wenig angestrahlt wird.

Schutzkleidung ist vor allem dann zu empfehlen, wenn man sich mit dem Zeug bewegt. Du hast keine Vorstellung davon, wie das Zeug brennt. Ehrlich: Lieber zu vorsichtig sein. Vor allem wenn du solche Sachen machst wie wir, wo du zum Beispiel durch einen Tunnel läufst, während du die Wolle schleuderst - da fliegen dir die Funken im wahrsten Sinne des Wortes um die Ohren. Haare brennen schnell und ein brennender Klumpen Stahlwolle brennt sich auch durch Klamotten schneller, als einem lieb sein kann. Ich empfehle daher schon, zumindest an ne Brille und ne nicht brennbare Mütze zu denken.

Außerdem die restliche Wolle gut verstecken (weit weg vom Equipment!). Ein kleiner Funke reicht aus, um das Zeug in brand zu setzen - das kann sehr ärgerlich sein, wenn einem das beim ersten Bild passiert (Baumärkte haben nachts in der Regel geschlossen:ugly:).

Bild vier und fünf sind zwei Personen, die hintereinander stehend schleudern. Beide haben nicht mal nen halben Schneebesen voll. Auf keinem Bild ist mehr als ein halber Schneebesen voll davon. Übrigens leben beide noch, aber es war schon recht grenzwertig. Vor allem Nr. 5.

Ich kann mal Bilder posten, wie es mit mehr aussieht und auch gerne welche von den Schneebesen nach so ner Aktion. :ugly:

Tipp: mehr als einen Besen mitnehmen. Die Dinger brennen durch wie nix.:top:
 
Starke Bilder, vor allem die im Tunnel.
Wie dicke Stahlwolle nehmt ihr? Dieses gaz feine, stoffähnlich Zeug oder eher wie Stahlwolle zum Schrubben?

Grüße
jusaca
 
Starke Bilder, vor allem die im Tunnel.
Wie dicke Stahlwolle nehmt ihr? Dieses gaz feine, stoffähnlich Zeug oder eher wie Stahlwolle zum Schrubben?

Grüße
jusaca

Die ganz dünne, alles andere funktioniert anscheinend nicht so toll. Haben wir aber auch noch nicht getestet.

@polepaule: Bei mir ist es genau anders herum. Das "Spielen" empfinde ich eher als zweitrangig. Meist ist es nass, kalt und dunkel. Es ist auch längst nicht so spektakulär wie es auf den Bildern aussieht... das kommt nur durch die lange Belichtung.

Uns (meinen Kollegen und mir) gefallen einfach die Bilder gut, bzw. der Reiz etwas zu fotografieren, das man nur bedingt steuern kann. Jedes Bild ist immer irgendwie anders. Darum machen wir das. Vielleicht wie Tropfenfotografie - da sieht auch jeder Tropfen anders aus, auch wenn man alles dafür tut, ein bestimmtes Ergebnis zu erreichen.
 
Für mich wirkt es halt wie nach dem "trail & error" prinzip gemachte Fotos. Man findet etwas spannend (Langzeitbelichtung und Stahlwolle ist cool), weiss aber noch nicht genau wie man da etwas tolles kreieren kann. Also läuft man durch die Gegend, testet, und dokumentiert dies.
Der vergliech mit den Wassertropfenbilder hinkt für mich etwas, diese Leute arbeiten seht penibel, Lichtschranken zum Auslösen im richtigen Zeitpunkt, Fabfolien, die Schräfe stimmt, die Bildkomposition ist oft stimmig. Hier wurde nichts gegen die Verzeichnung getan, die Bilder sind nicht ausgerichtet, die Schärfe stimmt nicht immer usw. ....
Gruß.
 
@polepaule

Ich hab über deinen Post nachgedacht und du hast sicherlich in allen Punkten recht. Es ist noch sehr amateurhaft in jeder Hinsicht und wir kreieren bisher nix als Zufallsprodukte. Aber schau dir mal den Wassertropfen thread an. Du wirst schnell merken, dass die Jungs die das wirklich gut machen auch mal "klein" angefangen haben. Keiner hat direkt mit Lichtschranken etc. angefangen. Das hat sich entwickelt über einen ziemlich langen Zeitraum und die Qualität ist stetig besser geworden. Am Anfang war es aber sicherlich auch Trial & Error.

Dennoch sehen auch heute bei den besten Leuten in diesem Thread nicht alle Bilder gleich (bzw. gleich gut) aus (und mit Sicherheit produzieren die auch noch Ausschuss, den sie nicht hier einstellen).

Dann ist es bei Tropfen einfacher, zu homogenen Ergebnissen zu kommen - man macht das ja zu Hause, unter sehr kontrollierten Bedingungen. Da wird nichts dem Zufall überlassen - von der Mischung des Wassers mit Farben, Guakernmehl, Klarspüler bis hin zu Blitzfolien, zig Blitzen, dem Becken und dem gesamten Versuchsaufbau...

Stahlwolle fotografieren ist viel weniger vorhersehbar. Es findet jedes mal wo anders statt, die Stahlwolle brennt jedes mal anders und es hängt auch stark von der Person ab, die schleudert, wie das Bild danach aussieht. Natürlich sind unsere Bilder noch kilometerweit davon entfernt, was die Tropfenjungs anstellen, aber ich hab auch nie behauptet, mit denen auf Augenhöhe zu sein.

Alles was ich sagte war: Der Reiz besteht darin, etwas zu fotografieren, von dem man vorher nicht genau sagen kann, wie es hinterher aussieht und da eine Parallele zu den Tropfen gezogen.

Wir lernen dazu und werden jedes mal besser. Bisher waren wir drei mal unterwegs und die Ergebnisse sind von mal zu mal ansehlicher geworden. Insofern gebe ich dir recht: Es hat etwas dokumentarisches. Das haben die Tropfen auch wenn man den Thread von Anfang bis Ende durchschaut.

Was die Verzeichnung und Schärfe angeht: Das 10-24mm Nikkor verzeichnet nunmal ganz gehörig und ist auch nicht wirklich das Schärfste aller Nikon Objektive. Wie ich schon geschrieben habe, hab ich - wiederum aus dokumentarischen Zwecken - einige durch Fehlfokus sehr unscharfe Bilder einfach mal mit reingestellt. Wie ich auch geschrieben habe, bin ich kein Experte für Bearbeitung, daher hab ich an der Verzeichnung auch nix korrigiert.

Die UWW-Perspektive eignet sich aber einfach sehr gut für diesen Zweck. Ich lasse mir aber auch gerne eine D700 incl. 14-24/2,8 schenken, damit die nächsten Bilder schärfer sind und weniger Verzeichnen.:top: An besserem Bildaufbau und besserer Bildausrichtung arbeiten wir stetig und werden immer besser - da bin ich persönlich aber für alle Tips sehr aufgeschlossen.


Wie gesagt: Ich gebe dir eigentlich in allen Punkten recht. Ja, wir finden das spannend. Ja, es ist Trial & Error. Ja, LZB & Stahlwolle ist cool. Ja, wir haben noch keine echte Ahnung, wie wir daraus etwas tolles kreieren können und die besseren Bilder die wir haben sind noch Zufallstreffer. Alles absolut zutreffend.

ABER: Wer sagt, dass sich das nicht entwickeln kann? Vielleicht findet der eine oder andere hier die Idee cool und will es auch mal testen. Wenn genug Leute sich damit beschäftigen und ihre Ideen tauschen, dann kann doch daraus noch was tolles werden.

Man braucht aber auch immer kritische Stimmen, um sich zu entwickeln, daher danke ich dir für deinen Post.
 
Sehr schön geworden! Gefällt mir gut.

Die restliche Stahlwolle sollte man auch nicht auf die Kameratasche legen, brauch jetzt eine neue :).

Wir haben da in letzter Zeit auch etwas damit experimentiert. Jetzt meine Frage kann oder soll ich unsere Fotos dazustellen?

LG
Andi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten