• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Punkte auf dem Sensor - nur bei kleiner Blende?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

macmann

Themenersteller
Hallo,

in meiner Verzweiflung wende ich mich an dieses Forum. Mir ist vor kurzem bei Makroaufnaufnahmen (mit Nikon D80) mit kleinster Blende aufgefallen, dass ich Punkte im Bildzentrum habe. Nachdem sich mein anfänglicher Verdacht - das es am Objektiv liegt ( Tamron 90 2,8) nicht bestätigt hat, da es auch beim Tamron 28-75 2,8 auftritt, habe ich gestern zum ersten mal seit 3 Jahren den Sensor mit Eclipse (Ethanol) gereinigt, leider ohne Ergebnis. Diese Punkte sind nur bei sehr kleinen Blenden (20-30) zu erkennen. Gibt es dafür eine Erklärung / Lösung?

Besten Dank vorab!

Im Anhang ein Testbild (Ausschnitt aus der Bildmitte)
 
Hallo macmann,

hast Du es mit verschiedenen Objektiven probiert? Sind die Flecken immer an der gleichen Stelle? Dann dürfte es Schmutz auf dem Sensor sein. Deine Flecken erscheinen mir aber merkwürdig gleichmässig, sowohl in Größe, als auch in der Verteilung...

Axel
 
Diese Punkte sind nur bei sehr kleinen Blenden (20-30) zu erkennen. Gibt es dafür eine Erklärung / Lösung?

Besten Dank vorab!

Im Anhang ein Testbild (Ausschnitt aus der Bildmitte)
Teste mal verschiedene Kompressionstufen an der Cam und checkmal ob das RAW aus der Kamera genausoaussieht oder ob sich das ändert.
 
Also das RAW sieht genauso aus, an der Komprimierung liegt es nicht, die steht bei meiner D80 auf "L". Ich habe es auch über die Menüpunkte "langzeitbelichtung" und "hohe Empfindlichkeit" versucht, auch hier leider ohne Erfolg. Es ist ja nicht so, dass es wirklich viele Photos mit diesen Blendeneinstellungen mache, aber jetzt, da es mir aufgefallen ist, stört es mich einfach...umso mehr, weil ich die Ursache nicht kenne. Einen dreckigen Sensor könnte ich vielleicht noch akzeptieren, aber so ganz ahnungslos...

Schönen Abend
Ciao Jan
 
Einen dreckigen Sensor könnte ich vielleicht noch akzeptieren, aber so ganz ahnungslos...

Und genau das ist es auch, wie die anderen schon gesagt haben. Wenn Du das weg haben willst dann musst Du einfach mal sauber machen. Bei Blende maximal zu, wirst Du aber wahrscheinlich nie alle Reste wegbekommen.

Einfachste Methode ist !geeigneter! (Talkumfreier) Blasebalg. Und die Suche liefert Dir sicher mehr als genug weitere Hinweise.
 
Besorg dir bevor du mit irgendwelchen Sachen auf den Sensor gehst, ne schöne:D Klistierspritze, wichtig talkumfrei aus der Apotheke, kannst ja flüstern:D und ihr erklären, die wär net für dich gedacht. Oder geh zu irgendeinem MM und hol dir etwas gleichwertiges. Selbst an meiner d300 mit sensorreinigung, blas ich Sensor und Spiegelkasten regelmäßig aus. Kameraöffnung beim Blasen nach unten halten.
 
Habe ich ja leider alles schon versucht: Zuerst nur Blasebalg, dann mit Wattestäbchen, dann Wattestäbchen mit Ethanol (Eclipse heisst das Zeug). Ich hätte noch grobkörniges Schmirgelpapier zu Hause....

Ich kann mir ehrlich gesagt kaum vorstellen, dass der Dreck so hartnäckig auf dem Sensor sitzt. Es bewegt sich nach der oben beschriebenen Behandlung auch kein einziges Körnchen oder Punkt, was mir doch sehr seltsam vorkommt.
 
Alloholl löst nur alloholl-lösliche Flecken! :lol:
Möglich/wahrscheinlich dass die Rückstände nur wasserlöslich sind wie z.B. Spuckereste vom "vorsichtigen Reinblasen". Dann brauchts zusätzlich eine Behandlung mit leicht feuchtes Wattestäbchen.

Nimm einfach mal 50ml warmes Wasser plus ein Tröpchen Shampoo, rühre das gut durch und benetze den Tupfer ganz vorsichtig. Dann noch mal Kehrwoche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die hartnäckigen Flecken ist kein normaler Staub, sondern irgendwelche festgebackenen Rückstände - vermutlich von früheren Putzaktionen. Spätestens jetzt würde ich alle Selbstversuche einstellen und einen Reinigungsprofi dranlassen.

Johannes
 
Ich hatte keine früheren Putzaktionen - das war das erste Mal überhaupt, dass ich mich mit einem Wattestäbchen überhaupt daran wage, vorher nur mit Blasebalg. Ich werds jetzt mal mit Schuppenshampoo versuchen, vielleicht hilft das :lol: Ansonsten gebe ich es auf. Danke trotzdem.

Kann sowas auch bei Kameras mit Sensorreinigung auftreten?
 
Kann sowas auch bei Kameras mit Sensorreinigung auftreten?

Wie geschrieben, die Flecken sehen schon sehr komisch aus. Ich habe vor Ewigkeiten mal was Ähnliches gesehen - da hat ein Objektträger für Mikroskopie in der Nähe einer offenen Limo-Flasche gelegen. Allein die verirrten Bubbles haben sich klebrig auf der der Glasfläche verewigt. Dagegen hilft dann auch keine elektronische Sensorreinigung.

Johannes
 
Hattest du die vorher schonmal irgendwie probiert zu einigen? Oder hast du sie gebraucht gekauft? Weil irgendwo muss ja der Dreck herkommen. Wenn sich das beim Ausblasen nicht bewegt ist das nämlich kein Staub.
 
Diese Tüpfel sind Trockungsrückstände. Nur von was????
Du musst nur die richtige Reinigunsflüssigkeit findem um die an- und aufzulösen, dann wegputzen. Also mal mit Wasser versuchen wenn Alkohol nicht hilft. Oder mit einer Mischung aus Alkohol plus ein wenig Wasser.
 
So, der Vollständigkeit halber noch ein letztes Feedback: Ich habe es mit Wasser und einem Tropfen Shampoo versucht. Auch hiermit ließen sich die Punkte nicht entfernen. Sieht irgendwie aus, als wäre feinster Sand noch irgendwo "hinter den Sensor" gelangt, was ja meines Erachtens gar nicht möglich ist. Für mich deutlich erkennbar ist tatsächlich der Unterschied zwischen dem Dreck / Staub, der sich durch Reinigung entfernen lässt und den Punkten, die zahlreich vorhanden sind. Die Punkte sind viel kleiner, gleichmässiger und viel schärfer. Wenn man die Kamera nun zum Profi abgibt: Ein neuer Sensor lohnt sich kostentechnisch wohl nicht, oder? Ich kann mir nicht vorstellen, dass man sich die Punkte durch mechanische Reinigung der Sensoroberfläche überhaupt entfernen lassen.
 
Austauschen? Wozu?

Wenn Du die Kamera mit den guten Blenden betreibst, dann sollten diese Windpocken überhaupt nicht zum Tragen kommen.
Bei der Sensorgrösse und in diesem Brennweitenbereich ist alles kleiner f11 (also numerisch größer) ohnehin von der Beugung vers...beutelt.
Wenn es Dir zu hell wird: Graufilter benutzen.
 
Austauschen? Wozu?

Wenn Du die Kamera mit den guten Blenden betreibst, dann sollten diese Windpocken überhaupt nicht zum Tragen kommen.
Bei der Sensorgrösse und in diesem Brennweitenbereich ist alles kleiner f11 (also numerisch größer) ohnehin von der Beugung vers...beutelt.
Wenn es Dir zu hell wird: Graufilter benutzen.

Sehe ich auch so. Wenn man bei f/11 nichts mehr vom Dreck (oder was immer es ist) sieht, würde ich da keine weiteren Mühen oder Kosten investieren. Ich hab bei f/32 auch die merkwürdigsten Flecken auf dem Sensor...

ciao
volker
 
Du hattest vermutlich ein etwas festsitzendes Staubkörnchen, welches der Blasebalg wie beschrieben nicht wegbekam - und dann entweder mit diesem Körnchen oder wahrscheinlicher mit dem Wattestäbchen einen Mikrokratzer in das Sensorschutzglas gekratzt. Das ist zwar insgesamt scheinbar sehr robust, Mikrokratzer bekommt es aber trotzdem. Finger weg von Wattestäbchen und auch mit dem Original Eclipse Swap nur äußerst sanft.
 
Du hattest vermutlich ein etwas festsitzendes Staubkörnchen, welches der Blasebalg wie beschrieben nicht wegbekam - und dann entweder mit diesem Körnchen oder wahrscheinlicher mit dem Wattestäbchen einen Mikrokratzer in das Sensorschutzglas gekratzt. Das ist zwar insgesamt scheinbar sehr robust, Mikrokratzer bekommt es aber trotzdem. Finger weg von Wattestäbchen und auch mit dem Original Eclipse Swap nur äußerst sanft.

Wäre es nicht sinnvoll gewesen - zumindest bevor Du hier irgendwelche Theorien über Mikrokratzer etc von Dir gibst - Dir wenigstens das Testfoto des TE einmal genau anzuschauen.

Wo bitte ist hier auf dem Fleckenteppich auch nur einer der von Dir apostrophierten Kratzer? (Foto identisch nur etwas umgefärbt damit man es besser erkennt)

Und dass Du dann auch noch pfiffige Ratschläge von Dir gibts und sogar warnst, das ist....
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten