Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
50-150mm und Du kommst nicht nah genug an die Blüten ran.... schonmal nen Zwischenring (Kenko Zwischenringsatz DG N/AF) dazwischen geschaltet?
Für "Blümchenmakros" reicht das 18-105 VR doch dicke hin...
Beispiele (mit der S3) gefällig?
http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/album.php?albumid=3680
Der fehlende VR ist m.E. kein Fehler, denn man sollte bei Makroaufnahmen generell immer ein Stativ verwenden.
Es wurde ja nach preiswerten Objektiven gefragt - da würde ich mal das Sigma 18-50/2.8 HSM Macro in den Raum werfen mit einem Abbildungsmaßstab 1:3
Das 24-85/2.8-4 hat mich auch interessiert, als ich nach meinem Standradzoom gesucht habe, doch ist es m.M.n. nach den Preiserhöhungen von Nikon Anfang des Jahres jetzt viel zu teuer für die gebotene Leistung (neu ab 630,-, gebraucht um 300,-). Die Naheinstellgrenze ist toll, aber Stange und mitdrehender Fokusring für so viel Geld? Die 2.8 hat es ja nur bis 28mm.
Also was will die "Kleine" denn nun knipsen? Sonnenblumen oder Veilchen?
Wie gut muss die Qualität sein? Richt nicht womöglich eine einfache Vorsatzlinse oder ein etwas teurerer Achromat?
Was für Linsen hast Du noch?
Schon mal an einen automatischen Zwischenring gedacht?
Und vor allem: Mit was für einer Kamera will sie das tun? Mit oder ohne Stangenantrieb? Käme sie auch mit einem MF zurecht?
Wie wärs mit dem 60 2,8 D? Sollte für um die 250 Euro zu haben sein, und man kann damit auch andere Fotos als Makros machen.
Ich schlage einfach mal das Sigma 17-70/2,8-4,5 vor. Es ist für meine Begriffe ein sehr gutes Allroundobjektiv mit einer Naheinstellgrenze die erst endet, wenn die Geli ans Motiv stösst. Für Blumen sehr gut geeignet. Ich selber habe es an der D80 und kann es nur empfehlen.
Hmm, billig solls auch sein, so 120-160€?
Wie wär´s mit Abbildungsmasstab 1:3,2, Nahgrenze von 0,28cm ab Sensorebene, VR und eine gute Brennweitenergänzung zu deinen anderen Objektiven?
Und sauscharf, auch wenn man es nicht glauben mag;-))
Nikon AF-S 18-55 3,5-5,6 G VR DX
Das ist sicher richtig, aber es geht um "Pseudo" Makros die z.B. im Vorbeigehen bei nem Spaziergang entstehen. Die zwei bis drei Blenden die man gewinnt könnten das ausufern der ISO Werte eventuell im Rahmen halten. Zumindest ist das mein Ansatz, keine Ahnung ob das in der Praxis funktioniert...
Ich suche also ein preiswertes Zoom für "Pseudo" Makros. Könnt ihr mir was empfehlen?
Okay, ich versuchs noch mal, ein letztes Mal hoffe ich...
Mit "nah ran" meine ich räumlich mit der Linse ans Objekt! Ich bzw. meine Freundin möcht nicht mit der Brennweite das Motiv "vergrößern"!!!
Jetzt klar???
Die Blümchenbilder sind alle mit dem 18-105 VR entstanden.Wenn die Bilder echt mit dem "billigen" Standard Zoom entstanden sind bin ich echt baff!!!
Ich weiß halt nicht ob meine Freundin mit der Nahgrenze von 45cm glücklich wird...![]()
Nicht nur => es wird auch der Abbildungsmaßstab verändert.....Zwischenring: Damit wird lediglich die Naheinstellgrenze verändert, man kann also näher ran.
... denn das große Abbildungsverhältnis gibt es dort auch nur am langen Ende.
Und genau dann (150 mm Nahgrenze) wird es auch noch ein bischen unscharf, wie viele Telezooms.
@ whr
Wenn das 50-150 eine Nahgrenze von 150mm hätte würde die Frage hier nicht aufkommen...![]()
Soso, 0,28 cm ab Sensorebene - SO nah möchte ich nun aber lieber nicht ran.... - da wird die Blume vom Spiegel erschlagen.Wie wär´s mit Abbildungsmasstab 1:3,2, Nahgrenze von 0,28cm ab Sensorebene, VR und eine gute Brennweitenergänzung zu deinen anderen Objektiven?
Preislich nicht uninteressant und der Brennweitenbereich würde auch mich reizen...
Hast du vielleicht ein paar Beispielbilder parat?
Das bezweifle ich ja nicht - aber ob sie mit einem 10-20 oder einem 500-800-Zoom glücklich wäre, nur weil es ein Zoom ist?ICH würde eine FB für Makros kaufen, meine Freundin wird aber die Makros machen und SIE möchte eben ein Zoom! PUNKT!!!![]()
Wobei eigentlich entsprechend der gewünschten Perspektive entschieden werden sollte, was man braucht.Da die Abbildungsgröße der entstandenen Bilder / Blumen vergleichbar ist unterscheiden sich die Bilder eher in der Perspektive und eben der Annäherung an das Motiv.
Na dann - da sind ja eine Menge Kandidaten schon genannt. Ich hatte beim Suchen heute gesehen, daß das 24-85/2,8-4 ("So groß und so teuer? - und dann noch gebraucht?") seine Makrostellung bereits ab 35 mm unterstützt - ich weiß zwar nicht, ob das Abbildungsverhältnis von 1:2 dann auch über diesen ganzen Brennweitebereich erreicht wird, aber es wäre sicherlich relativ flexibel für den Zweck.Ein Standartzoom mit Makrofähigkeit wäre sicher das richtige.
Kauf ihr einen günstigen Zwischenring für das 50-150 und gut ist....