• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PSE8 kann aus DPP erzeugte JPGs nicht speichern

telyn

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe hier ein ziemliches Problem mit Photoshop Elements 8:
Ich habe hier RAW-Dateien aus meiner EOS500D mit DPP bearbeitet und
abschließend in JPG umgewandelt. Nun wollte ich mit PSE8 perspektivische Verzerrungen entfernen, geht auch wunderbar damit. Aber PSE8 kann die Dateien nicht mehr speichern, Fehlermeldung:
"Der Vorgang konnte nicht ausgeführt werden, weil ein Programmfehler aufgetreten ist".
Das passiert schon allein, wenn ich die JPG-Datei lade und direkt wieder speichern will. Auch Speichern als TIFF oder PSD scheitert.

Ich kann auch alles markieren, in Zwischenablage, neues Bild aus Zwischenablage erstellen, dann speichern. Das geht, aber dann sind die EXIF-Daten weg...


Weiß irgendjemand Rat zu diesem Problem ?

Ich werde jetzt nochmal schauen, was passiert, wenn ich aus DPP heraus TIFF-Dateien erzeuge (was ja eh besser wäre...) und diese in PSE8 weiterverarbeite, aber ich habe halt jetzt immer Sorge, dass ich meine Arbeit in PSE8 anschließend nicht speichern kann :-(((

Habe jetzt erst einmal mit Picture Window Pro die Bilder entzerrt, aber bei diesem ansonsten wirklich tollen Programm erzeugt mir die Schärfen-Funktion immer zu eine Art "Staubkörner" auf den dunklen Flächen. Die optimale Software gibt's anscheinend nicht, aber das ist ein anderes Thema...

Gruß

Michael
 
Das Speichern-Problem ist mir nicht untergekommen, allerdings bearbeite ich erstmal alles inerhalb von PSE (7). Zum Entzerren versuch Dich mal mit ShiftN. Damit komm ich gut zurecht.
 
Bei mir trat exakt dieses Problem auch auf (allerdings andere Kamera und PS-Version) mit der gleichen Fehlermeldung.

Mein Workflow ist aber ein anderer; über das Programm GeoSetter werden den Raw-Dateien noch GPS-Daten hinzugefügt. Dort mogelte sich ein falsches XMP-Datenfeld XMP:DateTimeOriginal unter. Es enthielt die falsche Zeitzone
Code:
2010:12:01 18:25:34+00:00 statt
2010:12:01 18:25:34+01:00
was PS dazu veranlasste, die Datei mit der entsprechenden Meldung nicht mehr speichern zu wollen. Schaue also mal, ob bei Dir nicht irgendwo Metadaten „kaputt“ sind.
 
Hallo Caterham,

die Geodaten habe ich bei mir auch drin, habe den GeoSetter direkt über die RAW-Daten laufen lassen. An einen möglichen Zusammenhang habe ich überhaupt nicht gedacht, da ich die RAW-Daten ja in DPP laen konnte und DPP daraus die JPGs frisch erstellt. Dein Tipp ist vermutlich goldrichtig, muss ich morgen mal untersuchen.

Aber warum um alles in der Welt kann ein PSE8 die JPG-Datei dann nicht mehr speichern ? Die ganze EXIF-Datenstruktur sollte doch einfach 1:1 übernommen werden. Darf doch nicht wahr sein, dass das Programm des angeblichen Marktführers wegen einer falschen Zeitzone die ganze Arbeit des Benutzers nicht mehr speichern kann.

Hast Du evtl. einen Tipp, wie man das mit dem GeoSetter richtig macht, so dass die Zeitzone stimmt ?

Vielen Dank schon mal für Deinen wertvollen Hinweis :-)

Michael
 
Aber warum um alles in der Welt kann ein PSE8 die JPG-Datei dann nicht mehr speichern ? Die ganze EXIF-Datenstruktur sollte doch einfach 1:1 übernommen werden

Das wird sie auch. Hier sind es allerdings nicht die Exif, sondern die XMP-Metadaten. In wie fern XMP:DateTimeOriginal falsch ist, habe ich nicht analysiert. Vielleicht ist +00:00 vom XMP-Standard hier unzulässig und es müsste 2010:12:01 18:25:34Z heißen und PS hat damit Probleme, keine Ahnung.

Hast Du evtl. einen Tipp, wie man das mit dem GeoSetter richtig macht, so dass die Zeitzone stimmt ?
Alle Bilder markieren, Bilder --> Daten Bearbeiten, dort Register Datum und etwa in der Mitte unter Zeitzone den Button Alle online abfragen betätigen.

Über Datei --> Einstellungen, Register Datei-Optionen kannst Du auch festlegen, dass keine XMP-Daten erzeugt werden, wenn noch keine vorhanden sind. Solltest Du allerdings in DPP die neue Bewertungsfunktion mit 1–5 Sternen nutzen, wird DPP XMP-Daten erzeugen, sodass auch GeoSetter in jedem Fall etwas in die XMP-Felder schreibt, solltest Du GeoSetter anschließend, d.h. nach der DPP-Sternbewertung, aufrufen. Über das Register ExifTool im gleichen Menü-Dialog kannst Du natürlich auch unter "Kommandos nach GeoSetter aktivieren" das XMP-Feld wieder entfernen lassen
Code:
-XMP:DateTimeOriginal=
 
Versteh ich das richtig - die JPGs vor der Perspektivbehandlung mit PSE enthalten Exif-Daten, welche mit einem Programm GeoSetter bearbeitet/verändert wurden? Und PSE weigert sich, solche Bilder zu speichern?

Dann seh ich eine Möglichkeit, die zwar nicht eben elegant ist aber vermutlich erfolgreich:

1. Bild wie von Dir anfangs beschrieben über Zwischenablage speichern, oder Speichern ohne Exif-Daten.

2. Mit exiftool die Bilder aus den zwischendurch produzierten JPGs kopieren ins fertigbearbeiete Bild.

Sowas ähnliches mach ich mit meinen RAWs, deren Makernotes durch PSE immer vermurkst werden (siehe andren Thread, Thema ist hier Dauerbrenner).

Manfred
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten