• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

.psd als .jpeg abspeichern, Kontraständerung?

HammelHugo

Themenersteller
Hiho,

hab grad Bilder in Photoshop bearbeitet, wollte sie dann wie immer als jpeg speichern und sehe, dass zwischen meiner Photoshop-Datei und der jpeg-Datei ein Unterschied von WELTEN liegt!

Habe es mit Cross Processing bearbeitet, den Kontrast rausgenommen, damit es ein wenig altmodisch rüberkommt. Ist mir find ich auch gut gelungen, hab auch ein schönes Motiv, nur wenn ich es abspeichere als jpeg, ändern sich die Farben im Haar meine Modelles eher zum bläulichen, und Stellen in den Haaren, die vorher viele Details hatten, sinken ins schwarze ab...worang liegt das, hatte ich vorher nie, und wie kann ich es ändern!?

EDIT: Hab mal ein Bild des JPEGs und der Datei in Photoshop gemacht. Da ist es natürlich wieder extremer, weil ich es ja schliesslich wieder in Photoshop gespeichert hab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagt mir nichts, aber ich informier mich mal kurz!

Windows 7!

EDIT: Kurz gelesen...richtig was Sache ist weiss ich noch nicht. Muss ich das jetzt mit einem Programm konfigurieren, oder kann ich daran nichts ändern?
 
In welchem Farbraum bearbeitest Du die Bilder?
Am einfachsten bei Bearbeiten/In Profil umwandeln zu sehen. (Nur schauen von welchem Profil - dann abbrechen)
 
Was ist wenn du die jpg in einem anderen Programm öffnest (nicht im Windows Viewer), sind sie dann auch so oder sind die da korrekt? Der Windows Viewer hatte bei mir mal ein falsches Monitor Farbprofil verwendet.
 
So jetzt mach mal nochmal bei Bearbeiten/In Profil umwandeln und ändere als Ziel sRGB. Und diesmal OK drücken. Ändert sich das Bild?
 
Du kannst das Bild auch erst mal in Photoshop proofen. Gehste unter "View" auf Proof Setup, wählst dort Monitor RGB und kannst dann unter "View" auf Proof Colors gehen. Dann siehst du das Bild eben so, wies außerhalb von Photoshop in Programmen ausschaut, die kein Color Management haben.

Ansonsten halt, wie bereits hier erwähnt, in sRGB umwandeln. Das Original in Adobe RGB aber auch behalten, bei der Konvertierung gehen letztlich auch Informationen verloren.
 
Beim Umwandeln selbst hab ich nicht direkt Unterschiede bemerkt. Beim Anschauen in anderen Programmen schon.

Wie ist das im Internet, womit sehe ich mir die Bilder da an? Mit Farbmanagement, oder ohne? Mit sRGB oder Adobe RGB? Ich versteh da die Zusammenhänge noch nicht so!
 
Wie ist das im Internet, womit sehe ich mir die Bilder da an? Mit Farbmanagement, oder ohne? Mit sRGB oder Adobe RGB?
Meist ohne Farbmanagement. Nur wenige heutige Browser können Farbmanagement, und auch das hilft nur was, wenn der Nutzer seinen Monitor ordentlich profiliert hat.

Das heißt aber nicht, dass Du Deine Web-Bilder auf die Darstellung ohne Farbmanagement optimieren solltest - denn die gilt ja so, wie Du sie jetzt siehst, nur an Deinem eigenen Monitor.
Man empfiehlt allgemein sRGB für Web-Bilder als guten Kompromiss zwischen den verschiedenen Monitoren, aber es ist dann eben nur ein Kompromiss und nichts Exaktes.
 
*******e verdammte, jetzt hab ich dasselbe Problem schonwieder bei einem anderen Bild, das ist zum Kotzen!!!

Habe das Bild aus der RAW-Datei bearbeitet, ganze Zeit im AdobeRGB-Bereich. Dann beim speichern zum .jpg gesehen, dass das Problem vom letzten Mal wieder da ist. Dass er es halt mit anderen Programmen anders anzeigt. Also in der PSD-Datei das ganze gerät umgewandelt von AdobeRGB zu sRGB. Ergebnis: Es ändert sich natürlich wieder alles, ich werkel weiter daran rum, schaue es mir in Firefox an und merke, dass es sich von der sRGB Ansicht zu Firefox schonwieder um Welten ändert und *******e aussieht. In diesem Beispiel frisst der Bart z.B. komplett aus!

Was soll ich nun tun? Kann ich daran nichts ändern, dass der Bart dann z.B. so beschissen aussieht?

Und wieso ist die Ansicht im Internet Explorer top und dasselbe Bild in Firefox total ausgefressen? Was haben die denn so enorm unterschiedliche Farbeinstellungen?

Fazit: In Firefox und im Windows Fotoanzeiger sieht alles *******e aus. In Photoshop und im Internet Explorer sieht alles top aus...ich weiss echt nicht was ich jetzt tun soll, damit alle zufrieden sind.

Beim einen sieht es dann beim Surfen schrecklich aus und beim anderen super, kann man da nichts machen!?
 
Wenn FF, Fotoanzeige und PS unterschiedlich aussieht dann ist etwas faul.
Wenn PS und IE gleich aussieht auch.

Ganz abgesehen davon:
Beim einen sieht es dann beim Surfen schrecklich aus und beim anderen super, kann man da nichts machen!?

Prinzipiell nicht. Du kannst auch nicht verhindern das jemand einen SW-Monitor anschließt
 
...Also in der PSD-Datei das ganze gerät umgewandelt von AdobeRGB zu sRGB. Ergebnis: Es ändert sich natürlich wieder alles, ich werkel weiter daran rum...

Verstehe überhaupt nicht, wieso es so oft vorkommt, dass Leute auf Posts antworten, bevor sie anscheinend richtig gelesen, oder verstanden haben, wo jetzt wirklich das Problem liegt.
 
das liegt vielleicht daran, daß Leute die ihr Equipment verstehen auf Post von Leuten antworten, die ihr Equipment nicht verstehen.
 
Du hast gleich mehre mögliche Fehlerquellen.

Einmal deinen Monitor, bei Samsung-Monitoren ist meist noch eine Technik namens MagicColor oder sowas aktiv das alles noch ein wenig verfälscht und verstärkt, unbedingt den Monitor überprüfen.

Schau auch ruhig mal in deinen Grafikkarten-Treiber, da gibt es ebenfalls ein Farbmanagement, mir ist es selbst schonmal passiert das ich da ein Profil aktiviert hatte das "Kalt" hieß, damit waren die warmen Farben relativ elliminiert wurden.

Der Windows-Image-Viewer ist garnicht mein Fall, ich habe sowohl einen Laptop als auch einen Desktop-PC, auf beiden werden die Farben irgendwie falsch dargestellt, deswegen nutze ich ausschließlich IrfanView zur Bildbetrachtung, oder Picasa. Einfach mal mit den Programmen probieren.

Dann natürlich der Farbraum in Photoshop, arbeite doch ganz einfach mit sRGB. Ich habe eine EOS 400D und die ist auch in der Lage im adobeRGB-Modus zu fotografieren, aber so richtig den Nutzen daraus habe ich noch nicht gezogen, stell einfach beides auf sRGB dann ersparst du dir vielleicht Trouble.

Eine weitere Möglichkeit wäre natürlich, das dein Monitor-Profil von Photoshop entweder nicht richtig erkannt wurde, oder du (aus Versehen) einen falschen eingestellt hast.

Unter View -> "Proof Color" solltest du einen Haken gesetzt haben, unter "Proof Setup" sollte der Haken bei "Monitor RGB" gesetzt sein.
 
das liegt vielleicht daran, daß Leute die ihr Equipment verstehen auf Post von Leuten antworten, die ihr Equipment nicht verstehen.

Da kannst Du mir ja erklären, wie mir Deine Antwort weiterhelfen soll.

Ob ich erst in AdobeRGB bearbeite, dann umwandle in sRGB, die Unterschiede wieder so korrigiere, dass es aussieht wie vorher in AdobeRGB und DANN mein Problem habe,

oder

ob ich als erstes in sRGB umwandle und dann bearbeite, sollte keinen Unterschied machen, lediglich weniger Arbeit für mich, aber das ist mir ja klar und schliesslich nicht meine Frage.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten