Silbercue
Themenersteller
Hallo Leute,
Mal eine Verständnis Frage. Eigentlich soll mir die Farbproof Option in PS eine ungefähre Vorschau meines Endgerätfarbraum geben. Mit einem ICC von Blurb zB funktioniert das auch ganz gut glaube ich. Wobei ich das ja nicht überprüfen kann. Hab ja keine Blurb Druckmaschine da. Aber Internet hab ich. Also meine Frage: Ist diese Funktion überhaupt für Internet sRGB Farbraum geeignet?
Ich bin ein bisschen verwirrt, ich komme aus Lightroom mit ProPhoto Farben raus. Möchte das ins Netz stellen und dachte ich könnte im simulierten Bild mein Bild optimieren, aber:
Ich habe mein ProPhoto Farbraumbild. Wenn ich jetzt die Proof Funktion für sRGB nutze, sehe ich leider nicht die Farben die ich bekomme, wenn ich das Foto in sRGB rausschicke. Es ist weniger Farbe im Foto ("Sreenshot ist das ProPhoto Foto in PS sRGB Prooffunktion links und exportiertes sRGB JPG rechts" Anhang: Beispiel1.) Ich sehe hier weniger Rottöne und Gamma is im A...
Von vorne. Wenn ich zunächst nun ertma das Foto in sRGB konvertiere und dann die Prooffunktion nutze kommen Farbüberzeichnungen raus. Das verstehe ich. Auf sRGB Farben nochmals sRGB simulieren macht keinen Sinn. Allerdings, wenn ich dann das Foto speichere, habe ich auch nicht meine Farben. Es fehlt auch hier an Sättigung oder rotanteile und was weiss ich alles ("Screenshot Photoshop Prooffunktion aus - hab ja in sRGB konvertiert - links mein exportiertes Bild" Anhang: Beipiel2)
Was mich zum Schluss kommen lässt, daß mein kalibriertes Farbprofil vielleicht nicht stimmt. Anders kann ich mir das nicht erklären. Sie wird doch als Referenz zum Farben konvertieren herangezogen oder?
Hier mein System:
Monitor: HP LP3065
Kali: Quato X-Rite
Kalibriert auf: 5000k Gamma 2.2
Eigentlich nichts besonderes. Oder hab ich nen Denkfehler?
Ich wäre froh über ein paar Klopfe auf den Hinterkopf.
Bene
Mal eine Verständnis Frage. Eigentlich soll mir die Farbproof Option in PS eine ungefähre Vorschau meines Endgerätfarbraum geben. Mit einem ICC von Blurb zB funktioniert das auch ganz gut glaube ich. Wobei ich das ja nicht überprüfen kann. Hab ja keine Blurb Druckmaschine da. Aber Internet hab ich. Also meine Frage: Ist diese Funktion überhaupt für Internet sRGB Farbraum geeignet?
Ich bin ein bisschen verwirrt, ich komme aus Lightroom mit ProPhoto Farben raus. Möchte das ins Netz stellen und dachte ich könnte im simulierten Bild mein Bild optimieren, aber:
Ich habe mein ProPhoto Farbraumbild. Wenn ich jetzt die Proof Funktion für sRGB nutze, sehe ich leider nicht die Farben die ich bekomme, wenn ich das Foto in sRGB rausschicke. Es ist weniger Farbe im Foto ("Sreenshot ist das ProPhoto Foto in PS sRGB Prooffunktion links und exportiertes sRGB JPG rechts" Anhang: Beispiel1.) Ich sehe hier weniger Rottöne und Gamma is im A...
Von vorne. Wenn ich zunächst nun ertma das Foto in sRGB konvertiere und dann die Prooffunktion nutze kommen Farbüberzeichnungen raus. Das verstehe ich. Auf sRGB Farben nochmals sRGB simulieren macht keinen Sinn. Allerdings, wenn ich dann das Foto speichere, habe ich auch nicht meine Farben. Es fehlt auch hier an Sättigung oder rotanteile und was weiss ich alles ("Screenshot Photoshop Prooffunktion aus - hab ja in sRGB konvertiert - links mein exportiertes Bild" Anhang: Beipiel2)
Was mich zum Schluss kommen lässt, daß mein kalibriertes Farbprofil vielleicht nicht stimmt. Anders kann ich mir das nicht erklären. Sie wird doch als Referenz zum Farben konvertieren herangezogen oder?
Hier mein System:
Monitor: HP LP3065
Kali: Quato X-Rite
Kalibriert auf: 5000k Gamma 2.2
Eigentlich nichts besonderes. Oder hab ich nen Denkfehler?
Ich wäre froh über ein paar Klopfe auf den Hinterkopf.
Bene
Zuletzt bearbeitet: