• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PS CS2: 32-Bit HDR Bilder direkt aus den RAW`s generieren. Genial

Ectoplasma schrieb:
@Odin, der download geht klar ;-)
Lieben Dank!
 
axl* schrieb:
Wieso minus eins und ein Drittel und so? Ich denke eine Aufnahme mit -3 und eine Aufnahme mit +3?

ich glaube da werden User verwechselt, einer der hat +-1 und NULL geschossen, ein anderer fragte ob +-3 nicht reichen , das NULL entbehrlich wär.
 
Ectoplasma schrieb:
@axl, du kannst die Software ruhig mal ausprobieren.
...

Software für Windows PCs:

http://www.picturenaut.de/picture_library/dri/dist.zip

...

VG Marc
Hallo Marc,
habe Dein Programm mal ausprobiert, vielen Dank für den Link hier.
Ergebnisse sind soweit okay, allerdings gibt es eine minimale Verschiebung der einzelnen Bilder gegeneinander. Das gleiche passiert mit dem HDR-Plugin von CS2. Wenn ich es nach dem Tutorial, das hier im Forum auch existiert (über Lichterauswahl und mehrere Ebenen) mache, sehe ich diese Verschiebung nicht. Woran liegt das?
Viele Grüße
Oliver
 
olis schrieb:
Hallo Marc,
habe Dein Programm mal ausprobiert, vielen Dank für den Link hier.
Ergebnisse sind soweit okay, allerdings gibt es eine minimale Verschiebung der einzelnen Bilder gegeneinander. Das gleiche passiert mit dem HDR-Plugin von CS2. Wenn ich es nach dem Tutorial, das hier im Forum auch existiert (über Lichterauswahl und mehrere Ebenen) mache, sehe ich diese Verschiebung nicht. Woran liegt das?
Viele Grüße
Oliver

Das Problem ist einfach zu erklären. Bei CS2, HDRShop und meiner Software, werden alle Bildinformationen genutzt, sonst könnte man kein HDRI erzeugen. Die Bilder müssen dabei absolut deckungsgleich sein. Wahrscheinlich ist das, das Problem bei deiner Belichtungsreihe, dass die Bilder nicht genau deckungsgleich sind.

Bei der Ebenentechnik, nimmst du das hellste Bild und senkst nur die Lichter mit den dunkleren Ebenen ab. Da fällt es nicht besonders auf, wenn die Bilder nicht genau deckungsgleich sind.

Es ist ziemlich unwahrscheinlich, dass ein anderes Problem vorliegt. Aber man kann ja nie wissen. Kontrolliere doch noch einmal bitte die Belichtungsreihe.

VG Marc
 
axl* schrieb:
Wieso minus eins und ein Drittel und so? Ich denke eine Aufnahme mit -3 und eine Aufnahme mit +3?

Oh je... Na er hat doch 3 Aufnahmen (-1, 0, +1) als RAW, also kann man daraus nachträglich zu der 0 Aufnahme eine -3 (aus dem -1er RAW) und +3 (aus dem +1er RAW) machen...

Derzeit habe ich das Problem, das ich meinen Lieblingskonverter nicht dazu nutzen kann, die zusätzlichen Belichtungen zu erstellen, da er das Format der S50 leider ohne diese Funktion anbietet... Muß wohl mal RAW Shooter nehmen oder was altes suchen...
 
Ectoplasma schrieb:
Es ist ziemlich unwahrscheinlich, dass ein anderes Problem vorliegt. Aber man kann ja nie wissen. Kontrolliere doch noch einmal bitte die Belichtungsreihe.

VG Marc
es könnte eine mini-mini Verschiebung drin sein, obwohl Kamera auf stabilem Stativ war, mit nem kleinen leichten 50er Objektiv. HDR Shop hat das Ganze gut gemeistert.
Ich mach mal die Tage, wenn der Himmel wieder frei ist, eine neue Testreihe. Schön schnell und einfach zu bedienen ist Dein Tool.
Viele Grüße
oliver
 
olis schrieb:
es könnte eine mini-mini Verschiebung drin sein, obwohl Kamera auf stabilem Stativ war, mit nem kleinen leichten 50er Objektiv. HDR Shop hat das Ganze gut gemeistert.
Ich mach mal die Tage, wenn der Himmel wieder frei ist, eine neue Testreihe. Schön schnell und einfach zu bedienen ist Dein Tool.
Viele Grüße
oliver

Da bin ich schon gespannt. Nochmal was zu Stativen. Da hatte ich Anfangs auch so meine Schwierigeiten. Ich verwende jetzt ein Manfrotto 055 Pro B. Man muss wirklich jede Schraube fest anziehen. Es ist nicht so einfach, via EBV, die Bilder automatisch Deckungsgleich zu machen. Das kommt noch als nächstes Feaeture. Übrigens hat meine Software ein Feature, das Pixelfehler in bewegten Bildteilen, wie z.B. Wasseroberflächen oder Scheinwerfer von fahrenden Autos, eleminiert. Selbst CS2 und HDRShop hat dieses Feature nicht ;-)

VG Marc
 
Ahh, hier ist ja noch ein Thread dazu...

Ectoplasma schrieb:
Es ist nicht so einfach, via EBV, die Bilder automatisch Deckungsgleich zu machen. Das kommt noch als nächstes Feaeture.

Ich erinnere mich da an ein Paper:
"Fast, Robust Image Registration For Compositing High Dynamic Range Photographs from Handheld Exposures" im Journal of Graphics Tools.
"Natürlich" von Greg Ward
Über CiteSeer kann man sich das angucken.

Mir ist so als gab es auch noch ein anderes Dokument in dem mehr als nur translation alignment gemacht wurde. Falls du Interesse hast, werde ich das nächst mal in der Bibliothek danach suchen.

Wie funktioniert dein Ansatz?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ectoplasma schrieb:
Nochmal was zu Stativen. Da hatte ich Anfangs auch so meine Schwierigeiten. Ich verwende jetzt ein Manfrotto 055 Pro B. Man muss wirklich jede Schraube fest anziehen.
VG Marc
ich habe das gleiche Stativ. Welche Schrauben meinst Du? Da ist doch eigentlich nur eine, die für die Mittelsäule. Abgesehen von denen, die an der Befestigung des Kopfes sind.

Ectoplasma schrieb:
Es ist nicht so einfach, via EBV, die Bilder automatisch Deckungsgleich zu machen. Das kommt noch als nächstes Feaeture.
VG Marc
Halte doch das Forum hier auf dem laufenden. Bin gespannt, wie es weitergeht. Was zum Klicken ist nicht so wichtig, wenn die Qualität stimmt.

Viele Grüße
Oliver
 
peter02 schrieb:
Ahh, hier ist ja noch ein Thread dazu...



Ich erinnere mich da an ein Paper:
"Fast, Robust Image Registration For Compositing High Dynamic Range Photographs from Handheld Exposures" im Journal of Graphics Tools.
"Natürlich" von Greg Ward
Über CiteSeer kann man sich das angucken.

Mir ist so als gab es auch noch ein anderes Dokument in dem mehr als nur translation alignment gemacht wurde. Falls du Interesse hast, werde ich das nächst mal in der Bibliothek danach suchen.

Wie funktioniert dein Ansatz?

Hui Peter, genau dieses Dokument von Greg Ward meine ich, welches ich auch umsetzen will. Ich bin mir nur nicht ganz so sicher, wie gute die Methode wirklich ist. Greg geht ja davon aus, dass man die Kamera nur leicht nach rechts, links, oben unten verschiebt. Zumindest hat er das bei zahllosen Testreihen herausgefunden. Mal schauen.

@Olis, mit Schrauben meineich eigentlich die Drehgriffe ;-) Unten an der Mittelsäule ist auch noch eine. Die nicht vergessen.
 
@Ectoplasma:
Unter http://www.anyhere.com/ findest du einen Link auf Greg Ward's hdrgen. hdrgen besitzt die option " -a Toggle automatic exposure alignment" (Default ist "angeschaltet"). Das wird die beschriebene Methode sein. Bevor du das neu implementierst kannst du damit ja mal gucken wie gut das funktioniert. Ich habe das Tool noch nicht ausprobiert.

Gruss,
Peter
 
@Ectoplasma

Du hattest Recht, da waren ein paar ganz "heftige" Verschiebungen in den Bildern. Kann ich mir gar nicht erklären. :confused: Sei es drum, eine Reihe war geeignet. Das Ergebnis habe ich gestern abend in die Galerie gestellt
Link zu Galerie - Landschaft

Es ist sehr gut geworden, obwohl wohl auch ein Bild dabei war welches eine Mini-Verschiebung hatte, das Ergebnis ist geringfüging unschärfer als die Originale.

Ist es okay, Deine Tools weiter zu benutzen?
Eines ist mir aufgefallen. Bei mehreren tiffs, die aus einem raw kommen, ist mkhdr ausgestiegen.

Viele Grüße
Oliver
 
Ectoplasma schrieb:
Dass man nicht immer teure Software braucht, um ein HDRI zu erstellen, beweist beispielsweise HDRShop, dass für mich immer noch bessere Ergebnisse liefert, als CS2.
Ich hab damit auch schon gespielt, ist allerdings schon ne Weile her. Das Erstellen des HDR-Images ist relativ einfach. Aber wie geht das mit der Kompression der Daten in 8bit?

Ectoplasma schrieb:
Allerdings waren diese für mich auch nicht gut genug, weshalb ich meine eigene Software entwickelte.
Was benutzst Du da? Gibt's das irgendwo zum download?

Ectoplasma schrieb:
... Schließlich muss ein 32-Bit HDRI oder ein 12-Bit RAW (was im Übrigen auch ein HDRI ist), so in der Dynamik komprimiert werden, dass das 8-Bit Bildergebnis immer noch gut aussieht, denn ein PC - Monitor oder Drucker können in 99% Prozent der Fälle, nur 8-Bit wiedergeben.
... bzw. das menschliche Auge nicht sehr viel mehr auf einmal (ohne "Iris-Blende") wahrnehmen.

Ectoplasma schrieb:
HDRShop empfiehlt Reinhards Tonemapper, den ich auch oft verwendet habe. Mittlerweile benutze ich einen Logmapper..
Wie funktioniert das?

Gruß

WISI
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten