• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Provokation an alle High-ISO- und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Provokation an alle High ISO und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!!!

Der Nutzer eine modernen DSLR der macht doch nur Fotos in JPEG mehr nicht, der braucht nicht über Blende und Zeit oder Scharfstellen nachdenken.

Der schaut durch den Sucher und löst aus mehr nicht.

Wer macht denn hier Fotos in RAW auch wenn Sie falsch belichtet worden sind, und läßt diese auf der Kamera um diese anschliesend richtig zu Entwickeln ?

"Den Nutzer" gibt es nicht. Ich mache Fotos in RAW, den Rest Deines Satzes verstehe ich allerdings nicht...? Ich entwickel meine RAWs auf dem Rechner und versuche, gleich richtig zu belichten.


So manch altes Objektiv tritt einem AF Objektiv mächtig in den Allerwetesten in sachen Abbildung und Farben.

Kommt drauf an, wie Du vergleichst.

Nikon MF 135/1.8 vs. Nikon AF-D 135/2 DC? Relativ klare Sache, denke ich.
Nikon MF 200/2 vs. Nikon AF-S 200/2 VR? Auch relativ klar, denke ich.
Nikon MF 300/2.8 vs. Nikon AF-S 70-300/4.5-5.6 VR? Wohl auch recht klar, aber auch kein fairer Vergleich.

Welches MF-Objektiv tritt denn z.B. dem Canon EF 135/2 L in den Allerwertesten?


Ich will damit nicht sagen, dass MF-Objektive schlecht sind. Nur: AF-Objektive sind es auch nicht. Schlechte Kitzooms gab es frueher auch schon.


Ich bin nur mit alten Objektiven unterwegs und hab meine AF Objektive in die Bucht gestellt brauch das nicht mehr.

Frage, und nur darauf kommt es an: Machst Du dadurch jetzt bessere Fotos? Wenn ja - schoen fuer Dich. Fuer mich ist es momentan eher keine Option, der Sucher meiner D80 ist zu klein fuer MF, ich treffe nicht immer.
 
AW: Provokation an alle High ISO und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!!!

Ich habe nie behauptet, man solle nur analog sichern, das mache ich auch nicht, für Bearbeitung und Schnellansicht habe ich alles digital, aber die wichtigen Sachen ebenso als Abzug, weil wie gesagt, die kann ich mir auch ansehn wenn der Strom ausfällt :D Und ich hoffe mein Aufruf wird gehört, Leute, sichert eure Daten, wenn nicht analog, dann kauft euch wenigstens eine Backup Platte!

;)
 
AW: Provokation an alle High ISO und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!!!

...

Der Nutzer eine modernen DSLR der macht doch nur Fotos in JPEG mehr nicht, der braucht nicht über Blende und Zeit oder Scharfstellen nachdenken.

Der schaut durch den Sucher und löst aus mehr nicht.

...

:rolleyes: Die Digitalfotografie verzeiht dir falsche Belichung auch nicht immer und überall. Ich denke, das dürfte sich vom Farbfiilm nicht unterscheiden. Eher sogar weniger, weil Film mehr Dynamik hat.

Über die Regeln der Fotografie muss bei digitalen nicht mehr oder wenigere nachgedacht werden als bei analogen Kameras.
 
AW: Provokation an alle High ISO und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!!!

Char, ehrliche Antwort. Hättest Du früher ca. 47 Filme mit in den Urlaub genommen? Allein das Thema wie bewahre ich sie auf, Röntgenkontrolle am Flughafen usw. Sicherlich nein, (geht mit genauso). Früher hat man überlegt was man fotografiert, heute wird fotografiert

Hmmm, also 8 Wochen USA = 72 Filme ;)

denn auch damals schon habe ich sicherheitshalber zwei bis drei Bilder mehr gemacht, man wusste ja nicht was schief gegangen wäre (Kratzer auf Bild, Labor schneidet mitten im Bild etc.) oder ob eine leicht veränderte Perpektive nicht doch besser gewesen wäre.

Heute sehe ich mir das auf dem Display an ... wenn ich DAS Bild habe, höre ich auf und gehe weiter.

Alles eine Sache der Selbstdisziplin ...

Wenn ich alleine losziehe komme ich oftmals nur mit 3-4 Bildern heim... sowas wäre mir mit Dias nicht passiert ;)

In Gesellschaft mache ich oft nur mehr Bilder, weil das fotografieren an sich Spass macht ... und man nicht doof rumstehen will, während die anderen noch Fotos machen ... seltsamerweise gefallen mir oft auch von den so entstandenen Fotos einige :)

Dazu kommen noch die "Mehrbilder", die dadurch entstehen, dass man im Gegensatz zu früher die Empfindlichkeit einfach ändern kann (OK teilbelichtete Filme wechseln ging durchaus, vor allem mit einer LX ... aber die labore haben dann grundsätzlich die Diastreifen mitten im Bild geschnitten ... und "ungeschnitten" als Auftrag wurden oftmals ignoriert) und dadurch, dass man heute ohne Konversionsfilter auch Innenräume bei Kunstlicht und nach belieben SW fotografieren kann.
 
AW: Provokation an alle High ISO und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!!!

Eher sogar weniger, weil Film mehr Dynamik hat.

Meine Diafilme hatten definitiv weniger Dynamik als Digitalsensoren ... wenn das bei Deinen anders war, würde mich das wundern.

Wieso werden eigentlich immer Negativfilme als Dynamikbeispiel herangezogen? Die hat doch keiner benutzt, der sich ein bischen ernsthafter mit der Sache beschäftigt hat (in der Farbfotografie)
 
AW: Provokation an alle High ISO und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!!!

Eins ist sicher: Knipser gab es damals wie heute, deren Ergebnisse damals waren nur noch schlechter als heute :D

Da haben wir endlich mal wieder einen gemeinsamen Punkt. Früher war man bereits ein "guter" Hobby-Fotograf, wenn von 36 Bilder nicht mehr als 5 Bilder verwackelt oder unscharf bzw. nicht komplett über- oder unterbelichtet waren.

Nachdem AF und Belichtungsprogramme Fehler selbst bei der DSLR dermaßen ausschließen, dass man bereits ein Bild vergrößern muss, damit man die Unschärfe erkennt und bemängeln kann, sind wir einen "großen Schritt" weiter. Wir stören und also teilweise bereits an einem Bildrauschen, welches bei einem Papierabzug bereits mit bloßem Augen nicht mehr erkennbar ist.

Mit anderen Worten: Früher stand das Bild und der Fotograf im Mittelpunkt. Heute hat die Technik bei einigen "Knipsern" durch Autofokus, Blendenautomatik & Co. den Fotografen teilweise als Verantwortlichen für schlechte Bilder abgelöst.
 
AW: Provokation an alle High ISO und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!!!

Nightstalker;5503804 schrieb:
Meine Diafilme hatten definitiv weniger Dynamik als Digitalsensoren ... wenn das bei Deinen anders war, würde mich das wundern.

Ich habe aber nicht von Dias gesprochen.

Wieso werden eigentlich immer Negativfilme als Dynamikbeispiel herangezogen? Die hat doch keiner benutzt, der sich ein bischen ernsthafter mit der Sache beschäftigt hat (in der Farbfotografie)

Demnach haben sich zig Fotografen in ihren Studios nie ersthaft mit der Sache beschäftigt?!?

Farbfilme wurden in rauhen Mengen verbraucht.
 
AW: Provokation an alle High ISO und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!!!

... Früher stand das Bild und der Fotograf im Mittelpunkt. Heute hat die Technik bei einigen "Knipsern" durch Autofokus, Blendenautomatik & Co. den Fotografen teilweise als Verantwortlichen für schlechte Bilder abgelöst.

Autofokus und Blendenautomatik gab es schon zu Analogzeiten. Beides ist folglich keine Eigenheit der Digitalfotografie.

Und irgendwelche Kameras, wo man nur "klick" machen brauchte, gab es schon in den 70er Jahren.
 
AW: Provokation an alle High ISO und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!!!

Ja, die wichtigsten Automatiken gab es auch im Analogzeitalter schon.
Ich persönlich weine der Filmzeit nicht gerade nach, auch weil ich auf Diamaterial belichtet habe und die Digital-Ergebnisse von heute mir besser gefallen (auf unserem 1080p / 94 cm). Die gemeinsamen Abende vor der Leinwand mit 180 cm Breite hatten aber auch etwas von Kino. Einen Beamer für diese Projektion könnte ich wohl nicht bezahlen. Gibts sowas vergleichbares übehaupt? Darum habe ich mich noch nicht gekümmert.
Die Ergebnisse auf Papier sehen auch besser aus als das was ich mit Cibachrome gemacht habe oder machen lies. Wenn man die Kosten berücksichtigt erst recht.
 
AW: Provokation an alle High ISO und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!!!

Woher kommt eigentlich der latente Anspruch, jedes Bild solle "Kunst" sein, drunter mache ich es nicht ?

Das schöne an der Digitalfotografie ist doch gerade,das ich zu jeder Zeit unbeschwert und preiswert "knipsen" kann.

Es macht einfach Spass, und

In Gesellschaft mache ich oft nur mehr Bilder, weil das fotografieren an sich Spass macht ... und man nicht doof rumstehen will, während die anderen noch Fotos machen ... seltsamerweise gefallen mir oft auch von den so entstandenen Fotos einige :)

...da gebe ich ihm Recht, mit analogem wäre das nicht machbar. Jedenfalls nur, wenn man die Kamera als Fahrkartenautomat nutzt. Filmentwertung gab es und gibt es. Nur heute ist es nützlich, weil man ungestraft "experimentieren" kann. Daneben lernt man sein Kamera kennen, oder erweitert sein "künstlerisches" Repertoire in neue Richtungen ;)
 
AW: Provokation an alle High ISO und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!!!

Ich habe aber nicht von Dias gesprochen.



Demnach haben sich zig Fotografen in ihren Studios nie ersthaft mit der Sache beschäftigt?!?

Farbfilme wurden in rauhen Mengen verbraucht.

kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass das so eine Menge war, in den 80er und frühen 90er Jahren (halt da wo ich Erfahrung mit dem Thema sammeln konnte) wurde meistens auf Diamaterial fotografiert.
 
AW: Provokation an alle High ISO und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!!!

Autofokus und Blendenautomatik gab es schon zu Analogzeiten. Beides ist folglich keine Eigenheit der Digitalfotografie.

Und irgendwelche Kameras, wo man nur "klick" machen brauchte, gab es schon in den 70er Jahren.

Die Frage ist, wo beginnt das digitale Zeitalter?

Meine erste Sucherkamera mit Wechselobjektiv brauchte jedenfalls noch keine Batterie und der Selenbelichtungsmesser war nicht in der Kamera integriert.

Wenn man natürlich digital nur auf das "Filmmaterial" bezieht, 100% d´accord.

Gruß

Maidörfer

P.S. Die Technik entwickelt sich schleichend. Heute noch AF und morgen Gesichtserkennung + Smile-Erkennung. Morgen vielleicht elektronische Bildgestaltung & Co.?!
P.P.S. Die letzte analoge Nikon müsste eigentlich die FM gewesen sein.
 
AW: Provokation an alle High ISO und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!!!

kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass das so eine Menge war, in den 80er und frühen 90er Jahren (halt da wo ich Erfahrung mit dem Thema sammeln konnte) wurde meistens auf Diamaterial fotografiert.

Widerspruch!
In der Zeit habe ich meine Lehre im Fachlabor gemacht. Nachtrag: Etwas früher, anfang der 80er.
Ich habe natürlich keine belastbare Statistik, aber die Erinnerung sagt etwas anderes.
Großformat (9x12cm und größer) war deutlich mehr C41 (Negativ) zu entwickeln als E6 (Dia).
Im Mittelformat und Kleinbild würde ich eine 50/50 Aufteilung schätzen.

Grüße Dirk

PS: Vergrößerungen auf Papier wurden fast ausschließlich vom Negativ gemacht. Vom Dia wurde also erstmal ein Internegativ gezogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Provokation an alle High ISO und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!!!

Großformat (9x12cm und größer) war deutlich mehr C41 (Negativ) zu entwickeln als E6 (Dia).
Im Mittelformat und Kleinbild würde ich eine 50/50 Aufteilung schätzen.

.

Hmm, na wenn das jetzt schon zwei sagen, dann werde ich einfach mal mein Weltbild überdenken ;) .... bin aber sehr verwundert, auf den Leuchtkästen lagen eigentlich immer Dias, wenn man sich angesehen hat was abgeliefert wurde. Vielleicht ist auch mein Einsichtsbereich zu klein gewesen damals.
 
AW: Provokation an alle High ISO und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!!!

Hmm, na wenn das jetzt schon zwei sagen, dann werde ich einfach mal mein Weltbild überdenken ;) .... bin aber sehr verwundert, auf den Leuchtkästen lagen eigentlich immer Dias, wenn man sich angesehen hat was abgeliefert wurde. Vielleicht ist auch mein Einsichtsbereich zu klein gewesen damals.
Das habe ich auch so in Erinnerung.
Selbst der Fotohändler, bei dem man die Filme nach Entwicklung abholte, hatte jede Theke als Leuchtkasten...

...aber ist eh alles Geschichte. Auch die 2" Dialupe....
 
AW: Provokation an alle High ISO und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!!!

Das habe ich auch so in Erinnerung.
Selbst der Fotohändler, bei dem man die Filme nach Entwicklung abholte, hatte jede Theke als Leuchtkasten...

...aber ist eh alles Geschichte. Auch die 2" Dialupe....

Die Leuchttische wurden aber in mindestens dem gleichen Umfang auch für Negative (hier das typische Raussuchen der Nummer für Nachbestellungen) benötigt.

Es ist nach meinen Erfahrungen ganz sicher so, dass - ich rede hier nur von KB - mindestens gleiche Mengen Negativfilm verbraucht wurden.
Bei den "Knipsern" mit den Einfachkameras ja ohnehin ;)
 
AW: Provokation an alle High ISO und Rauschpixelzähler. Denkt mal an früher!!!

Es ist nach meinen Erfahrungen ganz sicher so, dass - ich rede hier nur von KB - mindestens gleiche Mengen Negativfilm verbraucht wurden.
Bei den "Knipsern" mit den Einfachkameras ja ohnehin ;)


Die Aussage war, dass in Studios überwiegend auf Negativ fotografiert wurde ...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten