Martin Messmer
Themenersteller
Liebe Fachleute
Ich stelle meinen Fotoapparat in eine gewisse Distanz zum Gegenstand, nennen wir sie g'. Die Kamera ist in einer Höhe = h über dem Boden platziert. Der Gegenstand sei ein Bleistift (Länge = d), dessen Spitze den Boden berührt. Das andere Ende wird zuerst um Alpha gedreht (0° = genau auf die Kamera gerichtet, 90° = genau quer zur Kamera) und anschließend um Beta nach oben angehoben (0° = auf dem Boden liegend, 90° = senkrecht auf dem Boden stehend).
Meine Frage lautet:
Wenn ich die Kamera gerade halte (im Lot zum Boden), mit Brennweite f, in welcher Größe wird dieser Bleistift auf dem Sensor abgebildet … und in welchem Winkel (sagen wir Omega) wird er auf dem Bild erscheinen? …
Also meine Frage quasi:
Eine Strecke liegt irgendwie zur Kamera im Raum --> wie wird diese Strecke auf dem Bild (Sensor) erscheinen in Größe und Lage, Neigung, Winkel, …
Wer Lust hat, mir dazu eine Formel zu zeigen, nachdem ich es etwa drei Tage versuchte
und die Größe vermutlich stimmt (resultierendes B), der Winkel Omega aber wohl nicht ganz … DANKE!!! —
Ich stelle meinen Fotoapparat in eine gewisse Distanz zum Gegenstand, nennen wir sie g'. Die Kamera ist in einer Höhe = h über dem Boden platziert. Der Gegenstand sei ein Bleistift (Länge = d), dessen Spitze den Boden berührt. Das andere Ende wird zuerst um Alpha gedreht (0° = genau auf die Kamera gerichtet, 90° = genau quer zur Kamera) und anschließend um Beta nach oben angehoben (0° = auf dem Boden liegend, 90° = senkrecht auf dem Boden stehend).
Meine Frage lautet:
Wenn ich die Kamera gerade halte (im Lot zum Boden), mit Brennweite f, in welcher Größe wird dieser Bleistift auf dem Sensor abgebildet … und in welchem Winkel (sagen wir Omega) wird er auf dem Bild erscheinen? …
Also meine Frage quasi:
Eine Strecke liegt irgendwie zur Kamera im Raum --> wie wird diese Strecke auf dem Bild (Sensor) erscheinen in Größe und Lage, Neigung, Winkel, …
Wer Lust hat, mir dazu eine Formel zu zeigen, nachdem ich es etwa drei Tage versuchte

Zuletzt bearbeitet: