********* schrieb:Die Idee ist im Prinzip gut. Aber es wird so wahrscheinlich nicht funktionieren. Ein Blitz hat eine sehr kurze Leuchtdauer; selbst eine sehr geringe Auslöseverzögerung kameraseits wäre verhältnismäßig zu lang um den Blitz "noch nutzen" zu können.
Genau das denke ich auch. Mit meiner aktuellen Digicam hab ich noch keine Blitzjagd veranstaltet, doch mit meiner ehemaligen Nikon F80 klappte es prima. Einfach nen 100er Dia-Film eingelegt, die 28-80 Setlinse (mein damals einziges "Weitwinkel") dran und dann bei einer Gewitternacht per Drahtauslöser pro Bild etwa 1-2 Minuten belichtet. Realtiv starke Lichtquellen in der Nähe verhinderten längere Zeiten.
Neben viel Ausschuss (warum blitzt es immer dann, wenn man den Verschluss gerade geschlossen hat :wall

Jedoch lässt sich dieses elektronische Wunderwerk sicher für unzählige andere Situationen einsetzen. Von daher:

Gruß