• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Projekt Baustelle - wir lernen Fotoillustration

Hab mal das Orginal hier.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1974911[/ATTACH_ERROR]

Und hier das Orginal in Orginalgröße. Hoffe das der Link funkt.

[URL=http://www.pic-upload.de/view-11549000/Army1orginal.jpg.html][/URL]
 
und gleich eins hinterher ...



mfg
peter
 
Fantastische Bilder, eigentlich obergenial nur welcher Teil ist wirklich Fotografiert.
Oder sind die Bilder komplett am rechner entstanden per CGI wie Uwe das macht?

Hab mich hier wiedermal in einer verlassenen Industrieruine rumgetrieben...schön war dabei das mein Puls auf 180 tikkte:o...als irgendwo ein Türenschlag zu hören war:lol:

compprfplatz.jpg
 
@Peter: Das sind zwei atemberaubende Werke, die Du da zeigst, da geht die Post ab.
Beim ersten finde ich das Grünzeugs links aber etwas "knusprig" und die dunstige Luft drückt an den Rändern etwas schwer auf den Flieger.

Tja und Achim wieder: :eek:
Was für eine feine Arbeit mal wieder! :top:
Udo und Du, Ihr seid die einzigen hier die es schaffen,
Dreck regelrecht nobel und edel aussehen zu lassen, ganz große Sahne...:D
 
Der Flieger gefällt mir viel besser, obwohl ich die Triebwerksabgase nicht so toll gelöst finde, Peter. Die Lichtstimmung aber ist allererste Sahne. :)

Den Nachbrenner mit etwa 7...9 Meter langer Stichflamme siehst Du meist nur beim Start oder im Alarmsteigflug in große Höhen. Geht sehr über das Material der Triebwerke...

Nachbrenner im Tiefflug treibt Dich schnell in den Überschallbereich mit deutlicher Luftkompression an den Tragflächen und eingeschränkter Manövrierfähigkeit. Letzteres ist neben der G-Belastung für die Piloten auch der Grund, warum Luftkämpfe immer noch im Unterschallbereich stattfinden.

Ohne Nachbrenner aber hast Du nur die üblichen Heißluftverwirbelungen mit angrenzender und übergehender Kondensstreifenbildung.

Ich weiß nicht, ob es hilfreich für Dich ist - jedenfalls ist es so gemeint.

LG Steffen

PS: Wie hast Du Dir denn die leichte Schattenumrandung an Tragflügeln, linkem Tragflügelendbehälter und Rumpf zugezogen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Flieger gefällt mir viel besser, obwohl ich die Triebwerksabgase nicht so toll gelöst finde, Peter. Die Lichtstimmung aber ist allererste Sahne. :)

Den Nachbrenner mit etwa 7...9 Meter langer Stichflamme siehst Du meist nur beim Start oder im Alarmsteigflug in große Höhen. Geht sehr über das Material der Triebwerke...

Nachbrenner im Tiefflug treibt Dich schnell in den Überschallbereich mit deutlicher Luftkompression an den Tragflächen und eingeschränkter Manövrierfähigkeit. Letzteres ist neben der G-Belastung für die Piloten auch der Grund, warum Luftkämpfe immer noch im Unterschallbereich stattfinden.

Ohne Nachbrenner aber hast Du nur die üblichen Heißluftverwirbelungen mit angrenzender und übergehender Kondensstreifenbildung.

Ich weiß nicht, ob es hilfreich für Dich ist - jedenfalls ist es so gemeint.

LG Steffen

PS: Wie hast Du Dir denn die leichte Schattenumrandung an Tragflügeln, linkem Tragflügelendbehälter und Rumpf zugezogen?


du bist gestimmt ein spot'er :rolleyes:

stimmt jetzt wo du es sagst da ist so ein komischer dunkler rand um die flügel ... da muss ich gleich mal im ebenenstapel nachschauen was das wieder ist ....

ich vermisse meine alten röhrenmoni so sehr ... diese tft glotzen sind einfach nur schrott ... schau'ste von oben drauf sieht es so aus ... und von rechts, links und unten ganz zu schweigen ....

mfg
 
du bist gestimmt ein spot'er :rolleyes:

Nö - aber meine Funkstation stand nur 4 Meter neben den startenden MIGs. Den Anblick und das Triebwerksgebrüll dazu fotografiere ich Dir heute noch aus dem Gedächtnis. ("Telo pachnet kerosinom" - wie die Russen sagen). Es war mein Job über 2 1/2 Jahre, in Manöverkunstflug- und Manöverluftkampfzonen darauf zu achten, dass die Mindestflughöhen nicht unterschritten wurden.

Da hast Du so einiges zu sehen gekriegt - u.a. auch einen Leutnant, der den Nachbrenner seiner MIG 21 nicht mehr abschalten konnte und beim Versuch, die Maschine trotzdem zu landen mit weißglühenden Bremsen und fast 600 km/h "Restgeschwindigkeit" in den MIG-Fänger gerast ist. Der Bremsschirm ist ihm einfach weggeplatzt und das Geräusch der abbrechenden Tragflächen vergesse ich wohl nie... :ugly:

LG Steffen
 
Hab da mal zwei Varianten.
Mich würde interessieren welche euch besser gefällt?

LG Christoph

Hallo Christoph

Meiner Meinung nach auf jeden Fall die zweite.Hier paßt die Lichtgebung deutlich besser.Der Betrachter wird ganz vorsichtig zur Bank hingeführt.Die Helligkeit und Farbgebung tut ein übriges dazu,klasse :top:

Das erste ist mir zu kühl angelegt.

LG Uwe
 
Das erste ist mir zu kühl angelegt.

Und der Himmel neigt jenseits der "CA-Ränder" zum ausfressen. Mag sein, dass es keine richtigen CA sind, aber sie wirken halt so - daher die Anführungszeichen.

Der Komplementärkontrast in Bild 2 zwischen herbstlichem Laub und blauem Himmel kommt dagegen prima - egal wie Du das angestellt hast. :)

LG Steffen
 
ok, mir gefällt auch das zweite besser. Hab das gestern Abend gemacht. Heute hat es mir dann nicht ganz so gefallen weswegen ich die andere Variante versucht habe. Hab aber nicht so viel Zeit dafür verwendet weswegen es wahrscheinlich auch so halb fertig ausschaut...

Der Komplementärkontrast in Bild 2 zwischen herbstlichem Laub und blauem Himmel kommt dagegen prima - egal wie Du das angestellt hast. :)

na ja, gehört wohl ein bisschen Glück auch dazu :D

Danke für das Lob
LG Christoph
 
Nö - aber meine Funkstation stand nur 4 Meter neben den startenden MIGs. Den Anblick und das Triebwerksgebrüll dazu fotografiere ich Dir heute noch aus dem Gedächtnis. ("Telo pachnet kerosinom" - wie die Russen sagen). Es war mein Job über 2 1/2 Jahre, in Manöverkunstflug- und Manöverluftkampfzonen darauf zu achten, dass die Mindestflughöhen nicht unterschritten wurden.

Da hast Du so einiges zu sehen gekriegt - u.a. auch einen Leutnant, der den Nachbrenner seiner MIG 21 nicht mehr abschalten konnte und beim Versuch, die Maschine trotzdem zu landen mit weißglühenden Bremsen und fast 600 km/h "Restgeschwindigkeit" in den MIG-Fänger gerast ist. Der Bremsschirm ist ihm einfach weggeplatzt und das Geräusch der abbrechenden Tragflächen vergesse ich wohl nie... :ugly:

LG Steffen

da schweife ich mal ab, gehe in Richtung o.t. und frage, ob es deinerseits irgendwo noch ähnliche Geschichten zu lesen (sehen) gibt. Als stiller Mitleser werde ich hier immer wieder überrascht und bin begeistert, was so alles geht:top:
In diesem Sinne, Respekt und Anerkennung den hier mitwirkenden Fotoillustratoren.
Meine Frage lasse ich aber so stehen.:D
 
@flixe
Mich würde auch nochmal die Farbvariante interessieren ;) Schwarz weiß macht das Ganze leider doch etwas langweilig, auch weil sonst bis auf den Weg nicht viel im Bild ist :) Da könnte die Farbe etwas Pepp ins Bild bringen ^^
 
bei der farbvariante sind mir die farben irgendwie nich so gut gelungen, deshalb hab ichs ma mit b/w probiert. aber evtl stell ich die farbvariante auch nochma rein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten