Der Flieger gefällt mir viel besser, obwohl ich die Triebwerksabgase nicht so toll gelöst finde, Peter. Die Lichtstimmung aber ist allererste Sahne.
Den Nachbrenner mit etwa 7...9 Meter langer Stichflamme siehst Du meist nur beim Start oder im Alarmsteigflug in große Höhen. Geht sehr über das Material der Triebwerke...
Nachbrenner im Tiefflug treibt Dich schnell in den Überschallbereich mit deutlicher Luftkompression an den Tragflächen und eingeschränkter Manövrierfähigkeit. Letzteres ist neben der G-Belastung für die Piloten auch der Grund, warum Luftkämpfe immer noch im Unterschallbereich stattfinden.
Ohne Nachbrenner aber hast Du nur die üblichen Heißluftverwirbelungen mit angrenzender und übergehender Kondensstreifenbildung.
Ich weiß nicht, ob es hilfreich für Dich ist - jedenfalls ist es so gemeint.
LG Steffen
PS: Wie hast Du Dir denn die leichte Schattenumrandung an Tragflügeln, linkem Tragflügelendbehälter und Rumpf zugezogen?