• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Projekt Baustelle - wir lernen Fotoillustration

Hallo,
@mdl275: Insgesamt ein ganz schönes Bild, allerdings sagen mir einige Bereiche nicht so zu. Die Überstrahlung links ist gelungen, aber der lange Lichtstrahl ist etwas "too much". Bei der Farbgestaltung könnte man auch noch was verbessern - das Rot finde ich nicht besonders passend. Hast du mal ausprobiert, wie das Bild in s/w (oder vielleicht mit Sepia-Tönung) aussehen würde?

was meinst du mit too much...das er bis auf den Boden reicht? oder meinst du er ist zu hell?
hab mit dieser Art der "Lichtgestaltung" noch kaum Erfahrung und es wohl ein wenig übertrieben.
Die Überstrahlung find ich auch gut gelungen nur bei den weiterlaufenden Strahlen war ich mir nicht sicher da auf dem Weg ja der Lichtschein zu erkennen war dachte ich es ist logisch die Strahlen bis auf den Boden reichen zu lassen...
was die Farbgestaltung betrifft hatte ich ursprünglich noch etwas mehr Blau beigemischt...meine Freundin fand aber die etwas wärmere Variante besser weil ihrer Meinung nach die tief stehende Herbstsonne mehr zur Geltung kommt...
 
Nach ner kleinen Pause hab ich mich auch mal an dem Bild von Wchild versucht, "The Shed". Vielen Dank für die Bereitstellung!
Ich hoffe es gefällt, bitte sagt mir was ich noch verbessern kann ;)



LG
 
@mistletoemistletoe, Glückwunsch zum eigenen Blog/Forum. Der Ansatz der "Bewerbung" ist zwar etwas seltsam anmutend, aber vielleicht klappt es ja. Die Anfänge schauen ja vielversprechend aus.
Weniger schön finde ich allerdings die pauschale Verunglimpfung des DSLR-Forums. Das hast Du eigentlich nicht nötig, ist aber wohl dein "Sprachstil!.

@mdl275, da ist dir wirklich ein toller "Schuss" gelungen. Die erste Bea ist mir etwas buntig und die Überstrahlung etwas heftig. Da schliesse ich mich der Meinung von Simon an. Die Sepiaversion wirkt da besser. Klasse!

@Aletheios, du hast ein tolles "Händchen" für ein zauberhaftes Licht im Wald entwickelt. Kompliment!

Gruss, M.C.
 
@mistletoemistletoe, Glückwunsch zum eigenen Blog/Forum. Der Ansatz der "Bewerbung" ist zwar etwas seltsam anmutend, aber vielleicht klappt es ja. Die Anfänge schauen ja vielversprechend aus.
Weniger schön finde ich allerdings die pauschale Verunglimpfung des DSLR-Forums. Das hast Du eigentlich nicht nötig, ist aber wohl dein "Sprachstil!.

huch? wo ist die verunglimpflichung? ich weiss grad nicht was du meinst. :)
die bewerbung macht schon sinn - denn es ist eher ein freundeskreis - was nicht bedeuten soll, dass wir nicht gern neue kennenlernen wollen. stells dir so vor: du lädst deine freunde in dein haus und schließt auch die türe ab damit ihr ungestört plaudern könnt. wenn jemand reinwill dann klingelt er und spricht durch die sprechanlage. ich finde das ich ein ganz herkömmliches, erprobtes prinzip. überall im leben bewirbst du dich. im kindergarten, in der schule, im gymnasium, an der universität, beim arbeitgeber, beim klavierunterricht und sogar ein guter frisör achtet drauf wem er da die haare schert. das hat nicht im geringsten etwas negatives. trotzdem sind wir da sehr locker, es gibt kein gremium oder so, bisher ist 100% jeder der wollte auch sofort reingekommen. wer anfänger ist und guten willen zeigt kein problem, wer anfänger ist und andere gern belehren will, markenklatsch und schlagabtausch sucht - keine chance. trotzdem machen wir all unser tun öffentlich. jeder wird von unseren tutorials profitieren können. die ersten werden bereits aufbereitet. eine andere geschichte sind dann anwälte, abmahnungen, klagen und all der schmarn auf den wir einfach keine lust haben. :)

simon, die seite liegt mit dns privacy auf einem us-server. ein dns antrag bringt nichts zu tage, ist eine herkömmliche methode. trotzdem kommt ein imprint wenn wir die zeit finden. etwas illegales machen wir ja schließlich nicht und da haben wir uns auch nix vorzuwerfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
huch? wo ist die verunglimpflichung? ich weiss grad nicht was du meinst. :)
die bewerbung macht schon sinn - denn es ist eher ein freundeskreis - was nicht bedeuten soll, dass wir nicht gern neue kennenlernen wollen. stells dir so vor: du lädst deine freunde in dein haus und schließt auch die türe ab damit ihr ungestört plaudern könnt. wenn jemand reinwill dann klingelt er und spricht durch die sprechanlage. ich finde das ich ein ganz herkömmliches, erprobtes prinzip. überall im leben bewirbst du dich. im kindergarten, in der schule, im gymnasium, an der universität, beim arbeitgeber, beim klavierunterricht und sogar ein guter frisör achtet drauf wem er da die haare schert. masse und klasse gehen halt selten hand in hand, vielleicht sogar nie. trotzdem sind wir da sehr locker, es gibt kein gremium oder so, bisher ist 100% jeder der wollte auch sofort reingekommen. wer anfänger ist und guten willen zeigt kein problem, wer anfänger ist und andere gern belehren will, markenklatsch und schlagabtausch sucht - keine chance. trotzdem machen wir all unser tun öffentlich. jeder wird von unseren tutorials profitieren können. die ersten werden bereits aufbereitet. eine andere geschichte sind dann anwälte, abmahnungen, klagen und all der schmarn auf den wir einfach keine lust haben. :)

simon, die seite liegt mit dns privacy auf einem us-server. ein dns antrag bringt nichts zu tage, ist eine herkömmliche methode. trotzdem kommt ein imprint wenn wir die zeit finden. etwas illegales machen wir ja schließlich nicht und da haben wir uns auch nix vorzuwerfen.

Na, ich wollte jetzt sicher keine OT-Diskussion bzgl. der Spielregeln deines Forums führen. Das ist letztlich Sache der Forumsbetreiber! Ich habe mich jedenfalls noch nicht für die Nutzung eines Forums beworben und nebenbei gesagt auch nicht beim Friseur :lol:. Zu den Anfängern noch eine Bemerkung. Wer entscheidet den wer Anfänger ist oder Fortgeschrittener? Betonst du nicht selbst das du noch Anfänger bist und belehrts gerne andere mit deinen Ansichten und Erfahrungen??
Die Meinung und Sicht vieler Anfänger ist oft gewinnbringender als die etwaiger "betriebsblinder" Profis.

Beste Grüße und weiterhin viel Erfolg
M.C.
 
ich habe nur beim aufbau geholfen, wie viele andere auch. die mitglieder machen ein forum, würdest du die beiträge sehen wie sie zb. der sesa da zusammenschreibt, dir gingen die augen über. der setzt sich hin und erklärt das inverse square law mit bildern und skizzen - und jedem wirds später offenstehen. das ist der geist um den es dort gehen soll.

wenn ich piano lerne (und zur zeit lern ichs wirklich, deshalb der vergleich) und ich bekomme die chance durch meine bewerbung bei einem guten mentor lernen zu dürfen, was keine selbstverständlichkeit ist, dann geh ich nicht hin und zeig ihm wie er die finger zu halten hat. das gebürt einfach der respekt. ich setze mich ruhig hin und hör zu. all das wird nicht erzwungen - aber wir hoffen, dass jeder von sich aus einsieht, dass es sinn macht, schließlich hat niemand ausgelernt und auch die, die schon erfahrung haben und teilen können, bauen auf austausch und wollen wachsen. so eine atmospähre muss sachte kultiviert werden, und da gelten die gleichen prinzipien wie sie das leben schreibt und im leben wird selektiert. das ist das natürlichste, fairste und grundlegendste prinzip der welt. dass wir so locker sind, und zur zeit jeden rein lassen spricht eher gegen uns. aber wer den sinn nicht drin sieht, den zwingt auch auch niemand mitzumachen. hier ist das vorläufige mission statement, das wird viele fragen klären. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
...meine Freundin fand aber die etwas wärmere Variante besser weil ihrer Meinung nach die tief stehende Herbstsonne mehr zur Geltung kommt...

Die wärmere Gestaltung ist generell eher massenkompatibel, da warmes Licht Behaglichkeit und Wohlbefinden impliziert. Was aber nicht heißt, dass es andere Lichtstimmungen nicht geben würde. Auch eine kühlere Stimmung, die Dir einen Schauer des Unbehagens über den Rücken jagt, kann wirkungsvoll sein. Mitunter wird Reflexlicht des Himmels über die Schattenbereiche bis in die tiefsten Tiefen an der Brückenkonstruktion zurückgeworfen. Man unterschätzt mitunter die Leuchtkraft der "kühlen Seite der Macht"...;)

@Simon: Gefällt mir wirklich gut, Deine Gegenlichtstimmung. Du hast da schon im RAW viel gemacht - würde ich vermuten. Ein exakter Lichtflecken-Teppich mit Lichtstrahlen wäre hier vermutlich zu kleinteilig geworden. Die Stimmung, die Du erzeugt hast, nimmt man dem Bild ab - infofern eine schlüssige "Scheinrealität", die auf 100 % Realitätsgehalt gut verzichten kann. Man bekommt dafür viel anderes und bildlich wirklich Attraktives geboten.

LG Steffen
 
Hallo,

david hat zb. ist einfach ein paar seiten zurückgegangen und hat jedem autor dessen bild ihm auf die schnelle gefiel eine kleine nachricht geschrieben.
Von diesem Vorgehen möchte ich mich ausdrücklich distanzieren, ich bin weder Initiator der Seite noch in anderer Weise relevant am Enstehen, bzw. Fortbestehen der Seite beteiligt (gewesen).
Ich bin dort lediglich eines unter vielen Mitgliedern.

Grüße
David
 
@Simon: Gefällt mir wirklich gut, Deine Gegenlichtstimmung. Du hast da schon im RAW viel gemacht - würde ich vermuten. Ein exakter Lichtflecken-Teppich mit Lichtstrahlen wäre hier vermutlich zu kleinteilig geworden. Die Stimmung, die Du erzeugt hast, nimmt man dem Bild ab - infofern eine schlüssige "Scheinrealität", die auf 100 % Realitätsgehalt gut verzichten kann. Man bekommt dafür viel anderes und bildlich wirklich Attraktives geboten.
Hallo Steffen,
"Scheinrealität" beschreibt die Sache sehr gut, das Licht kam eigentlich genau von der anderen Seite. Diese starke Gegenlichtstimmung war eher eine Notlösung, weil das Stück Himmel an der Stelle ausgefressen war. Dein Lichtstrahlen-Tutorial aus dem Baustelle-III-Thread hat mir da wirklich weitergeholfen. ;)
Ich hatte für die Bearbeitung einer 3er-Belichtungsreihe zur Verfügung, aber eigentlich hätte ein einziges RAW auch gereicht. Es erstaunt mich jedesmal wieder, was man mit Fülllicht und Reperatur alles erreichen kann...
 
Steffen, du hast recht!
Ich finds super :) tolle Farben, gute Bearbeitung.
Ich hätte trotzdem gern ein wenig Kritik für meine Bearbeitung, auch wenns da dreckig ist :p

LG
 
Ich hätte trotzdem gern ein wenig Kritik für meine Bearbeitung, auch wenns da dreckig ist :p
Und ich wüsste nach wie vor gern, worin bei diesen doch sehr verschiedenen Methoden der Nachbearbeitung der gemeinsame Nenner "Fotoillustration" besteht. Gibt es diesen überhaupt oder ist "Fotoillustration" hier einfach nur ein Synonym für "Nachbearbeitung wie sie mir gefällt"?

Ich vermisse den "roten Faden". Bzw. vielleicht sehe lediglich ich ihn nicht und es könnte mir mal jemand auf die Sprünge helfen. :confused: Danke (y)
 
@mdl275:
Mir gefällt die Sepia-Version besser, weil sie auf mich irgendwie "tiefer" wirkt. Klasse gemacht! :)
@ Simon:
Sehr stimmig bearbeitet, gefällt mir ohne Abstriche..(y)
 
Und ich wüsste nach wie vor gern, worin bei diesen doch sehr verschiedenen Methoden der Nachbearbeitung der gemeinsame Nenner "Fotoillustration" besteht. Gibt es diesen überhaupt oder ist "Fotoillustration" hier einfach nur ein Synonym für "Nachbearbeitung wie sie mir gefällt"?

Ich vermisse den "roten Faden". Bzw. vielleicht sehe lediglich ich ihn nicht und es könnte mir mal jemand auf die Sprünge helfen. :confused: Danke (y)

Einen Versuch einer Definition aus sehr frühen Tagen dieses Threads kannst Du auf der auf Seite 1 verlinkten FAQ finden.

Mit der zunehmenden Verfeinerung von Arbeitstechniken haben sich auch Bildstile entwickelt, die weniger effektlastig sind und dichter am Foto bleiben - das hängt aber auch von Genre und Detailgröße eines Bildes ab. Landschaften mit ihrer oft geringeren Detailgröße stehen da oft auch für die "feinere Klinge".

Illustrativ ist insofern nicht immer gleichzusetzen mit "plakativ" - wohl aber mit wirkungsvoll.

Es ist eine Besonderheit dieses Threads, dass kaum ein Genre ausgelassen wird und die Anwendbarkeit dieser Arbeitstechniken zu einer Vertiefung der Bildaussage oder des Stimmungsgehaltes eines Bildes erprobt werden. Mit dieser Breite und Vielfalt verfeinern sich zugleich auch die Techniken und ein persönlicher Bildstil kann sich so "abrunden".

Insofern ist der Übergang zu "normalen" Arbeitstechniken in Photoshop ein fließender. Das hat aber auch mit dem Übergang zu verlustarmen Arbeitstechniken und einer weitgehenden Abkehr der "Fortgeschrittenen" vom Effektgeklingel der Anfangszeit zu tun. Außerdem spielt auch die Verfeinerung und Vervollkommnung von Fotografiertechniken eine Rolle, mit der der Umfang der Nachbearbeitung (und damit verbunden auch die Fehlerrate) sinkt. Man kann auch nicht sein ganzes Leben lang nur Sahnetorte essen - irgendwann schmeckt es nicht mehr.

Das Thema selbst ist aber solange noch interessant, wie es zu Experimenten in den verschiedensten Richtungen und kreativem Umgang mit dem Ausgangsmaterial einlädt.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
@Steffen: Wow. (y) Schöne Lichtstimmung, tolle Farben, super Bokeh (Vollformat und 50/1.4?). Zwei kleine Kritikpunkte: Auf der Lippe sind so komische bläuliche Flecken, die würde ich noch rot/rosa färben. Und bei der ausgefressenen Stelle auf der linken Backe könnte man (wenn es das RAW hergibt) ein bisschen Struktur zurückbringen - wobei die Überstrahlung andererseits auch das sommerliche Wetter besser vermittelt. ;)

@jsbln: Tja, der Begriff "Foto-Illustration" ist nicht ganz einfach zu definieren, weil jeder auch etwas anderes darunter versteht. Das Spektrum reicht von der dezenten "Anhübschung" mit lokalen Korrekturen bis hin zur effektgeladenen, mikrokontrastreichen HDR-Bearbeitung. Grundsätzlich geht es darum, einen leicht grafischen Effekt bei den Bildern zu erreichen. Am besten schaust du dir mal an, was Steffen in der Baustellen-FAQ geschrieben hat. :)
Edit: Ok, war ein paar Minuten zu langsam. ;)

@JaHos89: Deine Werkstatt-Bearbeitung gefällt mir recht gut, allerdings ist sie für meinen Geschmack etwas zu hart - andererseits passt das natürlich gut zum Motiv. Eine s/w-Version könnte ich mir hier auch vorstellen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten