• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Projekt Baustelle - wir lernen Fotoillustration

Da hat einer nach Kellerkindern gerufen... ;)

Liebe Grüße,
Richard

Keller_web.jpg
 
Das ist nicht gut, hab ich nicht gewusst.
Ich lade es später dann beim anderen Hoster hoch.
Danke für den Vorschlag
:)

Hi Markus,
habe es grad hochgeladen...falls das in Ordnung ist.

http://workupload.com/file/X9yW0t4b

Gruss Freddy
 
jtnmhzk5.jpg


Gruss Freddy
 
@second6

Schau mal rechts unten bei der Bank der Wiese drum herum und in den dunklen Bereichen da hast du meiner Meinung nach Abrisse in den Tonwerten
Schau mal bei Freddy, ist bei ihm auch sehr dunkel aber die Bildinformationen sind noch da.

Kann es sein dass das Motiv zwar schön ist aber Bearbeitungs-technisch
eine Herausforderung ist? Ich hab mir auch schwer getan, erst beim zweiten Mal war ich recht zufrieden mit dem Ergebnis

Würde mich auch interessieren wie Steffen das Bild interpretiert habe noch in Erinnerung dass das so ein Motiv für ihn wäre.

Gruß
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde mich auch interessieren wie Steffen das Bild interpretiert habe noch in Erinnerung dass das so ein Motiv für ihn wäre.

Ich finde teilweise den Umgang mit der dunklen Rahmung noch nicht so richtig zu Ende durchdacht. Einmal beim Fotografieren vor Ort und dann natürlich bei verschiedenen Versionen, die teilweise unharmonisch wirken - oder stellenweise "zu schwer" oder vom Ausschnitt her zu unausgewogen.

Ich nenne jetzt mal ganz bewusst keine Namen - so kann sich jeder seinen Kopf machen, inwieweit es auf ihn zutrifft.

LG Steffen



Ich glaube, das Entfernen dieses Strunks in der Mitte ist doch eine gute Idee, je mehr ich ihn wahrnehme, umso mehr stört er mich... :o
(Hätte unten auch noch etwas knapper schneiden können...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde teilweise den Umgang mit der dunklen Rahmung noch nicht so richtig zu Ende durchdacht. (...) und dann natürlich bei verschiedenen Versionen, die teilweise unharmonisch wirken - oder stellenweise "zu schwer"

... und dadurch dem Bild eine besondere Lesart geben, zB gibt es der Bank den Charakter eines schattenspendenen Rückzugspunkts, fast wie in einer Höhle. Das gefiel mir an den Versionen von Freddy, ASretouch und second6, weshalb ich mich ihnen angeschlossen habe. Das ist aber wie so oft Geschmackssache.
 
@MarkusB88

Ja. Etwas mehr Zeichnung hätte man geben können.

...Charakter eines schattenspendenen Rückzugspunkts, fast wie in einer Höhle...

Das war auch mein gedanklicher Ansatz. Ich denke eine Illustration lebt davon, dass man auch Tiefen zulässt und nicht ständig den Drang hat, alles in HDR-Manier sichtbar zu machen. Etwas mehr Mut wäre dem Thema sicher zuträglich.
 
Ich habe absolut nichts gegen das Konzept eines partiellen Schattenrisses. Die Frage ist nur, wie man diesen umsetzt - wie die Gewichte (die Breite) liegen - und ob sich dabei Unausgewogenheiten ergeben, die das Bild "schwer" wirken lassen - oder zu einer bestimmten Seite tendieren lassen. Viel Schwarz an einer Seite kann bewirken, dass das Bild emotional anders wahrgenommen wird - genau so, wie Licht das Auge auf Schwerpunkte lenkt.

Wie bei einem Passepartout gibt es immer auch bei einer Rahmung durch Schwarz ein optimales Breitenverhältnis, das es herauszufinden gilt.

colias' Version finde ich da recht ausgewogen, André ist schön malerisch, hat aber bei den CA nicht rechtzeitig aufgepasst - dabei waren sie schwer zu übersehen und schon in Markus' erster Version als Problem überdeutlich. Ganz hab' ich sie auch nicht rausgekriegt.

second6: Hier empfinde ich diese Unausgewogenheiten durch das unterschiedlich breite Schwarz besonders ausgeprägt. Der Eindruck wird dadurch nicht besser, dass ein schräger Pfahl von rechts ins Bild hineinragt, auch die zwei Zweige bringen unnötige Unruhe mit ins Bild. Experimentiere mal etwas mit dem Ausschnitt und habe keine Angst vor dem inhaltsbasierten Reparaturwerkzeug. In Deiner ersten Version war der deutliche Gegensatz aus überstrahlendem Gegenlicht und tief absaufenden Schatten besonders ausgeprägt.

Wie Ihr seht, habe ich nicht nur die Farben wärmer, sondern auch das Licht flacher gemacht, was mir die Option gab, Halbschatten zu verwenden. Es ist natürlich ein etwas anderes Konzept - deswegen würde ich es nicht gleich HDR like nennen...

LG Steffen

Habe mal noch ein wenig mit Vignettierung gespielt...

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe sie nicht einfach belassen, sondern sie mit den gewählten Methoden nicht völlig beseitigen können. Der von André gewählte Filter neigt aber dazu, die CA wieder stärker vor Augen zu führen, indem er sie verbreitert.

Es ist eine Frage des methodischen Herangehens. Eine Objektivkorrektur mit CA-Korrektur hatte ich bei der RAW-Entwicklung vorgenommen, aber Markus' Objektiv scheint entweder ein besonders schlimmes Exemplar zu sein oder aber er hat bei der Aufnahme durch Blendenwahl und Belichtung nicht genug getan, um die Auswirkungen in Grenzen zu halten.

Bei meinem 24-105 kriege ich selbst bei Offenblende die CA mit der Objektivkorrektur problemlos weg. Markus hat vermutlich zusätzlich etwas aufgehellt - zumindest deutet das Banding darauf hin.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
@Steffen

Schöne Bearbeitung, bis jetzt die Beste von allen. Hans doch gewusst.

Ich habe bei meiner Version ehrlich gesagt nicht an die Objektivkorrektur gedacht, habe schon ewigkeiten kein Bild mehr bearbeitet.

Ich hatte auch schon angemerkt dass die Ausgangssituation nicht gut war zur Mittagszeit mit gnadenlosen Kontrasten und dem harten Licht.
Im Grunde war das Bild auch nicht für hier aufgenommen denn wir wissen ja, dass es zu dieser Art der Bearbeitung gewisse Vorraussetzungen erfüllen muss. Wollte es euch aber nicht vorenthalten.
Aber du hast das gut gelöst und eine gute Stimmung erzeugt. Besonders gefällt mir deine Arbeit im Bezug auf die Details und den grafischen Effekt. Hab es aber jetzt nur am Handy gesehen muss es mir nachher noch am Laptop ansehen.
Noch ne Frage zu meinem Bild: sehen die Farben akzeptabel aus? Bin mir nicht sicher bezüglich des Farbmanegments und der Displaykalibrierung.

Gruß
Markus
 
Noch ne Frage zu meinem Bild: sehen die Farben akzeptabel aus? Bin mir nicht sicher bezüglich des Farbmanegments und der Displaykalibrierung.

Die Schatten sind schon ziemlich intensiv grün. Einen solch ausgeprägten Grünstich gibt es üblicherweise nur unter stark sonnendurchflutetem Laub - und meist macht er sich auch eher störend als leichte Farb-Reflexion in Gesichtsfarben oder blondem Haar bemerkbar.

Üblicherweise sind Schatten bei blauem Himmel in der Kamerasicht eher leicht cyanfarben, weil sich die Färbung des Himmels darin niederschlägt. Unser Gehirn rechnet das dann raus, so dass wir glauben schwarze oder graue (Halb)-Schatten zu sehen. In der zweiten Version ist die Gesamtanmutung angenehmer - jedenfalls empfinde ich das so.

LG Steffen

Für eine Illustration mit einem erwartbar hohen Kunstanteil mag es aber als subjektive Übertreibung durchgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten