• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Projekt Baustelle - wir lernen Fotoillustration

comp_drecksau1.jpg

So, da isses wieder, war ohnehin die falsche Version.
Wenn Windows seine Datensicherung macht, bricht alles andere zusammen, daher hat es etwas gedauert, den Himmel auszuwechseln.;)
 
Schöne Spätnachmittagsstimmung,da freu ich mich schon auf den späteren Abend :D

Da heute Sonntag ist, mein Betrag zum Kirchgang



Schönen Abend noch,Uwe
 
ein m.e. ziemlich schwieriges motiv, zum stilisieren.
-- die fassung von bokelt finde ich am überzeugendsten. habe mich auch mal daran versucht. hoffe, es ergänzt die auswahl.
-- @coriolanus, winterlicher waldrand: zumindest in der ausgabegröße 1200px sehen die äste der bäume fast wie gemalt aus -- sehr interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal etwas illustriert.

Hier erkennt man die Grobstruktur auf den ersten Blick. Das wirklich ulkige daran ist, dass man diesen Kompromiss bei jedem Bild neu suchen, finden und definieren muss.

@bokelt: der "Schuppen" fällt mir auch schwerer... Das Laub am Boden ist fast schon körperlich wahrnehmbar - bei Dir. Und zwar jedes einzelne Blatt... Das ist vermutlich ein Nebenprodukt der Differenzierung von Schatten und Sonneninseln - da hauen die Details wieder durch...

@Uwe: Super schönes Bild - ich würde nur den vorderen Kronleuchter etwas sauberer herausarbeiten - als Highlight und Blickanker - es sei denn, es ist eine reine "Raucherkirche"...

@SWO: Das ist vom Ergebnis her die erste Verarbeitungsstufe - über die man dann hinausgehen muss, sobald man sich der inhärenten Probleme bewusst geworden ist. Ähnelt in gewisser Weise auch meinem ersten Anlauf. Die Ursache dieser Ähnlichkeit liegt auch in der "Schwere" der Mitteltöne, die man in einem zweiten Anlauf abfangen muss - oder gleich etwas anders wichten sollte. Wenn Du Dir für jede Pflanze - jeden Busch und jeden Baum eine Grobstruktur (Lichtführung, Schatten) vor dem inneren Auge zurechtlegst, fällt dieser zweite Ansatz leichter - weil man die Lichtinseln dann "mit hinein" integrieren kann...

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
@steffen: ich werde mich daran versuchen. -- habe die harten konturen inzwischen etwas abgesoftet und den mitten etwas akutanz genommen -- besser so? (ich mag détailreiche, scharfgezeichnete bilder, schieße hier gelegentlich über's ziel hinaus. fotorealismus ist oft schwierig.)
umgekehrt finde ich, dass deine bearbeitung die schatten (zunächst) reichlich dunkel belassen hat -- die würde ich etwas öffnen. und die farben finde ich zu kräftig. gerade das (dominierende) grün.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Farbdifferenzierung des Grüns im Sinne einer Reduzierung auf "Gruppen" ist auch eine Möglichkeit, überbordende Details etwas abzufangen. So kann man manche Farben ("Lichtinseln") etwas vereinheitlichen - und die Schattenpartien etwas gedeckter abtönen.

LG Steffen

Das Problem, das Bokelt mit ihrem Laubteppich hat, erinnert mich an frühere Bearbeitungen von Rheinsberg-Bildern, wo das Laub auch zu "leuchten" anfing...

(Da sind mitunter die Begrenzungen in den Ebeneneigenschaften" ein gutes Mittel zum Zweck, um es etwas abzufangen - oder man muss die Schatten und Halbschatten anders tonen.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal buntes Chaos :)
treeeeeeeex4eit.jpg


JPEG
 
Du hast sehr viele JPEG-Artefakte in deinem Bild. Dadurch zerstörst du dir, wenn da gewesen, jegliche feine Illustrierung. Lieber kleinere Bildgröße einbinden, dafür bessere Bildqualität - oder extern verlinken. Viell. den Himmel noch austauschen.
 
das stimmt -- mir ist eine größere pixelzahl wichtig, wegen der größe der darstellung am bildschirm. aber im gegenzug sind die ränder wie blöde verpixelt. leider habe ich keine weitere, externe platform, für verlinkungen.
danke dir, für den tip :top:
 
Ah, danke, jetzt ich "habe schon fertig" ;)
Als Eichenblattliebhaber hab ich es bewusst etwas weiniger illustriert.
Steckt doch einiges an Bearbeitung hinter.
Das RAW ist doch ok, vielleicht nicht ganz im Lot aber ich kann mich auch täuschen.

coriwaldgros4cco5.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
ASretouch schrieb:
Das RAW ist doch ok, vielleicht nicht ganz im Lot aber ich kann mich auch täuschen.
Ja, man könnte fast meinen, Jmd. hat das absichtlich schief aufgenommen. Die blöde LR5 upright-Trees-Funktion killt jegliche Spannung/Dynamik. ;) Das Rotkäppchen wär bspw. voll langweilig in dieser Version.

Aber es entsteht allein dadurch schon ein ganz anderes Bild. Und das mag ich - viele Versionen. :)

:lol: Sogar inkl. rammelnden Eichhörnchen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten