• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Projekt Baustelle - wir lernen Fotoillustration

Hallo Steffen,
die Farben bzw. das Blau ist jetzt zu dolle aber ansonsten auch ganz chick.

Gruß, Udo
 
Ich habe bezüglich des Wassers nur Spurenelemente der Lebendigkeit, die noch in dem Foto festgefroren waren, versucht wiederzubeleben. Mit etwas Abstand hätte man auch noch zusätzlichen Gischtnebel einmalen können.

Bei den Farben sehe ich das inzwischen nicht mehr so sklavisch - die Gedanken sind frei - wie auch die Phantasie. Das ist vielleicht ein Vorrecht der nicht Dabeigewesenen. Man ist weniger durch die Erinnerung geprägt.

Ohne die Flügel der Phantasie hätte Illustration nur einen Bruchteil ihrer Wirkung. Im Grunde ist sie Lug und Trug, die an einem Medium festgemacht ist, das mal für die größtmögliche Annäherung an die Realität stand.

"If you want reality take the bus." David LaCapelle

Der Hauptfehler dieser Aufnahme war die kurze Belichtungszeit. Also konnte es nur Gegenstand meiner Arbeit sein, diesem Fehler so gut es geht beizukommen, indem man die in der Schärfe gespeicherte Information über die Relativbewegung des Wassers nutzt und versucht, ihr einen Eindruck oder Anschein* von Bewegung zurückzugeben.

Dieser Weg führt im Gegensatz zu den Felsen und dem Moos nicht über Detailverstärkung und - differenzierung der statischen Art ("Ein mehr von allem") sondern in die Gegenrichtung, welche den festgefrorenen Tropfen und Tröpfchen durch gezieltes Überstrahlen und Einebnen der Kontraste den Vektor der Bewegung zurückzugeben bemüht ist.

LG Steffen

Ich schreibe diese konzeptionellen Worte ganz bewusst so allgemein, weil sich daraus die zu verwendende Technik des Workflows ableiten muss.

* das Wort Schein ist ein ganz wesentliches Element jener Übersteigerung von Fotografie, die wir als Fotoillustration bezeichnen. Sie muss Erinnerungen wieder lebendig werden lassen, indem sie sich des Lichtes bedient, um eingefangene Momente aus den Fesseln der Zeit zu befreien. Unser menschliches Sehen ist ja im Gegensatz zur mechanischen Sichtweise einer Kamera noch weniger statisch. Und vor allem ist es nicht zu trennen von unserer Subjektivität - einem ganzen Universum von Gedanken, Gefühlen und Interpretationen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gern. :) Wobei bei mir auch die alte (1.05 oder so) gut funktionierte. In Kombination mit Perfectum (kostet allerdings) ein tolles Ding. Mit dem lassen sich gut AliasingTreppen beseitigen. Sowas ähnliches gabs auch als Plugin für Pixelbender (R.I.P.), und nimmt auch ein wenig Arbeit ab (hab mir dafür früher nen Customfilter, der enger als Gauss ist, basteln müssen mit diversen Masken).

Damit kannst du auch deine, gern benutzten, Kantenmasken besser als mit Gauss aufsmoothen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,
hier mal eine illustrative Endzeitstimmungsarbeit von mir. Hier habe ich neben den üblichen Farb- und Kontrastmethoden sowie der Lichtmalerei noch Nebl- bzw. Dampfschwaden zugefügt - finde das kommt gut, wenn auch meine Rauch/Nebelmalerei noch verbessert werden kann - vielleicht gefällt es, da es neben der Illustration jetzt auch Composingelemente enthält.

Wenn gewünscht dann lade ich auch gerne die orignal-RAW-Datei hoch.

Gruß, Udo

Endzeit - 1MP.jpg
 

Anhänge

Hallo Zusammen,
hier mal eine illustrative Endzeitstimmungsarbeit von mir.
Wenn gewünscht dann lade ich auch gerne die orignal-RAW-Datei hoch.

Gruß, Udo

Hallo Udo

Ob das nun Endzeitstimmung ist,will ich mal Aussen vor lassen,das können andre sicherlich besser bewerten.Das Bild hat was,die hinteren Nebelschwaden finde ich auch gut ins Bild integriert,hier passen sie.
Beim vorderen finde ich die Dominanz eher kontraproduktiv.Im ersten Augenblick habe ich an einen Wasserfall gedacht.
Ich denke wenn du nochmal über eine andere Form oder anderer Ort im Bild nachdenken könntest,würde das ganze Bild besser wirken.

LG Uwe

p.s. Original Raw,aber immer
 
Kombinationsversuch mehrerer Techniken:

Meine Enigma wirft aus: Bla - bla - bla. :evil:

(Ganz so billig kommst Du mir aber nicht davon...)

Kann man die "Umrandungen" der Blätter nicht abschalten? Ich zitiere Dich mal:

"Mir geht´s aber hierbei um etwas anderes. Nämlich, wie unterschiedlich man Materialien erscheinen lassen kann. In dem Fall wollte ich den Fels einfach "irgendwie lecker" gestalten."

Also warum bügelst Du den Effekt dann gleichermaßen über die Vegetation? :angel:

LG Steffen
 
Meine Enigma wirft aus: Bla - bla - bla. :evil:

(Ganz so billig kommst Du mir aber nicht davon...)

... Ich zitiere Dich mal:

"Mir geht´s aber hierbei um etwas anderes. Nämlich, wie unterschiedlich man Materialien erscheinen lassen kann. In dem Fall wollte ich den Fels einfach "irgendwie lecker" gestalten."
Das Zitat stammt zwar nicht von mir, aber egal. Tagescode für deine Enigma:
Walzenlage Ringstellung ---- Steckerverbindungen ----
. I IV III 16 26 08 AD CN ET FL GI JV KZ PU QY WX

Dann kommt dabei heraus (nach "normaler" Bearbeitung in ACR): 4 Filter/Anwendungen mit unterschiedlicher Deckkraft. Ölfarbe, FineTouch, Pinseltechnik mit FotoSketcher und gausscher Weichzeichner im Modus abdunkeln. Letzter ist an den "Umrandungen" schuld.
Wie geschrieben gehört es in die Rubrik Versuch, schön ist das noch nicht.
Fotoillustration ist noch ein relativ neues Feld für mich bei dem es sicher noch einiges auszutesten gibt.

Dies sind die Abenteuer von ASretouch, der mit seinem PC
20 Jahre lang unterwegs ist, um neue Techniken zu erforschen, neue
Stilrichtungen und unerforschte Vorgehensweisen :cool:

@Ndungu - klasse Fenster (vielleicht etwas zu "mau" in den Lichtern)
 
Zuletzt bearbeitet:
... und gausscher Weichzeichner im Modus abdunkeln. Letzter ist an den "Umrandungen" schuld.

Das klingt zwar nicht sehr zielgerichtet, aber relativ autodidaktisch und bekloppt genug, um gut in diesen erlauchten Kreis von lauter Durchgeknallten zu passen...:D

Pardon für die Verwechslung. :o

Der Gauss diente mir mit einer Art umgekehrter Strichzeichnungstechnik (schwarze Maske) aber auch als "Mittel zum Zweck", um das Wasser in der Schlucht durch Überstrahlungen "wiederzubeleben." Ebenenmodus negativ multiplizieren. 2 Ebenen (Felsen ausmaskiert) - Zum Schluss noch etwas verfeinert mit NIK Glamour Glow.

Seit langem hatte ich auch mal wieder 2 Ebenen Kornfilter anisotrop mit drinnen - aber das scheint mit der Bildverkleinerung doch etwas unterzugehen.

LG Steffen

Wenn es Fragen zu der Strichzeichnungstechnik gibt - nur raus damit...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein Bild, für das ich von Steffen bestimmt gleich Haue bekomme :D, weil´s nicht wert ist, zu illustrieren, ohne "richtiges Motiv".…

Kann ich nicht nachvollziehen, was dich am Motiv stört. Ich finde es klasse. Auch mag ich es so lieber als gekontert, wie ASretouch es gemacht hat.

Das schaut so aus, dass man eigentlich nur noch irgendwo ein Rotkäppchen oder einen Rübezahl um die Ecke biegen erwartet.

Danke für das RAW. Hier ein neuer Versuch meinerseits.
_DSC2282.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,
@Ndungu, also Illustyle an deinem Fenster und der Detailarbeit gefallen mir sehr gut. Was mir nicht so gut gefällt ist das das Motiv sehr flach wirkt, hier hätte ich mit vielleicht Licht und/oder Farbarbeit noch einen Höhepunkt gesetzt.

@ASretouch, ich finde dein Bild wirkt wie das Original lediglich mit wenigen Filtern pauschal illustrativ aufbereitet, da kann man mehr draus machen.

@virra, hmm, ich glaube hier würde ich ähnlich argumentieren wie bei ASretouch. Darüber hinaus sieht es so aus als ob du einen Filter eingesetzt hast der das gesamte Bild aufhell und du dabei vergessen hast so etwas wieder zu kompensieren. Ich finde zu einer guten Illustration gehört mehr als lediglich die Strukturen zu illustrieren und dabei die z.B. Lichtarbeit und Anderes dabei zu vernachlässigen.

Gruß, Udo
 
Mal eher zielgerichtet:

Das Wasser gefällt mir schon ganz gut - die Farbe der Felsen hat aber etwas von Grünspan an sich...:angel:

Danke für das RAW. Hier ein neuer Versuch meinerseits.

Bei den Strukturen machst Du Fortschritte - und das ist gut. Auch die Plastizität der Wolken ist gut gelungen. Aber Udo hat ganz richtig festgestellt, dass das Verhältnis von Luminanz und Chroma aus dem Ruder gelaufen ist. Das betrifft nicht nur Licht und Schatten sondern auch die grünen Farbstiche auf den Felsen.

Da musst Du Geduld haben und weiter feinjustieren. Eine solche "Hypersensibilität" wie man sie zum Illustrieren braucht erwirbt man nicht an einem Tag. Wir haben Jahre dazu gebraucht - wenn Du emsig bist, schaffst Du es vielleicht in Monaten. Uwe (Ndungu) könnte Dir ein Lied davon singen... Irgend wann wird der Punkt kommen, wo alle Facetten wie von selbst an ihren Platz fallen - und dann wirst Du froh sein, nicht aufgegeben zu haben.

Irgend wer hatte mal erwähnt, dass das ja mit Arbeit verbunden ist. Es ist eine ganze Menge Arbeit - aber ich füge hinzu, es sollte eine Arbeit sein, die Spaß macht. Wo auch kleinere Fortschritte Ansporn geben. Du wirst Dir hunderte von alternativen Techniken aneignen - und das Gefühl, welche bei einem bestimmten Bild am hilfreichsten sein mag. Irgend wann wirst Du begreifen, dass die Techniken das einfachere Ende dabei sind - und das Arbeiten an den eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten, an der eigener Intuition, das ist, was den Unterschied ausmacht.

LG Steffen

Kleiner Tipp: Fertige Dir doch einmal eine SW-Umsetzung, die Dir harmonisch erscheint und benutze sie zur Steuerung der Luminanz.

 
Zuletzt bearbeitet:
@ARelaxEnd: Ja, das kommt so richtig schön trostlos rüber..:top:
@Udo: Ich guck immer wieder auf Deine Version und finde diese außergewöhnlichen Nebel sehr gelungen, aber das Ganze ist mir irgendwie zu hell, um einen Gruseleffekt hervorzurufen.
Falls das überhaupt beabsichtigt war..?
Aber da es keine normalen Schwaden sind, meine ich, das Ganze würde in düster irgendwie mystischer wirken, dazu vielleicht noch ein aufbrechender Boden aus dem Höllenfeuer schlägt und sich ein Unwesen anschickt, diese trostlosen Gemäuer zu erobern...
Diese Örtlichkeit läßt Raum für vieles..;)
(Autsch, da geht vielleicht auch nur meine Pimpphantasie wieder mit mir durch..:D)

Ich fummel auch grad an dem Bild rum, mal sehen, ob überhaupt was vorzeigbares dabei rum kommt.:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke fürs Feedback!
@ stefan - der "Grünspan" war Absicht und steckte auch teilweise schon im Bild (ist vielleicht etwas übertrieben).
Deine getrennte Tonung ist gut gelungen währe mir jedoch bereits zu auffällig.
Sobald mich ein Stilmittel zu sehr anspringt (im Vordergrund steht) ist es mir schon zuviel (wahrscheinlich ging es dir bei meinem "Grünspan" so).
Wenn man ein Bild selbst bereits anders bearbeitet hat springt einen natürlich Abweichendes um so eher an. ;)
Vielleicht sehe ich da allgemein zu sehr mit "Ps-Augen". Alles muss ergründet und analisiert werden. Je einfacher dies fällt desto "langweiliger" wird dies.
Wahrscheinlich liebe ich daher auch eher die leiseren Töne die mehr als nur einen Blick erfordern.

Die Bilder von Virra und ARelaxEnd gefallen mir beide recht gut :top:

Hier mal was bewusst Trostloses (letzte Nacht entstanden).

Endzeit.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten